Ausbildung & Ausbildungsplatz

1.780 Mitglieder, 37.135 Beiträge

Was soll ich tun?

Hi,Ich M17 habe mich wegen meiner Mutter bei einer Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme beworben. Ich dachte mir, dass die Chancen nicht hoch sind, zudem hat meine Mutter mich dazu gedrängt. Ich habe mich nicht getraut ihr zu sagen, dass ich kein Elektroniker werden will. Jetzt habe ich heute den Brief bekommen, dass ich morgen da sein soll um die Ausbildung zu beginnen. Ich sehe sehr dagegen an, ich habe meiner Mutter gesagt, dass ich das nicht möchte. Sie besteht aber darauf, dass ich das mache. Ich habe sie schon oft enttäuscht und möchte es nicht nochmal. Was kann ich tun?

Ausbildungsberufe im Bereich der Pathologie/ Rechtsmedizin?

Ich würde später gerne einmal eine Ausbildung im Bereich der Pathologie/ Rechtsmedizin machen, bevor ich ein Studium in Frage ziehe. Bisher habe ich aber nur Stellen als Medizinische/r Sektions- und Präparationsassistent/in gesehen und nichts anderes dergleichen. Meines Wissens nach, kann man diese Ausbildung aber nur in Bochum oder Berlin machen, was einen ja schon etwas einschränken könnte, auch von möglichen Ausbildungsplätzen aus gesehen.Kennt jemand also vielleicht ähnliche Berufe, bei denen man ebenfalls mit Leichen, Untersuchungen und dergleichen zu tun hat?

Nicht versetzt Ausbildung zweite Lehrjahr?

Ich mach eine Ausbildung bin im zweiten Lehrjahr , habe mein Zeugnis bekommen und da steht dass das Ziel nicht erreicht wurde. Ich weis das man nicht sitzen bleiben kann während Ausbildung. Aber wie läuft das ab? Kann es sein das sie mir sagen das ich meine Ausbildung verkürzen soll und 2 Jahre Verkäufer machen muss das ich dann quasi im Winter für die Prüfungen mich anmelden muss? Bin Drogistin. Habe 3 5er aber auch zweier und im Praxis bin ich eigentlich sehr gut. Ich habe echt Angst was die Konsequenzen sind. Hat jemand Erfahrung oder weis jemand wie es ablaufen wird ?

Schwierigkeiten in der Ausbildung - Was tun?

Hey, In meinem Betrieb läuft es momentan nicht besonders.. die Azubis haben alle keine Lust mehr wirklich auf die Arbeit zu gehen.. und nach dem heutigen Gespräch.., glauben wir kaum dass sich was ändern wird. - wir haben das Gefühl vernachlässigt zu werden und nichts mehr zu lernen. Unser Meister meinte dazu nur „das ist nur eine Fase ihr seid ja noch so jung.“ Wir allerdings denken uns.. (eine „Fase“ dauert/ hält bestimmt kein Jahr an) Wenn es nicht besser wird, haben wir schon gesagt.. werden wir uns nach einem neuen Betrieb umsehen.. weil wir alle keinen Bock haben nicht ernst genommen zu werden. Meine frage, wenn ich tatsächlich einen neuen Betrieb mir suche, ich bin Momentan im 3. Lehrjahr (Zierpflanzenbau) würde ich warscheinlich ehr versuchen in die Floristik zu kommen, da mir die Gestaltung fehlt.. Was würdet ihr machen?

Am 1.09. beginnt meine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme, aber ich mache mir Sorgen wegen Mathe...?

Hallo zusammen, ich starte am 1. September meine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Ich freue mich grundsätzlich darauf, aber ich habe ein Problem: Ich bin ziemlich schlecht in Mathe und mache mir deshalb Sorgen, ob ich die Ausbildung schaffen werde.Weiß jemand von euch, wie viel Mathe in der Ausbildung drankommt – sowohl in der Theorie (Berufsschule) als auch in der Praxis (im Betrieb)? Geht es da mehr um Grundrechenarten, Dreisatz und einfache Formeln – oder kommt auch schwierigere Mathematik wie Algebra, Funktionen oder trigonometrisches Rechnen dran?Und vor allem: Ist die Ausbildung machbar, wenn man in Mathe eher schwach ist, aber bereit ist, sich Mühe zu geben?Ich wäre sehr dankbar für ehrliche Antworten – besonders von Leuten, die die Ausbildung selbst gemacht haben oder gerade dabei sind.Vielen Dank im Voraus!

