Was haltet ihr von dieser PC-Konfiguration für E-Sports-Titel?

Hi zusammen, ich habe mir folgende Konfiguration für einen Gaming PC in der Preisklasse um ca. 1500€ zusammengestellt. Er ist vom 1500€ Gaming PC von Hardwaredealz inspiriert. https://geizhals.de/wishlists/4161184 CPU: AMD Ryzen 5 7500F Mainboard: MSi PRO B650-S WIFI RAM: Kingston Fury Beast RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36 GPU: INNO3D GeForce RTX 4070 SUPER Twin X2, 12GB GDDR6X PSU: Corsair RME750e 750W ATX 3.1 CPU-Kühler: ENDORFY Fortis 5 ARGB SSD: Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 Gehäuse: ENDORFY Arx 500 ARGB Gezockt werden sollen vor allem Esports-Titel in 1080p mit möglichst vielen FPS und ausgeglichenen Grafikeinstellungen (kein Raytracing oder so). Ich möchte mir aber gerne auch für die Zukunft nicht die Möglichkeit verwehren, mal Games mit besseren Grafiksettings und/oder höherer Auflösung zu spielen. Was haltet ihr von der Konfiguration? Ich bin vor allem bei der CPU noch sehr unsicher, habt ihr Empfehlungen? Lohnen sich die 150€ Aufpreis für einen Ryzen 5 7600X3D anstatt dem Ryzen 5 7500F als Budget-Lösung? Grüße und vielen Dank für eure Ratschläge!

Bluescreen inaccessible booting Device?

Hallo ich habe vor kurzem eine neu Nvme ssd geholt und meine alte ausgebaut, ich habe davor das Betriebssystem geklont auf meine hdd um von der hdd dann auf die neue ssd zu klonen das hat nicht richtig geklappt und hat ewig gedauert. Also habe ich mich entschieden Windows 11 auf die neue ssd komplett neu zu installieren das hat auch geklappt das System hat gestartet und ich konnte es normal benutzen habe meine Sachen neu installiert und dannach den pc ausgemacht. Als ich ihn wieder anmachen wollte kam ein bluescreen mit dem Fehlercode inaccessible booting device. Ich weis selber nicht mehr weiter habe schon vieles ausprobiert. Würde mich über jede Hilfe freuen Mainboard:Msi b550 Gaming plus Grafikkarte: Rtx3050 Prozessor Ryzen 7 5800x3d Viper 4000 ssd (die neue) 2tb 1tb hdd

Welche von den 3 4090er Grafikkarten ist am besten?

Hallo ich wollte mal wissen welche von den 3 4090 ist am besten ?1. https://www.amazon.de/dp/B0BJFRT43X?ref=cm_sw_r_cso_wa_apan_dp_DZ72A90TVQ77WE5RF1PZ&ref_=cm_sw_r_cso_wa_apan_dp_DZ72A90TVQ77WE5RF1PZ&social_share=cm_sw_r_cso_wa_apan_dp_DZ72A90TVQ77WE5RF1PZ&starsLeft=1&skipTwisterOG=1 2. https://www.amazon.de/dp/B09YCBDG6X?ref=cm_sw_r_cso_wa_apan_dp_ZMVC3GYQSZE90CV78R9V&ref_=cm_sw_r_cso_wa_apan_dp_ZMVC3GYQSZE90CV78R9V&social_share=cm_sw_r_cso_wa_apan_dp_ZMVC3GYQSZE90CV78R9V&starsLeft=1&skipTwisterOG=1 3. https://www.amazon.de/dp/B0BHD9TS9Q?ref=cm_sw_r_cso_wa_apan_dp_V3HQJ8A9VKW111VZKCVX&ref_=cm_sw_r_cso_wa_apan_dp_V3HQJ8A9VKW111VZKCVX&social_share=cm_sw_r_cso_wa_apan_dp_V3HQJ8A9VKW111VZKCVX&starsLeft=1&skipTwisterOG=1 ich warte zwar ehe auf die jetz kommende 5090 aber ich wollte einmal schonmal wissen ob mir wer sagen kann welche von den 4090 am besten ist, ob es noch bessere gibt und was da die Unterschiede sind? Vieien Dank

Computer startet erst, wenn Mainboard geschüttelt wird. Warum?

