Steckdose knistert/brutzelt/knackt
Hallo, Habe in meiner Küche eine 2er Steckdose, die ich nie benutze. An einem hängt noch der Stecker meiner Spülmaschine dran. (Spülmaschine IST seit Monaten kaputt und somit auch nie im Gebrauch) ... Jetzt hat es ne Weile geknistert/geknackt/gebrutzelt aus dieser Steckdose, in der der Stecker der Spülmaschine steckt. Nachdem ich den Stecker gezogen habe, hat es auch gleich wieder aufgehört. Ich hab den Stecker dann, als Test, in die andere Dose des 2er Stecker gesteckt. Von dort kommen allerdings keinerlei Geräusche.
Meine Frage ist nun warum es zu diesen Geräuschen kam obwohl ich die Steckdose nicht gebrauche?! Muss ich einen Elektriker rufen? (Das Haus ist 40 Jahre alt)
2 Antworten
Knistern, knacken und brutzeln in Verbindung mit einer Steckdose hört sich nicht gut an. Komisch ist es, wenn die Spülmaschine, die ja nicht läuft trotzdem dort Strom zieht.
Ich würde auf Nummer Sicher gehen und die Dose austauschen lassen. Sie ist wahrscheinlich zu alt und wenn Du Pech hast, dann kann sich ganz schnell ein Kabelbrand daraus entwickeln.
Kann ich gut verstehen. Ruf Morgen mal beim Elektriker deines Vertrauens an und schilder das so, dass es brenzlig klingt. Dann kommt schneller einer vorbei ;) Gute Nacht!
Also die Spülmaschine gehr noch an... Sie zieht lediglich nur kein Wasser mehr. Sollte ich besser den Strom heute Nacht in der Küche ausschalten??
Wenn die Dose nur brutzelt, wenn etwas angesteckt ist, nicht. Wo kein Strom fließt entsteht keine Wärme und kein Kabelbrand. Lass die Steckdose unbenutzt und ruf einen Elektriker.
Wenn du den Strom aus machst, ist ggf. auch der Kühlschrank aus!
Defekte Geräte müssen grundsätlich vom Netz getrennt werden! Es kann sein, dass es vorübergehend einen Kurzschlusstrom durch das Gerät gegeben hat..
Die Spülmaschine gehr noch an.. Sie zieht lediglich kein Wasser mehr. Sollte ich den Strom in der Küche erstmal ausschalten?
ja würde ich machen, es reicht aber der einfache Stromkreis. Die sämtlichen Geräte für Ofen, Herd etc. die separat abgesichert sind, kannst du ruhig drin lassen
Das Haus ist 40 Jahre alt. Weisst du was da alles verpfuscht sein kann? Vielleicht sind die Dosen nicht seperat abschaltbar. Somit besteht Gefahr eines abtauens des Kühlschranks z.B.
naja das merkt man ja schon.. ich meine, der Kühlschrank fängt ja nicht gleich an zu kochen ;)
Da hast du recht. Aber blöd ist es trotzdem, wenn jemand ankommt und sagt "Das hast du aber gar nicht gesagt! Jetzt ist alles hinüber!". Ich kenn das nämlich von der Arbeit zu genüge. Wenn man irgendwas vergisst zu sagen - mag noch so offensichtlich sein - kann es einem am Ende wieder Ärger bringen.
Und wenn die Steckdose lahmgelegt ist - weil sie ja nicht benutzt wird - und nicht mehr krizzelt ist da auch keine Brandgefahr mehr. Vermutlich haben die Drähte keinen richtigen Kontakt mehr und deswegen springen die Funken an den Klemmen. Wo aber kein Strom fließt... du weisst ja.
Besorgt wäre ich auch, aber trotzdem könnte ich in Ruhe schlafen.
Okay, danke für die Antworten. Momentan ist nichts mehr zu hören, seit ich den Stecker rausgezogen habe.. Aber trotzdem beunruhigt es mich sehr