Ist die Form (ähnelt einem kleinen Stab/Zylinder) von den üblichen TV-Fernbedienung noch zeitgemäß?


11.11.2024, 00:21

Natürlich haben die auch Vorteile, weil man dann zB die Fernbedienung leicht einhändig bedienen kann. Aber für mich ist das nur ein sehr kleiner Vorteil, weil ich sowieso nicht durch Hundert verschiedene Kanäle gehe und mit der anderen Hand ein Bier trinke...

3 Antworten

Ich finde eine Fernbedienung schon sehr praktisch. Eine Steuerung per Handy ist zwar möglich aber unhandlich. Handy entsperren, App starten, Gerät bedienen. Das dauert mir zu lange.

Ich habe einen Samsung Fernseher, eine Nvidia Shield und einen Marantz AVR. Alle Geräte kann ich problemlos mit der Fernbedienung des TV steuern (TV und Shield vollständig, AVR nur Lautstärke und Ein / Aus). CEC machts möglich.

Die Fernbedienung kann ich zur Not auch blind benutzen, da sie physische Tasten hat und ich das Layout kenne. Eine App brauche ich nur für den AVR. Und nur dann, wenn ich an den Einstellungen etwas ändern möchte.

Für mich ist das die beste Lösung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich benutze immer noch die normale Fernseher Fernbedienung, wenn ich allerdings Streamer nehme ich auf meinem Fernseher die Fernbedienung für den Fire TV Stick, da ich keinen Smart TV habe, bei mir im Zimmer steht unser alter Fernseher, im Wohnzimmer haben wir aber einen Smart TV, den bedienen wir aber auch mit der normalen TV Fernbedienung.

LG Joy

Ich trenne das Kategorisch..

Schau ich Fernsehen ist die TV Fernbedienung definitiv am praktischsten, da ich hiermit extrem schnell die Sender wechseln kann ( bei live TV).

Alle Apps nutze ich ausschließlich via Google Chromecast Stick mit der dazugehörigen Fernbedienung. Ist für mich persönlich dann ebenfalls schneller , da mein 7 Jahre alter LG Smart TV in dieser Hinsicht recht lahm ist. Bis ich da über das smart menü überhaupt Netflix gestartet habe, schaue ich über über den Google Stick schon einen Film .