BFD & Freiwilliges soziales/ökologisches Jahr

222 Mitglieder, 1.714 Beiträge

Wie ist die Unterkunft beim FSJ?

Hey,ich habe vor meine Stelle zu wechseln, um eine mit Unterkunft zu bekommen.Jetzt stellt sich mir die Frage wie man wohnt wenn man zum Beispiel mit Wohngruppen arbeitet.Bekomme ich ein Zimmer für mich bei den Wohngruppen oder sowas wie Personalzimmer/ eine Wohnung?Ich habe auch gehört, dass man sich die Zimmer manchmal mit anderen aus dem FSJ teilen muss und die Zimmer bereits möbliert sind.Ich würde mich über Antworten mit evt. Erfahrung freuen :)

Welches Zeugnis für die Bewerbung um einen dualen Studienplatz?

Hallo ihr Lieben,ich habe eine Frage bezüglich meiner Bewerbung:Ich habe in den Jahrgangsstufen 12 I und 12 II sehr gute Noten in den Hauptfächern erzielt. In 13 I und 13 II haben sich meine Leistungen jedoch deutlich verschlechtert. Außerdem habe ich das allgemeine Abitur nicht bestanden. D.h. ich habe jetzt nur ein Fachabitur.Für die Anerkennung meiner Fachhochschulreife absolviere ich derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und möchte mich nun für ein duales Studium in einem Unternehmen bewerben.Nun stellt sich mir die Frage, welches Zeugnis ich einreichen soll:1) Die Zeugnisse aus 12 I und 12 II ? (da diese in der Regel für Bewerbungen aus der Oberstufe verwendet werden. Aber mein Fall ist besonders, weil ich 13. Klasse auch gemacht habe aber Abi nicht bestanden habe.)2) Die Zeugnisse aus den Jahrgangsstufen 13 I und 13 II?3) Die Bescheinigung über den schulischen Teil der Fachhochschulreife, die auf den Noten von 12 II und 13 I basiert?4) oder alle?Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung!

Unfaire Behandlung als Bufdi?

Ich bin seit ungefähr fünf Monaten an einer Schule als Bufdi tätig. Bisher hat es mir auch viel Spaß gemacht, aber jetzt kommen immer mehr Aspekte zum Vorschein, die mich an eine faire Behandlung zweifeln lassen.Vorerst etwas Background info zu meiner Person: Ich bin 18 Jahre alt, hab an der Schule mein Abitur absolviert und wollte das Jahr als Bufdi nutzen, um festzustellen, ob mir Arbeit mit Kindern liegt und ich mich später, nach meinem Studium, als Schulsozialarbeiter sehen kann.Jetzt ist aber die Bibliothekarin der Schule in Rente gegangen und ich soll die Verwaltung übernehmen. An sich habe ich damit kein Problem, aber es sind die Umstände. Zum einem bekomme ich keinen eigenen Schlüssel für die Bibo, sondern muss, wie die Lehrer, immer hinter den Schlüssel des Sekretariats hinterher rennen, weshalb ich oft gar nicht an meinen "Arbeitsplatz" komme (das Sekretariat schließt auch um 15 Uhr, weshalb ich meist ab 14:30 auch gar nicht mehr in der Bibo sein kann/darf). Dann erwartet die Schulleitung, dass ich gleichzeitig die Bibliothek verwalte, in den Pausen Aufsicht mache und als Vertretungslehrer in die Klassen gehe. Offensichtlich kann ich mich nicht dreiteilen, weshalb ich dann immer sehr gehetzt von einem Raum zum anderen renne und versuche, es allen recht zu machen. Aber oft kriege ich dann nur genervte Blicke etc. ( von der Schulleitung und der Schulsozialarbeiterin, die anderen Lehrer unterstützen mich total).Zusätzlich kommen dann noch meine Arbeitszeiten. Ich arbeite täglich von 7 - 15:30 Uhr, eben volle acht Stunden mit halbe Stunde Pause. Damit habe ich kein Problem, später im Berufsleben wird es kaum anders sein. Ich verdiene 0,13 Euro pro Stunde, komme also ohne Überstunden nicht mal auf einen Euro pro Tag. Das, was ich hier mache, ist also pure Ausbeutung. Viele Lehrer haben mir schon geraten, dass ich das Bufdi abbrechen soll, damit die Schulleitung sieht, wen sie da verlieren, aber das will ich nicht.Die Schüler lieben mich alle total und vertrauen sich oftmals mir viel eher an, als den Lehrern. Ich habe also schon in den ersten Wochen gelernt, dass ich unbedingt Schulsozialarbeiter werden möchte.Aber mein Bufdi unter solchen Umständen weiter machen, möchte ich nicht. Ich habe schon etliche Gespräche gesucht, aber als Fazit kam immer nur, dass ich dann einfach weniger mit den Kindern und mehr in der Bibliothek arbeiten soll - nur war das eben nicht der Grund, warum ich dieses Jahr hier mache.Ich bin jetzt ziemlich planlos und sehr überarbeitet. Ich habe keine Ahnung, was ich noch alles tun kann. Viel Freiraum bleibt mir da glaube auch nicht wirklich mehr.

