Macht Apple etwas falsch?
Ich selber bin ein langjähriger Apple Benutzer, der von der Simplizität der Produkte und der Möglichkeit diese zu verknüpfen profitiert. Immer wieder höre ich allerdings von schlechteren Seiten. Was mir auch schon aufgefallen ist, ist das Apple Produkte schnell kaputt gehen. Vor allem die Rückseite aus Glas bei dem neueren Modellen. Und manche reden sogar davon dass dies von dem Konzern einkalkuliert sei damit öfter neue Handys gekauft werden.
Zudem gibt es die scheinbare Monopolstellung des Großkonzerns. In bayerischen Schulen würden iPads den Tablets anderer Anbieter Bevorzugt werden. Den Schülern würde and Herz gelegt, sich ein iPad anzuschaffen da diese einfacher mit zb Lehrergeräten und elektronischen Tafeln verbunden werden können.
Daher also meine Frage, ob Apple seine Verantwortung gegenüber dem Benutzer erfüllt, und es für diesen heute noch rentabel ist Produkte von Apple zu kaufen.
Was denkt ihr?
5 Antworten
Es ist immer schwierig nicht als Fanboy der anderen "Partei" zu klingen, aber mein Eindruck von Apple ist einfach, die Produkte sind zu überteuert und es wird mit einer Illusion von Exklusivität geworben. Es werden mit Funktionen geworben, welche es schon Jahre vorher auf dem Markt bei der Konkurrenz gab. Es wird immer weniger in die Verpackung getan. Stabilitätstests zeigen, dass Apple nicht ansatzweise an die strukturelle Integrität der Konkurrenz kommt.
Ich weiß nicht, jeder kauft sich einfach, was er haben möchte (wenn er damit zufrieden ist) und gut ist. Aber ich finde einfach, diese Ausbeuterei der Kunden nicht toll.
Apple hat, wie jeder Konzern an der Börse, nur den Aktionären gegenüber eine Verpflichtung.
Praktisch ist, wenn man dann Produkte hat, die sich gut verkaufen lassen, weil die Kunden sie wollen.
Apple scheint somit alles richtig zu machen: die Geräte und Dienstleistungen verkaufen sich trotz des hohen Preises wie geschnitten Brot. Und das macht die Aktionäre glücklich.
Blödsinn… mir ist mal mein XR bei 80 km/h vom Autodach geflogen… das Display war zwar gesplittert…aber es hat noch einwandfrei funktioniert… hab jetzt mein 8 oder 9tes iPhone und die waren nach 2-4 Jahren immer noch so gut, dass ich sie weiterverkaufen konnte…bis auf das XR🤷♂️
Mein erstes Smartphone war von Apple. Nach zwei Jahren ging dieses kaputt und ich bin umgestiegen. Für mich kommt Apple heute nicht mehr infrage. Das Preis-Leistuns Verhältnis für ein neues Gerät stimmt nicht. Abgesehen davon komme ich mit Android als Betriebssystem gut zurecht und es ist für mich und meine Zwecke besser geeignet.
Grundsätzlich hat Apple qualitativ hochwertige Produkte. Ich für meinen Teil finde sie im Vergleich masslos überteuert. Das mit dem Betriebssystem ist Geschmacksache.
Apple ist ein Konzern und ist den Nutzern nix schuldig, einzig den Investoren.
Naja und dann so erstmal mit breiten Pinseln wischen ist ja so eine Sache.
Apple hat ein Haufen Produktsparten, die mehr oder minder miteinander zu tun haben.
- iPhones und Macs sind jetzt nicht das non-Plus Ultra sondern guter oberer Mittelmaß im Vergleich zur Konkurrenz und eine Kaufentscheidung ist Geschmackssache.
- Dann gibt es iPads die ohne Konkurrenz darstehen.
- Wiederrum gibt es solche Grütze wie die AirPods und EarPods die, absolut unnachvollziehbar einen Markt gewonnen haben. Die sind weder Klassenbeste noch günstig.
- Apple Watch 🧙♂️
- iPods... 🫣
Im Endeffekt wirkt sich das auf den Wiederverkaufswert aus, daher lassen sich alte iPhones und iPads gut verkaufen, alte Earpods hingegen nicht so sehr