Firefox bei Hotlines / Programmierern unbeliebt?
Hallo zusammen,
es ist jetzt einige Male vorgekommen, daß ich bei Service-Hotlines / Supportanfragen zu hören bekam: "Jaaa, Firefox ist problematisch, nehmen Sie doch Chrome bzw. Edge. Dann sollte es gehen." - Ging dann damit meist auch nicht.
Warum wird Firefox so oft als "problematisch" gesehen? Liegt es daran, daß er etwas sicherer ist und viele Web-Programmierer nicht unbedingt immer "sauber" programmieren? Erlaubt er es nicht, bestimmte Zusatzinfos über den Nutzer abzusaugen oder Tracking zu machen, was bei den anderen Browsern evtl. geht? Verweigert er bestimmte Rechte, die die anderen Browser gewähren?
Welche Erfahrungen habt Ihr als Nutzer oder als Webentwickler gemacht?
Ich bin gespannt!
2 Antworten
Chome (allgemein Chromium-basierte Broswer) dominieren den Marktanteil. Viele Anwendungen und Webanwendungen sind für den Chrome optimiert und ignorieren kleiner Browser.
Firefox ist oftmals einfach stiefmütterlich im Hintergrund oder wird gar nicht getestet, außerdem ist er strenger, was das Einhalten von Webstandards angeht.
Firefox blockiert von Grundauf mehr Tracker und Fingerprinting, sowie Cookies. Chrome und Edge werden oft als Voraussetzung angesehen, weil proprietäre APIs oder Erweiterungen bei Firefox gar nicht erst implementiert wird.
Chrome ist halt der Quasi Standard und alles wird daraufhin optimiert. Ich würde den nie benutzen.