Festplatten & Massenspeicher

583 Mitglieder, 9.067 Beiträge

Kann ich eine Boot Festplatte und eine Festplatte mit Spielen jeweils auf eine andere Platte übertragen/kopieren?

Hallo, ich habe 2 SSD Festplatten, eine Samsung 250GB und eine WD 2TB. Auf der 250GB Platte sind Win dows und Programme drauf, auf der 2TB sind Spiele diverser Plattformen (Steam, Epic, GoG usw.). Ich würde nun gerne die Spiele auf eine neue M.2 SSD übertragen. Dann würde ich gerne die Windows Platte auf die 2TB Platte übertragen (nachdem sie formatiert wurde). Ich hab schon mal Steam Spiele auf eine Platte übertragen und vermute, dass ich diese Übertragung für jede einzelne Plattform machen muss, richtig? Oder wäre es einfacher alle Spiele nochmal auf die neue Platte zu installieren und die Speicherstände von der alten auf die neue Spiele Platte zu kopieren? Was ist der beste Weg? Und geht das auch irgendwie für die Systemplatte? Geht es z.B. wenn ich ein Image von der Platte mach und die dann auf die 2TB Platte raufspiele? Oder sind Images auf irgendeine Weise an die Platte gebunden von der sie erstellt wurden? Vielen Dank für jeden sachlichen, konstruktiven und hilfreichen Beitrag! :-)

Warum werden meine SSD Festplatten beim neuen PC nicht mehr erkannt?

Hallo, hab grad einen (weitgehend) neuen PC zusammengebaut. Neue Teile: MB: ASUS Tuf Gaming B650 Plus WiFi CPU: Ryzen 7 7700 CPU Lüfter: Thermalright Peerless Assassin 120 SE RAM: G.Skill Flare X5 32GB Netzteil: Thermaltake Toughpower GF3 850W Gehäuse: Montech Air 903 Max Festplatte: Lexar NM790 M.2 4TB Alte Teile: Graka: GTX 1080 Ti Festplatten: 2x Seagate 4TB, Samsung 850 EVO 250GB SSD (Bootplatte), WD Blue 3D NAND 2TB SSD Beim ersten Start erhielt ich 2 Meldungen. Eine bzgl. eines Lüfterproblems und eine, die sagte dass ich die SATA Einstellungen auf RAID stellen soll, wenn es einen RAID Verbund gibt (die 2 Seagate Platten). Das Problem mit dem Lüfter war, dass das Stromkabel nicht im richtigen Anschluss war. Hab das korrigiert. Auf der Seite, wo die Meldungen standen, waren 4 der 5 Platten aufgelistet (M.2 fehlte). Nachdem ich die empfohlenen optimierten BIOS Einstellungen übernommen und die SATA Einstellungen geändert hab, startete ich den PC neu. Dann bekam ich einen bluescreen mit der Meldung "inaccessible boot device". Bin wieder ins BIOS und nun werden die SSDs nicht mehr angezeigt. Hab die Kabel geprüft. Da scheint alles OK zu sein. Hat jemand einen Tipp was ich machen kann damit alle Platten wieder erkannt werden und der PC normal gestartet werden kann? Bitte nur sachliche, konstruktive Beiträge. Ich kann nix mit Klugscheißereien anfangen und zögere nicht solche zu melden. Ich bin schließlich hier, weil ich die Antwort nicht weiß. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und Hilfe!

Windows 11- Office-Word: Habe da ein spezielles Problem-Denkfehler?

Folgendes : Ich habe mehrere Laufwerke bzw externe Platten- 1 davon ist bald eine voll Laufwerk F voll die ich dann abhänge und als separate Sicherung aufbewahre. Nun habe ich alles auf der ja gespeichert. Weitere Sicherung von der Platte gemacht also zum Beispiel Dokumente auf weiterer Platte gesichert. Die erste Platte die bald voll ist wie erwähnt Laufwerk F- wenn ich mit Word dann arbeite speichere ich logisch auf F- wenn ich die dateien aber auch auf anderen Laufwerken habe- F abhänge dann werden die Dokumente immer nicht gefunden wenn ich word öffne. wie bekomme ich das hin das meine Dateien die ja dann auf weiteres Laufwerk kopiert wurden ich dennoch dann öffnen kann- auf durchsuchen und so aufs andere Laufwerk zugreifen? wäre mir jetzt eingefallen ist das richtig?

3 x 2,5 TB HDD' s an SAT Receiver mit USB 2.0 Anschlüssen möglich?

Hallo. Ich hatte kürzlich angefragt, ob es möglich sei, eine externe 2,5" 4TB HDD an einem USB 2.0 zu betreiben. In einem Hardwareforum hat das jemand für mich erfolgreich am gleichen 10 Jahre alten Receiver Technisat Technicorder ISIO STC ausprobiert. Ich habe die Warnung hier ernst genommen, dass ein Schaden an der HDD oder am Receiver selbst auftreten könne und werde es somit nicht tun. Viele Hersteller sind vorsichtig, wenn es um die Weitergabe einer maximalen Obergrenze geht. Technisat hat mir geschrieben, dass wenn ich 2TB Platten anschließe, der STC ständig rebooten würde. Ich konnte diesen Hinweis entkräften, weil ich schon seit Jahren am vorderen USB 2.0 Anschluss eine 2TB HDD angeschlossen habe und an einem der hinteren beiden eine externe 1TB REC Platte. Ist eurer Meinung nach folgendes möglich: 3 x 2,5" 2TB HDD' s und 1 x 1TB SATA als Aufnahmeplatte, also insgesamt 7TB, oder wäre das für den Receiver genau so Problematisch wie mit der einen 4TB Platte ? Obwohl dieses Mal 3 HDD' s auf 3 USB 2.0 Anschlüsse verteilt wären. Gruß

Lassen sich 2,5" HDD' s im SCHRANK stapeln?

Hallo. Ich habe extra SCHRANK geschrieben, weil sich 80 bis 90 % aller google Treffer bisher auf den laufenden Betrieb bezogen, auch in diesem Forum. Es soll nicht für Jahrzehnte sein, aber ich möchte insgesamt 4 x 2,5" externe TV-REC Platten zwischenlagern, bis ich beginne, die Filme zu schneiden. Dieser google Link ist möglicherweise für mich wie Maßgeschneidert: https://www.gutefrage.net/frage/aufbewahrung-fuer-externe-festplatten Demnach ist also möglich, wenn sie in den Tiefen des Schrankes Erschütterungsfrei und ohne Sonneneinwirkung bis zu einem Jahr gestapelt werden können ? Was ich jedoch nicht verstehe. Harry schreibt, dass HDD' s locker 25-30 Jahre halten und kein Ende in Sicht wäre. Lt. anderer google Ergebnisse haben HDD' s eine Lebensdauer zwischen 3 und 5 Jahre........wenn diese im ständigen Gebrauch gehalten werden. Trotzdem, ein enormer Unterschied zu 25-30 Jahre.........wenn man sie gelegentlich unter Strom setzt ? Ist DAS der entscheidende Hinweis, dass eine derart lange Lagerung möglich, wenn man sie ab und zu anschließt ? Gruß

Windows Klon bootet nicht?

Hallo zusammen, ich habe mit Macrium meine Original SSD geklont und dachte nun, daß ich im Falle eines Falles dann nur die Original SSD gegen die geklonte SSD tauschen muß und alle wäre gut; aber denkste, von der geklonten SSD wird nicht gebootet, es kommen dann Biosmeldungen wegen fehlender Boot Device oder so. Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen kann, damit dieser Austausch der beiden SSD-Karten funktioniert? Viele Grüße & schöne Feiertage - Peter

Bitte Hilfe bei Panasonic Lumix DMC TZ61?

Ich brauche dringend Hilfe immer wenn ich meine Kamera anschalte dann kommt "diese Speicherkarte ist für Videos ungeeignet da diese Kamera nicht formatiert" wie kann ich dann machen das die SD Karte formatiert ich hab gelesen das ich einfach auf Format soll und ja drücken soll aber da steht auf der Kamera alle Daten löschen und das will ich nicht da ich schon mehrere hundert Fotos mit Erinnerungen gemacht habe und das mit dem kein Video machen einfach ignoriert bitte sagen wie man das formatieren macht will endlich mal ein Video machen bitte Hilfe danke jeder Tipp hilft danke