Temu, SHEIN, H&M, NEW YORKER etc.
Nach meiner Erfahrung und Recherche kann man doch die Kleidung von Temu/Shein und H&M/New Yorker/Primarkt etc. doch gleich stellen: Das meiste wird auch in China etc. hergestellt und die Qualität lässt Grüßen. Wie sieht es mit den Inhaltsstoffen aus? Die sind leider auch nicht viel besser. (Pure Chemie) H&M versucht da herauszukommen, aber ganz ehrlich, ich habe das Gefühl, dass es keinen Unterschied macht, wo man bei den genannten Läden kauft…
Was denkt Ihr dazu?
5 Antworten
Es ist auch so.
H&M versucht aber alles zu verstecken, Temu usw nicht.
Ich glaube von sehr vielen Klamottenmarken, dass die Qualität und Inhaltsstoffe nicht super toll sind. H&M versucht es zu vertuschen, was sie bei manchen Leuten vielleicht sogar geschafft haben...
Bei Temu zb weiß man irgendwie einfach, dass die Sachen eig. "nur" China billig Qualität haben.
Am "besten" sollte man wahrscheinlich teure Sachen kaufen, wobei man sich das halt oft nicht leisten kann. Und man weiß auch nicht ob die teilweise besser sind (bei vielen großen Unternehmen gibt's leider Kinderarbeit oder die Menschen die das Herstellen werden nicht super gut behandelt. Bsp Sri Lanka)
Also bleibt nichts anderes übrig, als bei Läden einzukaufen und zu hoffen, dass die Artikel nicht alle so "schlechte" Qualität haben.
Ist alles dasselbe, billige Massenware aus China. Aber viele Markenhersteller lassen auch dort herstellen und die Qualität ist auch nicht gut, man zahlt dann nur den Markennamen
Eh nicht. Man kann nichts daran ändern, auch Markenkleidung wird oft in China hergestellt...
Deswegen trägt man Loro Piana und Brunello Cucinelli
Du kaufst bei Temu und bist Community Experte für Mode... Offene Kinderarbeit und Sklaven ähnliche Zustände werden hier also offen supportet
Traurig das die Welt so ist..
denkst du Kinder Klamotten sind trotzdem besser von H&M etc. Wenn ja mit Begründung?