Wurde bei einem Job nach wenigen Tagen gekündigt (erst mündlich, dann schriftlich) - es würde nicht passen, ich hätte keine Interesse an dem Job (angeblich).
Aber...ich soll jetzt noch zwei Wochen weiter arbeiten, das wäre das Gesetz.
Frage - wenn man mich so unmöglich findet, dass man mich gleich wieder kündigt - wie passt das dann zusammen mit der Aufforderung weiterzuarbeiten? Weiterbeschäftigung ohne Wertschätzung - ist das nicht ein bisschen konträr, um nicht zu sagen, falsch? Oder ist das Schikane?
Wie soll ich mich verhalten? Habe eine Krankschreibung , wegen etwas Chronischem, aber könnte trotzdem arbeiten. Nur - soll ich?
Bin noch nie so behandelt worden - fühle mich direkt manipuliert. Auch im Vorstadium lief manches etwas wunderlich, Zusagen, sich zu melden, wurden mehrmals nicht eingehalten. Ich musste voll in der Initiative bleiben und hinterhertefonieren.
PS: Den Arbeitsvertrag habe ich erst nach Arbeitsaufnahme erhalten (Stundenlohn wurde, entgegen der Ansage nicht besprochen, sondern einfach reingeschrieben, dh. muss ich mir aus dem Monatsbrutto ausrechnen). Habe den Vertrag noch nicht unterschrieben, muss ich jetzt wohl auch nicht mehr.