Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.187 Beiträge

Lohnt sich 90€ Mini MBA?

Ich bin nach den Sommerferien in der 12. Stufe (Anfang Kursstufe) auf einem Gymnasium (G9) in Badenwürttemberg und wlll mich im frühling/Sommer nächsten Jahres für ein duales Studium im Studiengang BWL Digital Marketing bewerben bei recht guten Firmen. Dafür mach ich grade noch ein paar online Kurse, bei denen ich auch Zertifikate bekomme, und hab gesehen ich könnte einen mini MBA machen entweder in Innovation Management, Project Management oder Leadership Prigram. Jetzt ist meine Frage ob ihr denkt ob sich das für 90€ (590€UVP) lohnt oder ob ich weiter kostenfreie/günstigere Online Kurse machen sollte. Schonmal Danke im Vorras

Anfrage zu Sozialarbeitsstellen mit Büro- und Beratungsfokus?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für eine Tätigkeit als Sozialarbeiterin und möchte mich gezielt über Stellenangebote informieren, die überwiegend Büroarbeit und Beratung umfassen. Für mich sind insbesondere folgende Punkte wichtig: Hauptsächlich Büroarbeit, nur wenige oder keine Außentermine Viel Beratung von Klientinnen, Patientinnen oder Angehörigen Möglichkeit einer festen, unbefristeten Anstellung Idealerweise in einem Umfeld, in dem Erfahrung in der Sozialarbeit geschätzt wird Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob es in Ihrem Bereich solche Stellen gibt und wie ich mich am besten darauf bewerben kann? Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen

No Future: Dürfte sich die Abwanderung der hochqaulifizierten verstärken?

No Future in Germany nun auch für hochqualifizierte Techniker. Autoindustrie, Maschinenbau, Chemie etc bauen stellen ab bzw verlagern die ins Ausland in massivster größenordnung. Für Hochqualifizierte ist kein Markt mehr in Germany. Dürfte sich die Abwanderung der hochqaulifizierten in Ausland verstärken? Renten sind dann bald weg weil die guten Einzahler weg sind. Übrig bleiben Dönerbuden, Shishabars und 1 Euro Shops.
Bild zum Beitrag
Mehr Abwanderung80%
Weniger Abwanderung20%
5 Stimmen

An welcher Uni ist es besser zu studieren (RPTU/Heidelberg)?

Ich schwanke momentan zwischen zwei Universitätenm, dem RPTU in Kaiserslautern und der Universität Heidelberg. Ich möchte Informatik studieren, eventuell auch in Kombination mit Mathematik. Allerdings fällt mir die Entscheidung zwischen den beiden Unis schwer. Falls jemand von euch bereits Erfahrungen an einer der beiden Universitäten gesammelt hat, würde ich mich sehr über eure Einschätzung oder Empfehlungen freuen. Beide liegen ungefähr gleich weit von mir entfernt, und auch die Modulhandbücher habe ich mir schon angesehen. Macht der Ruf einer Universität später im Berufsleben, zum Beispiel bei Bewerbungen, wirklich einen Unterschied? Oder zählen vor allem die erlernten Fähigkeiten und praktischen Erfahrungen?

BWL oder techn. Betriebswirt?

Hey, ich bin Kfz-Mechatroniker, aber nicht wirklich glücklich in dem Job. Ich interessiere mich mehr für den wirtschaftlichen/Management-Bereich und überlege jetzt: lieber ein BWL-Studium oder den Technischen Betriebswirt (IHK)? Mathe geht bei mir, ist aber nicht unbedingt meine Stärke – daher frage ich mich, wie sehr das in beiden Wegen eine Rolle spielt. Hat jemand Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, was sich eher lohnt? Danke!

Wie lehne ich eine automatische Zulassung von Hochschulstart ab?

Hallo ihr lieben, ich habe mich bei Hochschulstart an verschiedenen Unis beworben und wurde automatisch von einer Uni in der Koordinierungsphase angenommen. Leider war ich daran verhindert, das Angebot abzulehnen und wurde nun automatisch angenommen. Jedoch möchte ich erst nächstes Jahr mich für mein Studium bewerben, weil ich Ende dieses Jahres noch einen Eignungstest absolvieren möchte. Wie mache ich das am besten? Ich bin recht verunsichert, was für Konsequenzen es evtl. Gibt und wie ich das am einfachsten machen kann. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße

Chemie oder Medizin studieren?

Hallo, eigentlich wollte ich Chemie studieren, weil ich eine sehr große Leidenschaft für dieses Fach habe/hatte. Da ich letztes Jahr Abi gemacht habe, ist der Schulstoff aber schon etwas eingerostet, weshalb ich es auffrischen wollte. Mathe kann ich immer noch gut aber Physik hatte ich halt abgewählt und habe entsprechend keine Ahnung von dem Oberstufenstoff. Immer wenn ich es versuche, mir beizubringen, verstehe ich es nicht. Mathe kann ich halt so schwierigere Themen gut wie Integral- und Differentialrechnung, Analytische Geometrie etc. aber die basics oder so...irgendwie kann ich das nicht mehr. Ich verzweifle richtig, also ich weiß, dass Physik die Grundlage von allem ist und vor allem Mechanik auch wichtig aber ich checke einfach gefühlt nix (sich alleine den Stoff beizubringen ist natürlich anders, als wenn man Vorlesungen, Übungen etc. hat). Aber irgendwie verunsichert mich das alles, ob ich vielleicht etwas einfacheres als Chemie studieren sollte. Mein Bruder hat Medizin studiert daher gäbe es schon alle Unterlagen, Bücher, Lernskripte (er hatte immer sehr gute Noten und wir haben eine sehr ähnlich Art, Notizen zu machen, daher wären die (für mich) gut geeignet). Da bei Medizin es ja mehr aufs auswendig lernen ankommt als wie bei Chemie aufs komplett durchdringen und verstehen, denke ich dass Medizin leichter wäre (zumindest für mich). Außerdem ist da ja Multiple-Choice. Normalerweise fiel mir Chemie auch einfach, es sind eher diese Fächer drum herum mit Physik. Ich mag es auch Themen zu verstehen, das war schließlich der Grund bei mir, weshalb das alles mit Chemie angefangen hat (also mehr Verständnis haben als auswendig zu lernen). Wenn ich aber muss, kann ich auch gut auswendig lernen. Eigentlich bin ich richtig enthusiastisch über Chemie, zumindest Organische Chemie, weil das so das Thema war, wodurch ich mich angefangen habe dafür zu interessieren und das Thema in der kompletten Oberstufe war (wobei ich eigntlich auch andere Themen spannend fand). Ich hab aber irgendwie Angst vor so Fächern wie Physik und Physikalische Chemie. Mein Abischnitt wäre auch gut für Medizin geeignet, da ich zwar den Auswahltest machen müsste, aber nicht großartig gut abschneiden müsste um in Medizin reinzukommen. Die Lage ist: Ich bin schon immatrikuliert in Chemie und fange im Wintersemester an. Irgendwie kamen da aber halt in den letzten Tagen bzw. 2 Wochen irgendwie diese Gedanken auf. Ich hatte halt in der Oberstufe noch nie wirklich Laborarbeit, weshalb ich nicht weiß ob mir das überhaupt liegen würde. Was soll ich tun? Chemie oder Medizin? Danke für die Beratung im Vorraus!