Laptop WLAN Verbindung trennt sich andauernd?

Hallo, ich habe in den letzten Tagen ein sehr merkwürdiges Problem gehabt. Ich habe meinen WLAN Router gewechselt und seitdem verbindet sich mein Laptop mit dem WLAN und bricht dann direkt die Verbindung wieder ab. Das Spiel geht permanent ohne Pause, 1 min ist es verbunden und es funktioniert, dann 1 min verbunden ohne Internet, dann 1 min komplett getrennt, immer wieder Verbindungsprobleme. Das interessante daran ist, dass es allerdings nur spezifisch bei meinem WLAN so ist. Wenn ich von meinem Handy aus Hotspot einschalte und meinem Laptop Internet gebe, bleibt die Verbindung permanent bestehen ohne irgendwelche Probleme. Egal ob ich mit meinem mobilen Daten oder vom WLAN aus dem Laptop Hotspot gebe. Wieso funktioniert es so, aber nicht direkt. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus.

Wie viele Kabel nötig PSU?

Hallo, Ich baue mir einen PC, und bin Grad dabei Teile zu bestellen. Ich besitze den alten Power Supply von be quiet! 630W, Model: BQT L8-CM-630W. Dort fehlen jedoch die zusätzlichen Kabel, die ich von be quiet als Ersatzkabel bestellen möchte. Wie viele Kabel musste ich für mein build bestellen? Wie man sieht, habe ich nur die eingebauten 8 Pin CPU und den 24 Pin. Wie viele Kabel brauche ich die ich bestellen muss? Muss ich alle bestellen oder brauche ich sie nicht alle?
Bild zum Beitrag

Wie kann ich alten Laptop mit 2 Bildschirmen verbinden?

Ich möchten einen alten Laptop (2017) mit 2 Bildschirmen verbinden, dabei soll der Hauptbildschirm (des Laptops) auf einem der 2 Bildschirme zu sehen sein. Laptop kann aus oder an bleiben, ist Wurscht. Docking Station vorhanden. Der Laptop hat leider nur 1 HDMI Ausgang, also fällt Verbindung zu Docking Station mit USB C flach. Was ich probiert habe, war ein Stecker USB "alt" auf USB C, das ganze in Dockingstation. Die leuchtet auch, allerdings sind die 2 Monitore nicht angesprungen (verbunden mit 1x HDMI und 1x Displayport auf DVI). "Kein Eingangssignal" hieß es. Also hab ich erstmal die Monitore getestet, 2 brandneue, beide funktionsfähig, wenn ich jeweils einzeln HDMI nutze. Also dachte ich, ich nutze einen HDMI Splitter, also HDMI von Laptop an Splitter und von dort 2x raus an die Monitore. Auch hier erscheint "kein Eingangssignal". Und nun bin ich ratlos. Laptop neugestartet, nix. WIN P rumgespielt, nix. Rechtsklick Bildschirmanzeige ausprobiert, nix. Wie kriege ich das Bild von 1 alten Laptop auf 2 neue Bildschirme?

Asus TUF 750W Netzteil (Lüfter geht regelmäßig aus)?

Moin moin, ich habe vor ein paar Tagen ein neues Netzteil eingebaut. Es läuft alles ganz normal, nur der Lüfter springt im Desktop immer wieder an und geht dann aus. Das Geräusch des immer wieder startenden Lüfters ist auf dauer schon etwas nervig. Ich selber habe auch keine Hybrid Mode Taste gesehen. Kann man das irgendwie ausschalten oder ist das überhaupt normal? Bei Spielen läuft er übrigens dann dauerhaft. Kann es sein das er sich die Infos vom Mabo holt ? Oder hat der eine eigene Steuerung ? Danke für die Hilfe!

Welches Thinkpad für Linux nehmen, T450s, T460s, oder T470s?

Hallo. Frauen kaufen Schuhe und ich Thinkpads, aber jetzt nicht mehr. Mein Letztes war ein T470s. Natürlich habe ich vorher die SuFu angeworfen, ob diese 3 Modelle bereits schon angefragt wurden. Leider relativ selten, sie sind ja auch schon' n bissken was älter. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand von euch exakt die gleichen Modelle hatte oder immer noch hat, ist sehr gering. Aber vielleicht sind ja ein paar Tipps möglich, nach welchen Kriterien ich entscheiden soll. Für thinkwiki reichen meine Kenntnisse nicht aus. Hier mal nur Exemplarisch das T470s. https://thinkwiki.de/T470s Kann man pauschal sagen, je jünger, desto besser ? Denn auch die Folgemodelle, ab dem T480s aufwärts haben Verbesserungen gegenüber dem T470s erfahren. Doch manche wurden auch (technisch) abgespeckt. So ist und bleibt mein T430s immer noch mein Lieblings-Surfbook, weil es noch nicht auf Gewichtsreduzierung getrimmt wurde, wie die Modelle ab T440s aufwärts. VG

Installation des Netzteils unmöglich?

Liebe Community! Ich habe mir das Bequiet! Pure Power 12m 850W gekauft und wollte es in meinem Bequiet! Pure Base 500dx Gehäuse verwenden. Jedoch ist das ATX-Stromkabel so unflexibel, breit und kurz, dass aufgrund von Platzmangel und dem Netzteil-Käfig eine Inbetriebnahme des Computers, mit installiertem HDD-Käfig nicht mehr möglich ist. Die eigentlich für Kabelmanagement vorgesehenen Löcher lassen ein verlegen des ATX-Stromkabels nicht zu, ohne dass sich das Kabel, beim versuch es durch eines der Löcher zu schieben, in Pins auf dem Mainboard verhakt. Selbst wenn ich Ihn entferne, und das Kabel da durch ziehe, hat das Kabel schon eine gute Spannung auf den Pins drauf, dass will man natürlich reduzieren bzw. vermeiden. Wie würdet Ihr am besten vorgehen? Lieber auf den HDD-Käfig verzichten oder das ganze Gehäuse zurückschicken?