Hallo zusammen , kennt sich jemand aus mit der Münze?

4 Antworten

Beide Exemplare wurden damals mit der Bezeichnung "Bundesrepublik Deutschland" neu herausgegeben.

In Hamburg (Prägestätte "J") und in München (Prägestätte "D") wurden deshalb jeweils 400 Millionen Exemplare geprägt.

Der Jahrgang 1950 ist damit der meistgeprägte Jahrgang deutscher Pfennigmünzen überhaupt.

Die sind weder selten, noch haben sie einen sammelwürdigen Erhaltubggrad.

Die haben zusammen einen Wert von 10 Cent, mit der man nicht mal mehr Kaugummi als den Automaten ziehen kann.

Die völlig utopischen Angebote von 800 oder 400 Euro ist ein verzweifelter und erfolgloser Versuch mit "Ramsch" Geld zu machen. Viele Anbieter sind auch einfach nur auf diesen "Geisterzug" aufgesprungen und versuchen es ebenfalls erfolglos, weil das kein Sammler der Welt ausgiebig, solange man die noch nachgeworfen bekommt.

Auch 9 Euro sind zuviel, da man die locker für nen 1 Euro in besserem Zustand erhalten kann.

Sorry aber ein Mehrwert haben beide nicht!


Wohnzimmer0768 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 17:05

Vielen Dank das sie sich Zeit genommen haben mir so ausführlich zu schreiben.

Dann weiß ich Bescheid

ist so gut wie nichts wert,von 1950 gibts die meisten dieser Münzen.


Kannst du bei der Bundesbank in Euro tauschen lassen. Wert 5 Cent.

Ansonsten sehe ich hier einfach nur eine Münze mit Verschleißspuren, die keinen besonderen Sammlerwert hat.

Manche bieten die Münze für 800,- 400,- 38,- 9,- an ??????? !!!! ???

Erstens heißt das nicht, dass die auch wirklich zu dem Preis gekauft werden. Und zweitens: Bei den absurd hohen Beträgen wird wohl mehr auf die Dummheit des Käufers spekuliert. Fällt für mich eher unter Wucher.


Nur die, wo noch "Bank deutscher Länder" und "J" draufsteht, sind was wert. Diese ist ca. 1 EUR wert bei Sammlern.


Yrral  01.11.2024, 16:41

Es gibt keine Münzen mit der Aufschrift "Bank Deutscher Länder" aus dem Jahr 1950 und dem Münzzeichen "J"