BFD & Freiwilliges soziales/ökologisches Jahr

222 Mitglieder, 1.715 Beiträge

FSJ im Ausland?

Hey, im Sommer nächsten Jahr, bin ich (16 Jahre alt ) mit meinem real Schulabschluss fertig , und ich möchte noch keine Ausbildung anfangen und nicht zur Schule gehen. Ich möchte viel lieber die Welt bereisen. Deshalb habe ich ein bisschen recherchiert und habe gesehen das man aber bis 18 eine Schulpflicht hat. Aber ich habe ebenso gesehen das man ein Freiwilligen Soziales Jahr im Ausland machen kann, also so ähnlich wie ein (volunteer) Aufenthalt. Meine frage ist also ob ich das FSJ im Ausland beantragen kann um dort Kindern oder Menschen zu helfen. Kennt da jemand vielleicht eine gute Website? Und nach diesem Jahr möchte ich dann eine Ausbildung anfangen. Geht das so wie ich das beschrieben habe oder eher nicht?Ich bräuchte mal ein paar tips wie ihr das machen würdet.Danke im Voraus!

Wie viel Taschengeld bekommt man ungefähr in einem BFD?

Ich weiß das weiß keiner genau, aber ich würde das gerne so ungefähr wissen. Ich würde bald in einem Altenheim bzw. Pflegeeinrichtung mein BFD in Teilzeit machen. Ich weiß ich würde 375 für Vollzeit bekommen, aber das Geld würde doch runter gehen, wenn ich nur in Teilzeit arbeite. Weiß jemand wie viel runter? Bei einer vielleicht 25 Stunden Woche. Bin auch noch unter 18Sorry für die schlechte formulieren, bin im Stress.

Schule abbrechen in der 10. und FSJ?

Hallo,ich bin 16 Jahre alt (werde in 3 Wochen 17) und bin in der 10. Klasse. Ich würde gerne die Schule abbrechen weil ich psychisch ein paar Probleme hab und das mit der Schule nicht mehr hinbekommen. Ich habe gehört, dass viele dann ein FSJ machen. Meine Frage ist, kann man das auch unterm Jahr anfangen? Zum Beispiel ab dem ersten Dezember? Und kann ich das an einem Kindergarten machen obwohl ich nur den Hauptschulabschluss habe? hat vielleicht jemand Erfahrung damit und kann mir erklären, wie das mit den Seminaren abläuft? (Wie oft, wo, was man da macht,…) ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuenschonmal Danke

Freiwilliges soziales Jahr abbrechen?

Hallo, ich bin 19 und will schon seit 5 Jahren ein soziales Jahr mit Kindern in Afrika machen. Jetzt bin ich seit einem Monat hier und weiß nicht weiter! Soll ich abbrechen oder hier bleiben?Angefangen hat alles damit, dass wir seit Beginn nicht oft aus dem Haus gehen konnten (Langeweile), da, aufgrund politischer Unsicherheiten, Demonstrationen sind und die Lage gefährlich ist. Diese Situation ist noch nicht vorbei und keiner weiß genau wie es weitergeht und wie lange noch. Mit den Kindern konnten wir auch noch nicht arbeiten und wer weiß scho, ob das irgendwann mal sein wird.Weitere Punkte sind:- Gastfamilie, speziell Mutter ist nicht sehr verständnisvoll wegen neuer Sprache und wenig Herzlichkeit- fühle mich nicht sehr wohl-mache nicht wirklich neue Erfahrung und lerne das Land nicht kennen und das war ein sehr großer Punkt - habe sehr starkes Heimweh bekommen und wünsche mir eigentlich jeden Tag ich wäre Zuhause (denke wird auch nicht besser, wenn ich mit den Kindern arbeite, aber wer weiß)- habe gemerkt, dass ich nicht so lange ohne meine Familie, Freunde und Heimat sein kann und es wären noch 9 Monate, die ich hier wäreIch weiß nicht ob ich abbrechen soll, denn- ich wollte diese Sache so sehr- die Arbeit mit den Kindern hab ich noch nicht erlebt - kann in eine neue Gastfamilie Helft mir bitte, eine Entschuldigung zu treffen. Danke schon mal im voraus!

FSJ gekündigt Suche dringend Rat?

Hallo zusammen,ich befinde mich momentan in einer schwierigen Situation und hoffe auf Ratschläge oder Erfahrungen von euch. Ich habe im August ein FSJ begonnen, aber es gab von Anfang an große Probleme. Ich werde von meiner Chefin ständig kritisiert und fühle mich immer mehr belastet. Die psychischen Auswirkungen sind inzwischen so stark, dass ich oft nicht weiterweiß.Vor drei Wochen wurde ich ohne erkennbaren Grund von meiner Chefin gekündigt, nachdem ich die Probleme dem Träger mitgeteilt hatte. Der Träger zeigt kein Interesse daran, mir zu helfen oder die Situation zu klären. Auch eine Bewerbung bei der Diakonie blieb bisher ohne Rückmeldung.Ich frage mich, wie es möglich ist, dass man in einem FSJ so wenig Unterstützung bekommt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie man mit solchen Problemen umgehen kann?Ich wäre dankbar für jede Hilfe. Vielen Dank im Voraus.

FSJ gekündigt – Suche dringend Rat?