FSJ Pflegepraktikum verweigern?

Kann meine Einsatzstelle (nicht der Träger des FSJ‘s!!) mir verweigern, für 3 Monate ein Pflegepraktikum (fürs Medizinstudium) zu absolvieren? Derzeit bin ich im OP tätig, müsste aber, damit mir das als Pflegepraktikum auch angerechnet wird, 3 Monate auf einer Bettenstation tätig sein.Nun besteht das Problem, dass meine Anfrage abgelehnt wurde. Es wurde kein triftiger Grund genannt, sondern nur ,,[…] stimmen ihrer Idee nicht zu“.Ist das so rechtens? Ich meine ein FSJ ist doch gerade dafür da, verschiedene Einblicke zu erhalten und dafür auch mal auf Station statt im OP tätig zu sein. ps.: Mein Träger des FSJ‘s hat selber behauptet, dass man dies kann, jedoch eben besprechen muss. Aber komplett verweigern??

FSJ annerkant?

Hallo, ich mache momentan ein FSJ. Da ich es für mein Fach Abitur benötige muss es 12 Monate lang sein. Ich hab bisher 15 Tage gefehlt. (Aufgrund von Krankheit, war 13 Tage von diesen 15 krankgeschrieben) ich habe jetzt bedenken das ich zu viel gefehlt hab und ich keine Anerkennung für das FSJ kriege. Zudem bin ich nicht mal bei der Hälfte des Jahres und werde vielleicht noch ein paar tage fehlen… :/ kennt sich einer aus und kann mir weiter helfen?? liebe Grüße

FSJ gekündigt aufgrund von Fehlzeiten - was nun?

Hallo,ich habe im September mein FSJ begonnen (Probezeit beträgt 3 Monate).Im Oktober hatte ich dann allerdings eine Weisheitszahn OP. Nach der OP hatte sich eine Wunde entzündet und das ganze hat sich dann 5 Wochen gezogen. Am Montag (25.11.24) war ich dann wieder in der Einsatzstelle und es hat mir auch total viel spaß gemacht. Am Dienstag morgen bin ich dann Krank aufgewacht, Keine Stimme - sehr starke Halsschmerzen - Ohrenschmerzen, bin allerdings trotzdem in der Einsatzstelle erschienen. Gegen Mittag ist es dann allerdings so stark geworden, dass ich nach Hause gehen musste. Ich habe direkt einen Termin bei meinem HNO gemacht und dieser hat mir dann bestätigt, dass meine Stimmbänder entzündet und angeschwollen sind.Also hat mich mein HNO für die restliche Woche Krankgeschrieben. Dies habe ich dann auch meiner Vorgesetzten mitgeteilt. Diese hat allerdings bereits auf meine letzten 4 E-Mails nicht reagiert.Ohne dass jemand auf mich zugekommen ist, hatte ich heute dann einen Brief im Briefkasten. Dort steht dass ich ab dem 12.12.24 gekündigt bin.Was für Möglichkeiten habe ich jetzt, kann ich mir eine neue FSJ Stelle suchen, gibt es aktuell ausbildungsstellen die ab sofort beginnen können, gibt es BFD stellen die ab sofort beginnen können? Ich bin mit den nerven langsam echt am Ende und ja ich weiß, dass ich selber schuld bin!!

Kann ich mich wegen psychischen Problemen krankschreiben lassen (FSJ)?

Hallo also ich (17) mache gerade ein Fsj im Kindergarten und ich war auch leider schon öfters krank gewesen aber das ist ja am Anfang normal wenn man in einem Kindergarten arbeitet denke ich… mein Problem ist jetzt aber keine Erkältung oderso sondern dass ich einfach aktuell eine depressive Episode hab. Letzte Woche musste ich deswegen auf der Arbeit weinen und durfte nach Hause gehen. Das war auch zimlich unangenehm und ich hoffe die denken jetzt nicht ich bin irgendwie komisch.. aber ich fühle mich einfach immernoch so und würde am liebsten zuhause bleiben. Es fällt mir generell schwer aus dem Haus zu gehen und irgendwas zu machen, nicht nur die Arbeit. Aber ist das okay sich deswegen krank zu nehmen für ein paar Tage? Fühle mich einfach irgendwie schlecht dabei und hab Angst dass die sauer sind wenn ich öfters fehle aber hab einfach Angst wieder auf der arbeit mental zusammen zu brechen :(