Soll ich mit diesem Problem ein FÖJ machen, oder lieber nicht?
Guten Abend, dieses Jahr mache ich mein Abitur ( Mathe und Geschichts Lk) und ich bin verunsichert, was ich danach machen soll. Ca. 14 Jahre lang wusste ich, was ich werden will. Nämlich Archäologie studieren. Alle meinten, dass dies eine schlechte idee wäre, da niemand Archäologen benotigt. Dennoch wollte ich dies all die Jahre werden, da es mir wichtig ist, dass mir die Arbeit spaß macht und die bezahlung ist mir relativ egal. Sie soll nur zum überleben reichen. Alles schön und gut. Nun habe ich im Laufe der Jahre einige ökologisch geprägte Projekte durchgeführt, wie das Bergwaldprojekt (3x je 1Woche), eine Aquaponikanlage gebaut, beim Schools4future ( 3 Jahre) teilgenommen... Auch generell verstehe ich die Inhalte der naturwissenschaftlichen Fächer ganz gut und habe Chemie als 4. Fach im Abitur ( in NRW ist die Abschlussklausur mündlich). Seit der 8. Klasse habe ich mich durch das Lernen und den selbst erzeugten Stress, psychisch kaputt gemacht. Litt unter anderem an einer art Lernsucht. Nachdem ich Hilfe bekam geht dies allerdings wieder besser. Dennoch hatte ich vor, ein Jahr lang nichts im typischen Sinne zu lernen und wollte ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) machen. Um mir so eine Art Pause zu gönnen, die offiziell keine Pause ist. Für mich sind solche Aktivitäten allerdings eine Pause und sorgten dafür, dass meine Schulnoten besser wurden. Ich habe das mit meinen Eltern besprochen. Meine Mutter sagte, dass ich machen soll, was ich will, solange ich etwas mache und dieses Jahr nicht verschenke. Mein Vater war erst sauer, weil er wollte, dass ich meinen alten Traum vom Studium erfülle. Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber ich bin die erste in der Familie, die die chance auf den Abschluss des Abiturs hat. Ich suche mir seit ca. einem 3/4 Jahr nach einer Stelle und kann mich nicht entscheiden. Meine Mutter würde sich wünschen, dass ich in der Stadt oder wenigstens in der Umgebung bleibe. Dort würde es auch die ein oder andere Stelle geben, die mir gefällt. Ich war also am überlegen ob ich ein Kompromiss mache. Nämlich, ein FÖJ durchzuführen und dies in der Nähe zu machen, auch wenn ich eigentlich auf eigenen Beinen stehen will, indem ich meine erste eigene Behausung habe. Heute sagten mir meine Eltern aus dem nichts, dass ich mir mal Gedanken über die Zukunft machen soll. Als ich sie daran erinnerte, dass ich dies aktiv tue, sagten sie, dass sie dies nicht meinten. Ich meinte, dass ich mir nicht mehr sicher bin, in welcher beruflichen Richtung ich gehen will und ich dieses FÖJ sehr gerne machen würde. Deren Aussage war dann, dass ich mir die letzten Monate darüber hätte gedanken machen sollen und nicht was für ein FÖJ ich mache. Obwohl sie mir ein wenig geholfen haben, indem sie mir vorschlugen, in welchem Bereich ich das Jahr machen könnte, also z.B. mit Tieren zu arbeiten. Als ich sagte, dass ich dann noch ein Jahr Zeit habe, waren sie sauer. Auch Wissen sie von dem Schulischen Problem, was sich zwar gebessert hat, allerdings noch nicht weg ist und das Schuljahr ist noch lang. Sie haben es auch erst befürwortet, doch kaum komme ich von meiner Kursfahrt sind sie dagegen?! Ich weiß, dass ich volljährig bin, und somit tun und lassen darf, was ich will, solange es im rechtlichen Rahmen ist. Und auch meine Lehrer befürworten diese Entscheidung. Ich will allerdings nicht mit dieser Entscheidung dafür sorgen, dass meine Eltern und ich zerstritten aus dieser Sache auseinander gehen. Zumal ich keine Vernünftigen Klausuren schreiben kann, wenn ich mich die nächsten 8 Monate mit Ihnen Fetze. Was soll ich nur tun? Meine Bedürfnisse beiseite legen und denen den Gefallen tun und Studieren, auch wenn mir eine Ausbildung nicht abgeneigt ist, wobei auch da wieder das Problem mit der beruflichen Richtung besteht. Oder soll ich meinem Bedürfnis nach der Freiheit und andere Art der Verantwortung die ein FÖJ mit sich bringen kann und somit auch meinem Bedürfnissen nachgehen, auch wenn dies dafür sorgen kann, dass ich als schandfleck der Familie angesehen werde, auch wenn ich danach noch Studieren würde und der Kontakt zu meiner Familie somit abgebrochen werden kann?. Bei dem Familien Abbruch ist meine Mutter ziemlich schnell, soweit ich das beurteilen kann. Mein Vater, der der leibliche Vater meines Briders ist, allerdings nicht, wobei er bei mir dies schnell machen könnte, da er bei diesem Thema relativ schnell sauer, enttäuscht usw. ist. Ich bitte um jeden Gedankengang und entschuldige mich für diesen langen Text. Einen schönen Abend wünsche ich Ihnen. Mit freundlichen Grüßen