Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Möchtet ihr lieber, dass ihr als erstes sterbt oder euer Partner?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Seid ihr schon in den Weihnachtsvorbereitungen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wieviel Geld habt ihr für euer erstes Auto ausgegeben? Und welches war es?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Diskussion
Letzte Aktivität: 05.08.2025, 13:37
  • Putin
  • Russland
  • News.de
    News.de

    Macht Putin ernst?:

    https://www.news.de/politik/858836252/dmitri-medwedew-schiesst-gegen-antirussische-politik-der-nato-staaten-ex-kremlchef-reagiert-auf-aufhebung-des-abruestungsmoratoriums/1/

    0 Antworten

    Ähnliche Beiträge

    Begreift Putin nicht, dass allein er und seine Aggression für die "NATO-Osterweiterung" verantwortlich ist?

    Ohne Putins agressive Haltung in der Vergangenheit, ohne den Überfall auf die Ukraine hätte Finnland nie seine 80 jährige, Schweden (bald) nie seine 200 jährige Neutralität aufgegeben.

    Nicht einmal im Kalten Krieg strebten die Länder eine NATO-Mitgliedschaft an und behielten ihre Neutralität.

    Bald wird Putin wieder heulen: "Osterweiterung, Osterweiterung".

    Warum fragt es sich nicht, warum ausgerechnet jetzt Schweden und Finnland in die NATO flüchten? Die NATO hat sich nicht verändert, ist nicht attraktiver geworden. Russland hat sich verändert, ist agressiv geworden.

    In Frieden leben kann man eben nur als NATO-Mitglied, solange Putin nicht seinen Untergang beschliesst, und einen NATO-Staat angreift.

    ...zum Beitrag

    Warum hoffen viele Menschen auf den Tod von Putin?

    Obwohl sein Nachfolger um einiges schlimmer sein kann...

    Stellt euch mal vor, der Medwedew (Ex-Präsident) übernimmt übergangsfristig die Regierung... er ist um Welten schlimmer als Putin... zumindest sieht sein Auftreten so aus.

    ...zum Beitrag

    Kann Putin machen was er will?

    Heyy

    Nehmen wir mal die Wirtschaft weg könnte doch Putin alles machen in der Ukraine und in nicht NATO-Staaten was er will. Er könnte doch die ganze Ukraine vernichten wenn er möchte (klar niemand auch China würde nichts mehr mit russland machen aber das blenden wir aus) da würde ja nie jemand militärisch eingreifen? Oder irre ich mich da?

    ALLES THEORETISCH ZU BETRACHTEN!!

    ...zum Beitrag

    Ist die NATO nicht das wirkliche Motiv für den Überfall auf die Ukraine?

    Hat nicht Putin viel mehr Angst vor einem sich zum Wohlstand entwickeldem demokratischen Staat an seiner Grenze, und Angst dass die Freiheit zu reden, zu denken, zu kritisieren und zu sagen was man will nach Russland überschwappt?

    Wäre das für seine Macht nicht viel gefährlicher als das Verteidigungsbündnis NATO?

    Die NATO bedroht seine Macht nicht, die Freiheit schon.

    ...zum Beitrag

    Was würde passieren wenn Putin eine Atombombe auf die Ukraine schmeißen würde?

    Mal angenommen er würde merken dass er in der Ukraine ansonsten nicht mehr gewinnen kann und deshalb als letzten Ausweg nur noch die Atombombe auf die Ukraine sieht: Würde dann die NATO doch eingreifen? Weil es hätte ja unmittelbare Auswirkungen auf andere NATO Staaten wegen der Strahlung und so.

    ...zum Beitrag

    SPD-Politker wenden sich gegen die Verstärkung der Bundeswehr und die Stationierung von US-Raketen in Deutschland. Warum?

    Manifest von Mützenich, Stegner und Co.: SPD-Politiker wollen Abrüstung und Gespräche mit Russland

    Verschiedene SPD-Politiker – zumeist die üblichen Verdächtigen – sind gegen eine Verstärkung der Bundeswehr. Man solle lieber schrittweise wieder den Weg der Verhandlung mit Russland finden.

