Was ist der Unterschied?

7 Antworten

Nur sechs Münchner Brauereien dürfen Bier mit der Bezeichnung "Oktoberfestbier" brauen. Diese sind:
Augustiner
Hacker-Pschorr
Hofbräu
Löwenbräu
Paulaner
Spaten
Das Bier muss nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut sein und in München hergestellt werden.
2. Höherer Alkoholgehalt & spezielle Brauart
Oktoberfestbier hat etwas mehr Alkohol (ca. 5,8 – 6,3 %) als normales Helles oder Pils.
Es ist ein Märzenbier, also malziger und etwas stärker als normales Helles.

Es ist halt eine bestimmte Sorte, die für das Oktoberfest hergestellt wird. Nicht jede Sorte Bier schmeckt gleich, so wie auch nicht jede Sorte Pizza gleich schmeckt.

Genau wie Winterbier und Ghostbusters Pizza

Wahrscheinlich hauptsächlich andere Verpackung oder iwas "besonderes" daran, was aber kein Mensch merkt

Es ist halt ein anderes Gefühl, nicht nur das Produkt allein, sondern auch die Emotionen die man damit verbindet sind wichtig

Oktoberfestbier ist süßlich und untergärig. Es gibt auch andere solche Biere, aber auch viele herbe, obergärige nach unterschiedlichen Brauarten gebraute.