Ich besitze einen relativ alten Thin Client (Fujitsu Futro S720), mit 4GB RAM, Gx-217GA SoC und 8gb ssd. Dieser startet jedoch nur, wenn man beim Halten des Einschaltknopfes mit dem Finger auf das Mainboard haut. Tut man dies nochmal schaltet sich der PC auch wieder ab, manchmal passiert dies aber auch spontan. Ich habe bereits einen anderen RAM Stick probiert, selbes Problem. Auch die CMOS-Batterie zu tauschen hat nichts gebracht. Ein lockeres Stromkabel scheint ebenfalls nicht das Problem zu sein, da ich das Kabel in der Buchse wärend des Betriebs beliebig drehen kann ohne das etwas passiert. Habt ihr Vorschläge für weitere Dinge, die ich probieren könnte, oder denkt ihr es ist irgendwas in der Platine selbst gebrochen? Hier Bilder des Mainboards
Bild zum Beitrag

Warum knackt mein Headset was per usb dongel angeschlossen ist am pc?

Also ich hab seit 2 Tagen das Problem das wenn ich YouTube mit Vollbild am PC gucke das immer wieder ein knackendes Geräusch kommt. Das Geräusch kommt nur wenn das Headset angeschlossen, ist der PC an einem Fernseher angeschlossen mit Lautsprechern ist die Audio ganz normal. Ich hab es auch schon an 2 Laptops probiert und bei denen ist die Audio normal. Das Headset wurde auch per klinken Anschluss angeschlossen und das knacken kommt trotzdem. Denn usb Dongle habe ich schon in all mögliche usb Ports gesteckt. Headset: Jbl quantum 810 Maonboard: Msi b450 Tomahawk max II Cpu: Amd ryzen 5 4500 Gpu: Palit geforce gtx 1650 gp 4gb Ram: Corsair 16 gb Netzteil : Mifcom 450w

Grafikkarte überlastet bei NBA 2K25?

Ich habe nicht gerade die beste Grafikkarte (GTX 1660 Ti mit 6GB Grafikspeicher), aber man kann in den Spielen die Grafik ja dementsprechend anpassen. Wenn ich NBA 2K25 Spiel allerdings über die NVidia-App optimieren lasse, steht im Spiel, dass meine Grafikkarte dafür zu schlecht sei. Ich bekomme häufig eine Meldung, dass mein VRAM überlastet ist. Selbst wenn ich die Einstellungen dann persönlich im Spiel anpasse, sodass nur die Hälfte vom verfügbaren VRAM genutzt wird, bekomme ich die Warnung. Außerdem habe ich das Problem, dass die Spieleranzeige bei Bewegungen selbst bei sehr geringen Einstellungen verwaschen ist (siehe Bild) und online auf YouTube ist das nicht der Fall. Hat das auch etwas mit der Grafikkarte zu tun? Was muss ich tun bzw. umstellen?
Bild zum Beitrag

Mainboard upgraden lohnenswert?

Hallo, meine Frage dreht sich, wie es im Titel bereits steht, darum, ob es sich für mich lohnen würde, jetzt ein neues Mainboard anzuschaffen. Aktuell nutze ich noch das ASUS Prime X470-Pro, welches bei den M.2-Slots nur PCIe 3.0 unterstützt. Kürzlich habe ich mir eine Samsung 990 Pro gekauft, die auf PCIe 4.0 ausgelegt ist. Zwar funktioniert die SSD problemlos, aber aufgrund der limitierten Bandbreite des PCIe 3.0-Slots bleibt ihre Leistung deutlich hinter den Möglichkeiten zurück. Da ich ohnehin plane, mir im kommenden Sommer einen neuen PC anzuschaffen, stellt sich für mich die Frage: Lohnt es sich jetzt noch, ein Upgrade durchzuführen, oder wäre es sinnvoller, bis zum neuen System zu warten?

Prozessor Upgrade bei R7 2700?

Moin freunde, ich bin im besitz einer 4060 TI mit 16gb (hatte ich für nen guten Preis geschnappt) und habe jedoch noch einen Ryzen 7 2700 drinnen. Da ich in echt einigen Games jetzt das Gefühl habe das ich gebottlenecked werde (CPU auslastung ist wesentlich höher als die der GPU) und ich das Gefühl habe mehr FPS haben zu müssen, wollte ich fragen ob es sich lohnt, die CPU auf bspw. Ryzen 7 5700X3D oder vielleicht noch mehr upzugraden (habe AM4 Socket), da ja doch echt einige Games auch viel von der CPU abhängen und ich mehr aus der GPU rausholen will. Zusätzlich ist mir aufgefallen das mein RAM (2x8GB) ziemlich stark ausgelastet ist bei den meisten spielen (habe nichts anderes offen) und man da vielleicht durch 32GB auch noch was rausholen könnte. Ich spiele auf 1080p 144hz. Freue mich auf aufschlussreiche Antworten :D