Fahrt ihr von Wien über die Grenze zum EInkaufen?
Gestern waren wir in Tschechien, unter anderem bei einem Lidl, und waren echt überrascht, wie günstig es dort ist. Melanzani kosten weniger als 1 €, 500 g Spaghetti gibt’s für 60 Cent. Auch die Parkside-Produkte schienen mir etwas günstiger zu sein.
Vor einigen Jahren war ich mal in Bratislava in einem Lidl, und damals kam mir der Preisunterschied zu uns nicht so groß vor.
Fahrt ihr auch über die Grenze zum Einkaufen? Was lohnt sich eurer Meinung nach besonders – Lebensmittel, Non-Food oder Benzin?
5 Antworten
Nein, die Fahrerei lohnt sich nicht.
Kostet mir zu viel Zeit, da extra wohin zu fahren.
Wenn ich schon dort bin, weil ich einen Ausflug mache, dann nehme ich schon was mit, wenns mir gerade gefällt, aber sind dann eher lokale Spezialitäten.
Ja, wir fahren mind. 1x jährlich entweder nach Tschechien, Slowakei oder Ungarn zum Shoppen. Haben schönere Sachen und sind günstiger
Nein, außer wir sind in Kärnten bei der Familie
Nein, mache ich nicht, ich müsste 45 km fahren. Lohnt sich das überhaupt wenn ich da die Fahrtkosten rechne und womit bezahlst du dort? Mit Kreditkarte zahlt man bei der Abrechnung dann ein Manipulationsentgeld zusätzlich.
Tanken ist auch nur wenig günstiger als bei den günstigen Tankstellen in Österreich.
Manche hier fahren zur Kosmetik und Fußpflege hin, ja, das ist billiger aber, ich denke, die im Ort soll auch von was leben.
Also, ich mache es nicht.
Nein, ich wihn in Wien und um ins Ausland fahren um einzukaufen kostet zu viel Zeit und ist schlecht fürs Klima