Warum schmeckt Bier und Tabak so gut?

3 Antworten

Sortieren wir das mal ein bisschen: Geschmack ist etwas höchst Individuelles. Was wir als wohlschmeckend empfinden, hängt stark von unserer Biografie und Prägung ab. Süß und umami mögen schon kleine Kinder instinktiv – das ist evolutionär bedingt. Bitter hingegen ist in der Natur oft ein Warnsignal vor Giftstoffen, und deshalb zunächst eher abschreckend.

Dass wir Bitterkeit – wie bei Bier oder Kaffee – als angenehm erleben können, ist also erlernt. Und da kommen wir auch schon zu den Wirkstoffen: Sowohl im Bier (Alkohol) als auch im Tabak (Nikotin) stecken Substanzen, die eine Wirkung auf Körper und Psyche haben. Nicht selten verknüpft unser Gehirn den Geschmack mit dem Effekt – ein klassischer Lernprozess, der bei regelmäßiger Wiederholung zur Gewöhnung und im ungünstigsten Fall zur Sucht führen kann.

Beim Tabak ist das besonders ausgeprägt. Die Industrie setzt dem Rauch gern süßliche Aromen zu, damit er angenehmer wirkt – gerade bei Anfängern. Der Weg in die Abhängigkeit wird so geebnet.

Bier hingegen ist nicht nur bitter, sondern oft auch malzig-süß – es enthält also auch einen Teil des „Ur-Geschmacks“, den wir mögen. Und ganz ehrlich: Ich finde Bier ein wundervolles Genussmittel. Ich braue selbst und probiere neue Sorten, wo immer sich die Gelegenheit bietet.

Aber: Wachsamkeit schadet nie. Wir sind Meister darin, uns selbst etwas vorzumachen – gerade wenn es um lieb gewordene Gewohnheiten geht.

Woher ich das weiß:Hobby – Als Hobbybrauer braue ich mein Bier selbst.

Bier kann echt gut schmecken – vor allem kalt an einem warmen Tag oder beim Zusammensitzen mit Freunden. Es hat eine gewisse Bitterkeit, die man mit der Zeit zu schätzen lernt. Tabak dagegen… ehrlich gesagt, der Geschmack ist kratzig, der Geruch bleibt überall hängen, und auf Dauer macht’s einfach nur abhängig und ungesund. Da ist der "Genuss" eher Illusion.

Bier ist lecker, aber bin froh das ich nach über 30 Jahren vom Tabak weg bin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung