Desktop & Notebooks

1.597 Mitglieder, 17.931 Beiträge

MacBook fürs Studium: 13“ oder 15“?

Ich möchte mir ein MacBook Air M3 fürs Studium zulegen. Es sollte transportabel sein auf dem Weg nach Hause in der Bahn, aber man sollte auch zuhause angenehm damit arbeiten können (vorallem längere Arbeiten wie Hausarbeiten). Als Zweitgerät habe ich ein iPad 10. Generation, welches ich meist mit in die Uni nehme anstelle des Laptops. Welche Größe empfiehlt ihr mir? Danke für Antworten
was anderes43%
13“29%
15“29%
7 Stimmen

PC geht nicht an?

Ich bin gestern von der Arbeit zurück gekommen, dann habe ich gemerkt, dass mein PC nicht an ging. Ich habe auch kürzlich mein PC geputzt und hatte auch dann keine Probleme und ging alles fit, aber auf einmal als ich den PC anmachen wollte reagiert der PC nicht mehr. Ich habe ca. 30 min gewartet und ging auf einmal an ohne, dass ich was gemacht hab. Was ich zurzeit vermute ist der Power-switch meiner Hülle, aber viele meine Freunde sagen, dass es nicht der Problem wäre. https://www.youtube.com/watch?v=5_pxhnluT6k

Laptop-/Tablet-Beratung?

Hallo, ich brauche ein neuen Laptop/Tablet und bin mir nicht ganz sicher was ich nehmen soll/wo ich recherchieren soll. Hier sind meine Anforderungen: Es sollte einen Touchscreen haben abnehmbare Tastatur und/oder um 360°-drehbare Tastatur ein Stylus-Pen (bzw. Kompatiblität mit einem) wäre auch noch schön, muss aber nicht UNBEDINGT sein Windows 11 Pro als Betriebssystem (wenn's gar nicht anders geht auch Win 11 Home) Mindestens 512GB-Speicher (absolutes Minimum wäre 256GB, am liebsten 1TB, aber ansonsten erweitere ich den Speicher halt mit einer externen Festplatte oder (micro)SD-Karte) Für die Leistung: bisher hatte ich ein Surface Pro 5 (2017) mit i7-Prozessor, da lässt die Leistung etwas zu wünschen übrig, etwas besser wäre schön, aber muss nicht arg viel besser sein. Benutze ihn eher weniger für Spiele. Hauptsächlich alltägliche Aufgaben, Dokumente, auch ein bisschen Fotobearbeitung und Malprogramme sowie Programmieren. Anschlüsse: Mindestens ein USB-Anschluss (egal ob A oder C, hol ich mir halt nen Adapter) und ein Videoanschluss (vorzüglich HDMI, VGA oder miniDisplayPort oder auch Thunderbolt), am besten wäre: 2 USB-A, ein USB-C (mit Thunderbolt), ein Ethernet, ein HDMI Akku, dass das gerät auch unterwegs 'ne Weile ohne Anschluss durchhält, muss aber auch nicht allzu lange sein. Im Rahmen dieser Anforderungen wäre ein möglichst niedriger Preis gut, maximal 1000€ wäre schön (samt Zubehör). Auch gebrauchte Geräte wären gut, aber sie sollten nicht zu alt sein und technologisch nicht zu weit hinterherhinken (vllt maximal 3-4 Jahre alt). Ansonsten wären auch einfach Tipps für die Recherche hilfreich, wo ich am besten nachschauen könnte.

150 Euro mehr für Intel Core I7 statt Ryzen7 gerechtfertigt?

Hallo, nachdem ich laneg recherchiert und gezögert habe, mein ca. 15 Jahres altes Laptop zu ersetzen, habe ich nun 2 Kandidaten gefunden, die passen könnten. Ein HP 17-cp0164ng für 499 Euro, oder ein Asus VivoBook 17 X1704VA-AU393W für 649 Euro. https://www.notebooksbilliger.de/hp+17+cp0164ng+844296?nbbct=3003_20241121.a_323&sc_src=email_6468343&sc_lid=429722897&sc_uid=PJUfG2nvmT&sc_llid=158280&sc_customer=868341128 https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-vivobook-17-x1704va-au393w-notebook-mit-173-zoll-display-intelr-coretm-i7-i7-1355u-prozessor-16-gb-ram-512-gb-ssd-intelr-irisr-xe-quiet-blue-windows-11-home-64-bit-2915968.html FRAGE: Reicht das HP für die nächsten 10-15 Jahre aus? Oder doch lieber das teurere Asus mit Intel I7? Tipps und Antworten danke im Voraus!