Berufsbilder & Berufsleben

Alles Wesentliche zum Büroalltag, verschiedenen Berufsbildern oder dem Ablauf von Mitarbeitergesprächen findest Du, indem Du Dir diese Kategorie näher ansiehst.

21.710 Beiträge

Letzten Wochen krank melden?

Eigentlich bin ich der Meinung, dass man seinen Job wenn man gekündigt hat noch zu Ende bringen kann. Jetzt stecke icj aber selber in einer Situation, wo ich nicht weiß ob ich mich für die letzten 4 Wochen doch krankschreiben lassen soll...Das Ding ist, ich habe eigentlich nur geringfügig gearbeitet bis Juni, sollte dann für den Sommer aber Vollzeit über die Ferien. Mein Chef und ich haben seit Februar große Probleme miteinander. Er hatte (wie ich im Nachhinein erfahren habe) immer ein bestimmtes Bild von mir im Kopf, was meine Arbeit und mich betrifft, wo sowohl ich, als auch Kolleginnen sagen, dass das nicht stimmt. Weg wollte ich daher seit Februar, aber der Urlaub war halt schon genehmigt...Plan war also mir nach dem Urlaub entspannt eine neue Arbeit zu suchen....Jetzt ist es aber leicht eskaliert wieder vor dem Urlaub noch und er war mit meiner Arbeit nicht zufrieden, sodass er mich als Geldverschwendung sah und mich ab August wieder geringfügig einstellt. Ich leide bereits seit Monaten an Schlafstörungen, Alpträumen wegen der Arbeit und oftmals esse ich vor lauter Stress und Angst nur eine Mahlzeit am Abend, damit ich halt überhaupt noch was im Magen habe. Letztlich habe ich dann letzte Woche gekündigt und bin mit Ende August raus

Jetzt bin ich am struggeln ob ich überhaupt noch kommen soll im August, mir geht's mental durch das ganze echt nicht gut und weiterhin stetig diesem Druck ausgesetzt zu sein, mir in Dauerschleife beleidigende Kommentare anzuhören unf vorallem ständig mitzubekommen, wie er über mich lästert (er geht ja nichtmal weg zum lästern) ich kann nicht mehr.

Würdet ihr die letzten Dienste noch durchziehen oder krank machen? Wichtig wäre zu erwähnen, dass er mich zwar auf geringfügig zurück gestuft hat, aber gleichzeitig 2 neune Vollzeitstellen eingestellt + für 20 Überstunden arbeite ich dann wieder gut genug...Einzig das Problem, mein Freund arbeitet auch da und es könnte auf ihn zurück fallen, aber ehrlichgesagt bin ich da inzwischen egoistisch, weil ich viel ihm zuliebe nicht gemacht habe...

Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Ausbildungsstart im Handwerk
62 beantwortete Fragen
AMA: Spiritualität
27 beantwortete Fragen
AMA: Polizei
42 beantwortete Fragen

Leute die im ach'so tollen HomeOffice (HeimBüro) arbeiten

Hallo,

versteht mich nicht falsch,

Aber manchmal hasse ich Leute, die im ach'so tollen Home Office ( auf Deutsch: Heim Büro ) arbeiten. Wenn man es so nennen kann.

Sie stöhnen, meckern und fluchen über ihre Arbeit und verdienen sich aber "ne goldene Nase mit Spesen, Tarif, Weihnachtsgeld usw, während sie gemütlich um 8Uhr aufstehen, frühstücken und dann langsam loslegen. Zum Kunden fahren/fliegen und pompös empfangen werden und auch paar mal im Urlaub reisen können .. Haben Haus und Hof ... Ich dagegen stehe um 4Uhr auf, ächtze zum Dienst und racker mir den Rücken krum für Niedriglohn, teure Mini-Mietwohnung .. ohne Weihnachtsgeld, Spesen, Tarif und NICHTS... Es nervt mich momentan einfach...

Urlaub fast nur auf Balkonien oder Gardenien, ohne All-In, während diese stöhnenden Büromenschen ihre Urlaube fast ausschließlich im Süden gammelnd auf der Sonnenliege und am Buffet in der Sonne verbringen.

Mich nervt es echt solche Leute zu kennen und mit den konfrontiert zu werden.

Die haben doch schnell vergessen körperlich zu arbeiten und zu hinterfragen wie das alles errichtet wird!

Ich möchte manchmal mein Arbeitsleben gegen dieses Lotter-Arbeitsleben tauschen...

Was mein ihr dazu? Sehe ich es falsch? Ich kann meine physische Arbeit nicht mit nach Hause schleppen während andere nur im Heim-Büro sitzen und den Haushalt nebenbei "schmeissen" können...

Mich nervt es irgendwie nur noch dieses faule Getue.. und Gelaber...

Danke für's zuhören.