Machen Smartphones süchtig?

9 Antworten

Smartphones gibt es erst seit 18 Jahren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass es zur Genüge Beschäftigungsmöglichkeiten für die Freizeit gibt.

Wenn schlagartig alle Handys unbenutzbar würden, hätten wir vermutlich andere Probleme als unsere Freizeitgestaltung. Jedoch wären die Konsequenzen für Wirtschaft und Gesellschaft extrem.

Insofern: Ja, Smartphones und vor allem die Dienst, die darauf nutzbar sind, können zu suchtartigem Verhalten führen - insbesondere, wenn diese Dienste darauf angelegt sind, das Belohnungssystem zu stimulieren. Manche Menschen können dies nicht regulieren und erkranken dann an einer Abhängigkeit.

Am sinnvollsten ist jedoch die Lösung, über die Risiken aufzuklären, Medienkompetenz zu trainieren und Erkrankten bei der Überwindung der Sucht zu helfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Das beste Online-Portal für Mobilfunk seit 2010

Smartphones an sich nicht, aber social Media vorallem. Gerade short-form Content wie TikTok oder Youtube Shorts können sehr süchtig machen.

Das Gehirn wird ständig neu stimuliert was zu einer Überstimulation der Belohnungszentren führt.

Diese Form von Unterhaltung ist extrem Suchterzeugend.


Farid7777 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 17:20

Bravo sehr schön gesagt,die Unterhaltung fällt dann komplett. Es gibt Leute die wirklich 24/7 in irgendwelche Forums hängen nur weil die alleine sind und die mit ihre Zeit nichts anfangen können

Smartphones machen nicht süchtig. Ich habe eins und schaue da vielleicht 4 oder 5 mal am Tag drauf, um die Uhrzeit zu checken - das wars.

Was machen wir in unseren Freizeit ohne Handy?

Dasselbe, was Menschen schon immer getan haben, als es noch keine Handies gab: mal wieder mehr ECHTE soziale Kontakte knüpfen. Zumindest, sofern keine tatsächlich Sucht vorliegt, die dann schilchtweg vom Handy weg auf das nächstbeste Gerät umgelenkt wird, mit dem man Doomscrollen oder sonstwie Zeit totschlagen kann.

Wir machen dann das gleiche, was wir vor 25/30 Jahren gemacht haben: Zeitungen und Bücher lesen, spazieren gehen, Musik hören oder selbst spielen, Freunde treffen, reden, Briefe schreiben, Essen kochen, Briefmarken sammeln und 1000 andere tolle Dinge.

Eher Social Media macht einen süchtig.