Hallo zusammen,ich befinde mich momentan in einer sehr schwierigen Situation und hoffe auf ein paar Ratschläge oder Erfahrungen von euch. Ich habe im August ein FSJ begonnen, aber es läuft überhaupt nicht gut. Seitdem werde ich von meiner Chefin ständig klein gemacht und gemobbt, was mir zunehmend zusetzt. Die psychischen Belastungen sind inzwischen so stark, dass ich oft das Gefühl habe, nicht mehr weiterzukommen.Vor drei Wochen wurde ich von meiner Chefin ohne einen nachvollziehbaren Grund gekündigt, nachdem ich die Situation meinem Träger mitgeteilt hatte. Daraufhin zeigte der Träger kein Interesse mehr, mir zu glabuen, weiterzuhelfen oder die Situation weiter zu klären.Ich habe bereits nach einer anderen Stelle gesucht und mich bei der Diakonie RWL beworben, aber seit Wochen bekomme ich keine Rückmeldung und die Einsatzstelle zeigt kein Interesse, mir zu helfen oder die Situation zu verbessern.Ich frage mich: Was für einen Sinn macht es, ein FSJ zu machen, wenn sich niemand um die FSJler kümmert? Sollte es nicht darum gehen, die Freiwilligen zu unterstützen und ihre Erfahrungen positiv zu gestalten?Ich fühle mich sehr alleine und immer mehr ausgebrannt. Es ist schwer, einen Ausweg zu sehen, und langsam kommen auch depressive Gedanken hoch. Ich weiß nicht mehr, wie ich aus diesem Teufelskreis rauskommen soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie ich weiter vorgehen kann? Ich bin wirklich am Ende.Danke schon mal für eure Hilfe.

2x 6 Monate FSJ werden angerechnet für Medizin?

Hallo, ich möchte ab Februar mit einem FSJ anfangen, welches dann bis maximal August gehen soll. Hier eine Frage: Ich muss ja dann während meines FSJ die einsatzstelle wechseln,um auf die 11 Monate Mindestdauer zu kommen, die man für Medizin braucht, um es angerechnet zu bekommen. Kann ich also auf beispielsweise von Februar bis Juli arbeiten, und dann nochmals von September bis Januar in einer anderen Klinik? Also 1x 6 Monate und 1x 5 Monate, um auf die Mindestens 11 zu kommen? Vielen Dank im vorraus für eine Antwort

FSJ abbrechen, Alternativen?

Hallo zusammen, wie im Titel schon geschrieben, möchte ich mein Pflege FSJ gerne abbrechen. Mir war schon nach ein paar Tagen klar, dass ich das keine 12 Monate durchziehen kann. Die Leute dort sind zwar größtenteils alle super nett, aber die Arbeit an sich ist einfach nix für mich. Ich bin gefühlt Dienstmädchen für alles. Mir ist natürlich klar, dass ich einfach nicht in der Position bin, um großartig Verantwortung zu übernehmen. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, bei der Bundeswehr meinen FWD zu leisten. Das Auswahlverfahren habe ich demnächst, allerdings bin ich mir unsicher, ob ich aufgrund einer aktuellen Verletzung genommen werde. Deswegen wollte ich mich nun nach Alternativen zum FSJ/FWD erkundigen. Noch bis März durchzuhalten und dann eine Ausbildung zu beginnen ist keine Option, da ich meinen Ausbildungsplatz bereits habe und diese im September beginnt. Habt ihr irgendwelche Ideen? (Ich möchte trotzdem weiterhin Geld verdienen)

Ab wann gesund genug zum Arbeiten (Kita)?

Hey, ich arbeite in der Krippe, wodurch ich krank geworden bin. Ich hatte eine Mandelentzündung, die ist jetzt weg. Übrig bleibt das Endstadium eines Schnupfen (viel Rotz, kein brennen mehr, Nase wird das übrige Sekret los) und ein noch recht starker schleimiger Husten (zumindest Nachts). Ich will Montag wieder arbeiten. Geht das oder besteht die Gefahr, einen Rückschlag zu bekommen ? Anstecken würde ich denke keinen weil ich es von dort habe -> alle Kinder krank und Erzieher praktisch immun im Gegensatz zu mir (erst seit 2 Monaten dort). Danke für die Antworten

Wieder Krank FSJ schlechtes Gewissen?

Hallo, ich habe ein Problem. Ich arbeite als FSJlerin im Kindergarten, wo die Kinder zurzeit ständig Krank sind. Nun hats mich richtig erwischt und ich habe Angst mich krank zu melden, weil ich in den letzten zwei Monaten bereits um die 10 Arbeitstage Krank war. Meine Ärztin meinte das sei völlig normal wenn man dort anfängt. Ich bin total erschöpft, habe eine Mandelentzündung und einen starken Husten + Schnupfen. Ich habe Angst, dass meine Mitarbeiter sich aufregen werden, gerade weil ich zwischenzeitlich verpflichtend 2 Wochen lang aufs Seminar musste und einfach noch nicht genügend als Unterstützung da sein konnte, wie ich es gerne wäre. Ich vermute zudem, dass die FSJlerin vor mir nie krank war und dadurch der Vergleich aufkommt. Da ich jedoch in der Krippe arbeite, ist die Arbeit vor allem auch körperlich anstrengend (heben der Kinder + Putzen + Lautstärke) und ich habe angst, dass wenn ich zu früh schon wieder Arbeiten gehe, umkippe und die anderen anstecke. Ich hab ein wirklich schlechtes Gewissen.