    Nun, ich finde, dass Putin gerade eindrucksvoll gezeigt hat, dass er nur auf Macht reagiert.

    Was bedeutet es also, wenn bestimmte SPD-Politiker die Handlungsweisen Putins einfach ignorieren?

    Sind sie dumm?

    Oder gibt es andere Gründe, beispielsweise Erpressung oder finanzielle Zuwendungen?

    Oder sind sie gar von der russischen Sache überzeugt und handeln aus ideologischer Überzeugung (Antiamerikanismus)?

    ...zum Beitrag

    Will der russische Präsident Putin die Sowjetunion wiederherstellen?

    Hallo. Zur Zeit zieht der Kreml sehr viele Panzer, Soldaten und Flugzeuge an der Ukrainischen Grenze zusammen. Man möchte den Eintritt in die westliche NATO verhindern. Auch in Ksachstan wurde ein Aufstand niedergeschlagen. Möchte Moskau wieder eine Weltmacht sein? Möchte Putin die "Union der sozialistischen Sowjetrepubliken" (UdSSR) oder einfacher Sowjetunion wiederherstellen? Seit dem Untergang des Imperiums gibt es ha die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Sie soll den Wirtschaftsraum Sowjetunion bewahren. Dort hat Russland natürlich viel zu sagen. Auch Weißrusssland (Belarus) ist dort Mitglied. Nun soll sie anscheinend auch politisch wiederauferstehen. Oder ist das alles nur ein Gerücht? Eine Verschwörungstheorie? Fake News? Im voraus schon mal Danke für die netten Rückmeldungen. Tschüss!

    ...zum Beitrag

    Warum hält sich das Märchen über die NATO-Nicht-Osterweiterung so hartnäckig?

    Wer weiss es besser als Gorbatschow?Gorbatschow sieht in Nato-Osterweiterung keinen Wortbruch

    Wurde in den Zwei-plus-Vier-Gesprächen die Osterweiterung der Nato ausgeschlossen? Nein, sagt nun der ehemalige sowjetische Staatschef Gorbatschow. Dies sei ein Mythos.

     Der frühere sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow hat der Darstellung widersprochen, ihm sei in Gesprächen über die deutsche Vereinigung ein Verzicht auf eine Ost-Erweiterung der Nato zugesagt worden. Bei den Verhandlungen 1990 sei dies kein Thema gewesen, sagte Gorbatschow dem heute-journal im ZDF. Er fügte hinzu: "Der Warschauer Pakt existierte doch noch. Die Frage stellte sich damals gar nicht."

    Im Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 sei es um das Territorium der DDR gegangen, sagte Gorbatschow. Auf die Frage, ob es also ein Mythos ist, dass er vom Westen betrogen worden sei, antwortet Gorbatschow: "Ja, das ist tatsächlich ein Mythos. Da hat die Presse ihre Hand im Spiel gehabt."

    https://www.zeit.de/politik/ausland/2014-11/nato-osterweiterung-gorbatschow

    ...zum Beitrag

    Sind wir bald am Arsch?

    Hey Leute, das steht bei Bild als einzige Quelle - Fake oder brauchen wir Angst haben?

    https://m.bild.de/politik/ausland-und-internationales/nato-hier-ruestet-putin-direkt-an-der-europa-grenze-auf-6810a073bf544f60c088203d?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

    ...zum Beitrag

    Sahra Wagenknecht: ,,Freundin des Kreml"?

    Sahra Wagenknecht in in einem Interview am 13.08. mit dem Deutschlandfunk: Die Ukraine sei ein militärischer Vorposten der USA, es seien dort US-und NATO-Soldaten stationiert gewesen.Zudem hätten in der Ukraine zwölf Militärbasen der CIA bestanden.Sie gab zu verstehen, dass dies alles zum jetzigen Krieg geführt habe.

    Der Deutschlandfunk reichte auf seiner Webseite einen Faktencheck nach, darin heißt es : ,,Diese Aussagen stimmen allesamt nicht." Die Ukraine in der Zeit vor dem Angriffskrieg Russlands als militärischen Vorposten der USA zu bezeichnen, sei absurd, CIA-Basen und Stationierungen von NATO-Soldaten habe es in der Ukraine nie gegeben.

