Ich frage mich (und gerne auch alle Android-Experten hier), wo der Sinn darin liegt, entweder händisch oder mit dem vom Hersteller mitgelieferten Verwaltungs-Tool, den Cache eines Android Smartphones zu leeren, wenn die Apps ihn anschließend doch mehr oder weniger sofort wieder auffüllen?
Ist das Leeren vielleicht nur die halbe Miete und man sollte auch weitere Einstellungen irgendwo vornehmen, um obiges Verhalten zu unterbinden?
Wenn die Apps nur mit diesen Daten funktionieren, warum dann überhaupt erst Löschen?
Die Apps auf meinem Poco F3 belegen gerne mal über 3GB Cache - lösche ich diese Daten, sind's kurz darauf wieder 3GB. Sieht erstmal völlig sinnbefreit aus diese Endlosschleife! Kann mich jemand erhellen? =)