Alkohol selber machen mit Obstsaft?
Moinsen,
Ich soll für die Schule (chemie unterrricht) selbver Alkohol herstellen....
Wir sollten uns selber ein Rezept raussuchen,im chemie Buch steht,das man Frisch gepressten Obstsaft in eine Flaschie gießen soll,diese abdecken (am besten mit einem Luftballon) und das gären lassen... ca. ne woche
da frage ich mich nun stimmt das????? ich meine ich habe mir diese informationen aus einem Text erschlossen und es kann natürlich sein das es falsch ist,aber funktioniert das so, wie ich das beschrieben habe?
bitte nur antworten wenn ihr wirklich bescheid weißt!
MFG

6 Antworten
Im Prinzip geht das (aber nicht mit gekauftem Fruchtsaft), besser geht es mit dem Zusatz von Reinzuchthefe.
Du nimmst eine Dose Obst mit dem Saft und ca. 2 - 3 Würfel Hefe, das ganze in einen Behälter mit Deckel, aber ein kleies Luftloch lassen, sonst fliegt dir der Behälter um die Ohren.Ab und zu mal umrühren, nach einer Woche das ganze filtern und der Rest ist Alkohol...
Im Prinzip wird genau auf diese Weise Wein hergestellt, man nimmt dafür frischen Traubensaft. Du solltest darauf achten, zuckerreiches Obst zu verwenden und vermutlich wirst Du noch ein wenig Gärhefe benötigen. Aber das klappt schon.
Klar, aus frischem Apfelsaft wird durch Gärung und ohne sonstige Zusätze ein Apfelmost.
Beim Gärungsprozess entsteht Alkohol, ja. Dies geschieht auch in der Frucht selber, wenn du keinen Saft auspresst. Die Menge ist natürlich relativ gering. Um reinen Alkohol zu erhalten, müsstest du das ganze destillieren.