    Doch da waren die Lügen schon in der Welt.

    Es war nicht das erste Mal, dass Wagenknecht die Realität des Ukrainekriegs auf den Kopf stellt.

    Die Talkshow von Maybrit Illner am 11.07.nutzte Wagenknecht, um die Fakten zu bezweifeln und im deutschen Fernsehen die Version der Geschichte zu verbreiten, die Russland propagiert: dass die Ukraine selbst schuld sei an ihren Toten.

    Die russischen Staatsmedien schätzen Wagenknechts Loyalität gegenüber dem Kreml und zitieren sie gern.Auch Putin Chef-Propagandist Solowjow teilt auf seinem Telegram-Kanal häufig Zitate und Videos der BSW-Vorsitzenden. Die wichtigste russische Nachrichtenagentur Tass berichtet ständig über Wagenknecht. Die Zeitung,,Kommersant" nannte sie den ,,neuen Star der deutschen Politik".

    Auch andere Politiker vom BSW werden gerne von russischen Medien zitiert.

    Ukrainische Medien hingegen bezeichnen die Politikerin wegen ihrer Wahrheitsverdrehungen als ,,Putins Freundin".

    aus ,,FAZ" vom 20.08.24 , Artikel : ,,Stimme der Vernunft des deutschen Volkes" /,,Russlands Propaganda liebt Sahra Wagenknecht.

    • Frage : Sahra Wagenknecht : eine Freundin des Kreml?
    ...zum Beitrag

    Meinung des Tages: Nach Trumps Äußerungen zur NATO - sollten die EU-Mitgliedsstaaten ein eigenes Atomwaffenarsenal aufbauen?

    Nach jüngsten Äußerungen Trumps zur US-Rolle innerhalb der NATO, wird in einigen europäischen Staaten die Rolle Europas inmitten des Bündnisses diskutiert. Hierbei geht es auch um die Frage, inwieweit sogar eine rein europäische nukleare Aufrüstung sinnvoll wäre...

    Keine Unterstützung bei Missachtung der 2%-Klausel

    Ex-Präsident und erneuter Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat auf einer Wahlkampfveranstaltung in South Carolina kürzlich für Aufsehen gesorgt. Hier sagte er, dass NATO-Staaten, die ihren finanziellen Verpflichtungen (2% der Wirtschaftsleistungen sollen in Militär- und Verteidigungsausgaben fließen) nicht nachkämen, im Kriegsfall auch nicht mit einer militärischen US-Unterstützung rechnen dürfen. In solche Fällen würde er Russland sogar empfehlen, "zu tun, was auch immer zur Hölle sie tun wollen". Hinsichtlich der Unberechenbarkeit Trumps stellen sich manche Staats- und Regierungschefs derzeit die Frage, ob Trump im Falle einer Wiederwahl die anderen NATO-Staaten nach einem möglichen russischen Angriff im Stich lassen könnte.

    Die NATO und der vielfach zitierte Artikel 5

    Gegründet wurde die NATO ("North Atlantic Treaty Organization") im Jahr 1949 und damit bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Die sicherheitspolitische Einrichtung des Westens verstand sich im Kalten Krieg vor allem als Gegengewicht zum Warschauer Pakt, dessen Führung die Sowjetunion inne hatte. Nach Ende des Ost-West-Konflikts bestand die NATO allerdings weiter fort und gewann sukzessive Mitglieder des ehemaligen Ostblocks hinzu. Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine trat jüngst Finnland bei. Das - bis dato - neutrale Schweden strebt ebenfalls eine rasche Eingliederung in das Verteidigungsbündnis an.

    Eine zentrale Grundlage des NATO-Vertrags ist der häufig erwähnte Artikel 5, der als Beistandsklausel den Bündnisfall beschreibt. Obgleich vielfach die Meinung vorherrscht, dass ein Angriff auf einen NATO-Mitgliedsstaat automatisch die militärische Intervention der weiteren Bündnispartner implizieren würde, ist die tatsächliche Regelung relativ vage und vielseitig interpretierbar; so kann der Beistand vom bloßen Mitleidstelegramm bis hin zur militärischen Luft- und Bodenunterstützung reichen.