Wird das Arbeitsamt die Maßnahme abbrechen?

Ich, w/18 mache eine Ausbildung in einem Berufsbildungswerk, und bin im ersten Lehrjahr. Ich komme häufig zu spät, und habe schon zwei Ermahnungen erhalten. Heute war das Auswertungsgespräch im Rehateam, dort wurde auch meine unzuverlässige Medikamenteneinnahme angesprochen, und geschildert. Ich komme wiederholt nicht pünktlich, oftmals zwei bis vier Minuten, Punkt Sieben ist Ausbildungsbeginn. Das, obwohl sich das Internat auf dem Campus befindet, und ich keine acht Minuten brauche, um zur Ausbildung zu gehen. Am 08. Mai war die Rehaberaterin im BBW und wir haben ein Gespräch geführt, nachdem das Gespräch vorüber war, ist das mit der Pünktlichkeit vier Wochen gut gelaufen, bis ich es wieder schwanken ließ. Ich weiß, dass ich Fehler mache. Und heute war das Gespräch, ich muss jetzt mich an die Absprachen halten, und Ende September wird besprochen, ob ich das nicht einhalte, oder nicht. Wenn ich mich nicht an die vereinbarten Förderziele halte, werde ich das BBW verlassen müssen. Was kann ich jetzt tun? Ich habe ab Morgen drei Wochen Urlaub.

Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis endet erst 2 Wochen nach Ausbildungsbeginn - was gilt es zu beachten?

Hallo,ich fange zum 01.09.25 eine Ausbildung bei der Bundespolizei im mittleren Dienst als Polizeimeisteranwärter an und wollte fragen wie es ist, wenn ich mich dann noch in einem Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis befinde bis zum 15.09.25, weil dann die Kündigungsfrist von 6 Wochen erst endet.Muss man dabei etwas beachten?? Ich arbeite in einem Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis jedes zweite Wochenende, dabei würden sich die Zeiten aber nicht mit dem Ausbildungszeiten überschneiden.Vielen Dank

Ausbildung abbrechen – Floristik statt Gartenbau?

Hallo zusammen, ich bin 18 und momentan am Anfang des 3. Lehrjahres in der Fachrichtung Zierpflanzenbau (Gärtnerin), aber ich merke immer stärker: Das ist einfach nicht mehr meins. Ich fühle mich im Betrieb und mit dem, was ich dort täglich machen muss, fehl am Platz, ausgelaugt – und ehrlich gesagt: Ich habe keinen Bock mehr. Es macht mich nicht glücklich. Ich habe erst gegen Ende des 2. Lehrjahres gemerkt, dass es nicht mehr passt – nicht nur, weil mir die Motivation fehlt, sondern weil ich spüre, dass es auf Dauer auf meine Psyche schlägt. Ich will nicht irgendwann komplett in einem Burnout landen. Was mich allerdings wirklich berührt und erfüllt, ist Floristik. Ich habe mal aus reiner Intuition einen Wiesenblumenstrauß gemacht – und das war der erste Moment seit Langem, wo ich wirklich sagen konnte: „Das ist meins.“ Kreativ arbeiten, gestalten, mit Blumen und Formen umgehen – das gibt mir ein ganz anderes Gefühl als mein jetziger Beruf. Mein Problem: 🔹 Viele Ausbildungsplätze für 2025 sind schon weg 🔹 Ich habe eher schlechte Noten (PUG 5, Pflanzenkenntnisse 4) 🔹 Ich weiß nicht, wie das im Lebenslauf wirkt 🔹 Und meine Eltern (beide Informatiker) haben dafür null Verständnis Trotzdem: Ich bin kurz davor, die Gärtnerausbildung abzubrechen und ganz neu in Floristik zu starten – notfalls auch wieder im 1. Lehrjahr. Frage an euch: Habt ihr Erfahrungen mit einem Ausbildungswechsel? Was sagt ihr zu diesem Schritt? Glaubt ihr, es ist besser, „durchzuziehen“ – oder ehrlich auf sich zu hören und nochmal von vorn anzufangen? Danke fürs Lesen. 🙏 Ich würde mich über antworten, Meinungen und Ratschläge sehr freuen. LG