Wie wird Bier und Rum hergestellt?

1 Antwort

Bier wird gebraut. Das Konzept ist nicht so schwer aber tatsächlich auch nciht trivial.

Erstmal nimmt man Malz (also teilweise gekeimtes Getreide), wirft es in heißes Wasser (so in etwa 68C). Dabei löst sich die Stärke aus dem Getreide im Wasser und wird in Zucker umgewandelt. Man hält gewissermaßen Zuckerwasser.

Im Prinzip könnte man jetzt in das Zuckerwasser Hefe werfen, die Hefe wandelt den Zucker in Alkohol um - und man hat Bier.

Allerdings mischt man noch Hopfen (für die Haltbarkeit und dne Geschmack) rein, filtert es (fürs aussehen), usw. - aber das erstmal, genau genommen, optional.

Im Prinzip ist bei allen alkoholischen Getränken das KOnzept gleich: Man nimmt Zuckerwasser, und lässt Hefe den Zucker in Alkohol umwandeln. Bei Rum nimmt man den Zuckersaft aus Zuckerrohr, vergärt den mit Hefe - und destilliert das dann anschließend. Würde man es nicht destillieren hätte man gewissermaßen "Zuckerrohr-Bier".