    Die USA wären als größte und mächtigste Militärmacht innerhalb der NATO demzufolge nicht vertraglich verpflichtet, ihren NATO-Partnern militärisch beizustehen. Laut Sicherheitsexpertin Stefanie Babst jedoch ist die größte politische Währung der NATO ihre Glaubwürdigkeit, die angesichts von Trumps Äußerungen im Ernstfall massiven Schaden nehmen könnte.

    Ein europäischer Weg innerhalb der NATO?

    Mit Blick auf die Tatsache, dass eine Wiederwahl des ehemaligen Präsidenten Trump nicht unrealistisch ist, brachte die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, erneut die Debatte um einen von den USA unabhängigen europäischen atomaren Schutzschirm ins Spiel. Dieser sei Barley zufolge beim Weg zu einer europäischen Armee durchaus denkbar.

    Johann Wadephul (CDU) entgegnet, dass der Vorschlag angesichts der völkerrechtlichen Bindung und dem fehlenden Atom-Arsenal Deutschlands nicht realisierbar wäre. Zudem ist Frankreich der derzeit einzige EU-Staat mit eigenen Atomwaffen; ein zu den USA vergleichbares europäisches Arsenal scheint mehr als unrealistisch. Anders sieht es der frühere Außenminister Sigmar Gabriel: Ihm zufolge werde der amerikanische Schutz absehbar enden. Was folgt, wäre eine Debatte über eine glaubwürdige und innereuropäische Abschreckung, sofern man sich nicht in die Abhängigkeit der Türkei begeben möchte, die das atomare Vakuum künftig füllen könnte.

    Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über rein europäische Atomwaffen zum Schutz Europas? Müssten die europäischen Mitgliedsstaaten in der NATO prinzipiell emanzipierter auftreten? Sollten NATO-Mitgliedsstaaten grundsätzlich zur militärischen Unterstützung verpflichtet werden? Ist das Verteidigungsbündnis mit Blick auf neue geo-politische Akteure / Herausforderungen in der Form heute noch zeitgemäß?

    Wir freuen uns auf Eure Antworten.

    Viele Grüße

    Euer gutefrage Team

    Quellen:

    https://www.tagesschau.de/ausland/trump-nato-schaden-100.html

    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/tagesthemen-pistorius-100.html

    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-faq-100.html

    https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/eu-atombombe-katarina-barley-unionsfraktion-kritik

    ...zum Beitrag

    (Politik) Was passiert, wenn ein NATO Mitglied ein anderes NATO Mitglied angreift?

    Wir hatten es bereits beinahe einmal in Rojava (Nord Syrien), dass die Türkische Armee verbündete der USA in der Nähe der US Streitkräfte angegriffen hat. Wenn jetzt ein Mitglied der NATO wissentlich einen Bündnispartner angreift, was würde auf NATO Ebene passieren?

    Artikel 5 des Bündnisvertrages besagt ja, dass "ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen wird;"

    Würden sich hierbei dann alle gegen den angreifenden Staat stellen?

    ...zum Beitrag

    Kein deutscher Politiker sicher?

    Spott und Häme über deutsche Politiker gibt es es viel und schon lange Silvio Berlusconi hat den damaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Schulz mit einem KZ-Aufseher verglichen

    • Nazi-Eklat im EU-Parlament - "Ein Volk, ein Reich, ein Führer"
    • Eklat im EU-Parlament : "Spielen Sie doch den Kapo im KZ" - Süddeutsche.de

    Seit einiger Zeit stehen deutsche Politiker in der Kritik von jemandem von dem deutschsprachige Medien behaupten er sei

    "Wladimir Solowjow: Putin-Sprachrohr".

    Aktuell zB auch gegen deutsche Politiker

    https://www.youtube.com/watch?v=lvmRDB6RWho

    Versteht ihr die im Video konstruierten Zusammenhänge?

    Was sollen die angedrohten Konsequenzen sein?

    Will "man" den "Tiergartenmörder"

    erneut losschicken?

    Weitere Aussagen aus den letzten Jahren:

    Putin-Propagandist Solowjow hetzt in Staats-TV: „Berlin wird brennen"
    18. Nov. 2023Solowjow bettete seine Drohung in eine Hasstirade gegen die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock ein. Er ging die Grünen-Politikerin auch ganz persönlich an. In seiner Propaganda-Talkshow ...
    Russen-Hetzer Solowjow: „Werden nach Berlin kommen, wie im 20 ...
    Der Kreml-Moderator reagiert mit Häme auf die Verfolgung russischer Kriegsverbrechen am Internationalen Strafgericht in Den Haag. Dann droht er Deutschland und Frankreich unverhohlen.
    Russischer Propagandist Solowjow sieht Deutschland „unter russischer ...
    1. Nov. 2023Moskau - Wladimir Solowjow, ein bekannter russischer Propagandist und enger Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin, äußerte in einer kürzlich gesendeten TV-Show die Vermutung, dass Deutschland eventuell „unter russische Flagge" kommen könnte.
    "Stalins Fehler war, Deutschland existieren zu lassen"
    Der russische TV-Moderator Wladimir Solowjow holt gegen die "Motte" Scholz und ganz Deutschland aus. Da der Bund seine Luftabwehrsysteme an die Ukraine liefere, sei Berlin nun "ungeschützt"....
    ...zum Beitrag

    Ich glaube langsam Wagenknecht ist nicht ganz ehrlich..

    Das Bild ist vom November 2024. Aber ich frage mich schon, warum Wagenknecht zugelassen hat, dass dieses Bild veröffentlicht wurde.

    Sahra Wagenknecht: Wirbel um Foto mit „Putins Patentochter“

    Für Wirbel um Wagenknecht sorgte rund um den Auftritt bei „Maischberger“ unterdessen auch ein Foto, das Xenia Sobtchak am Dienstag im sozialen Netzwerk Instagram geteilt hatte. Sobtchack ist auch als „Putins Patentochter“ bekannt. Die russische TV-Moderatorin ist die Tochter von Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak, der in den 1990er-Jahren als Bürgermeister von St. Petersburg politischer Mentor von Kremlchef Wladimir Putin war.

    In der Vergangenheit trat Sobtschak auch als Kritikerin des Kremlchefs in Erscheinung. Den Krieg in der Ukraine hatte Sobtschak zunächst ebenfalls kritisiert. Zuletzt riet sie ihren Landsleuten jedoch dazu, sich besser mit Putins Kurs zu arrangieren. Die wahre Position der TV-Moderatorin und politischen Aktivistin gilt daher als umstritten.

    https://www.rundschau-online.de/politik/sahra-wagenknecht-posiert-mit-putins-patentochter-kritik-aus-koeln-901906

    Irgendwie lässt das Wagenknecht etwas unglaubwürdig wirken, denn sonst sagt sie, sie habe keine Kontakte zum Kreml. Ich persönlich glaube Ihr das schon, denn hätte sie Kontakte zum Kreml, irgendwann wäre irgendwas rausgekommen. Bisher gibt es nichts. Warum lässt Wagenknecht so ein Foto in der Öffentlichkeit zu, es hat ihr eher geschadet.. Irgendwie bin ich unschlüssig bei Wagenknecht. Wie seht Ihr das? Die Frau mit der sie das Foto gemacht hat, ist ja bekannt als Putins Patentochter. Welche Message sendet Wagenknecht mit dem Foto in die Welt?

    ...zum Beitrag
    Was möchtest Du wissen?
    Deine Frage stellen
    gutefrage
    • Beitrag erstellen
    • Stöbern
    • Alle Themen
    • Hilfe / FAQ
    • Richtlinien
    • gutefrage Highlights
    Partner
    • Businesspartner
    • Partner werden
    Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Utiq verwalten
    Weil es immer jemand weiß.
    gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
    Gmacht in Minga. Mit
    ❤
    Facebook Pixel