Wie lange ält man es Nackt bei 0°C aus und wann stirbt man?

4 Antworten

Die Hypothermie oder Unterkühlung ist ein Zustand nach Kälteeinwirkung auf den Körper eines Lebewesens, das heißt die Wärmeproduktion
war über längere Zeit geringer als die Wärmeabgabe. Die Unterkühlung
kann Gesundheitsschäden oder den Tod herbeiführen
. Bei nur lokalen
Kälteeinwirkungen kommt es zu Erfrierungen. Bei Unfällen am Wasser oder im Gebirge haben die Helfer in der Wasserrettung und dem Bergrettungsdienst immer auch von einer Unterkühlung des Patienten auszugehen. ....
Sinkt die [Körper-]Temperatur auf weniger als 28 °C ab, kommt es zum Verlust des Bewusstseins, einem unregelmäßigen und abgeschwächten Puls, später zu einem Atem- und Kreislaufstillstand infolge von Herzrhythmusstörungen.
Lichtstarre Pupillen und Lähmung der Muskulatur kommen hinzu. Bei
Körpertemperaturen unter 28 °C ist es nur noch schwer möglich, eindeutig
zu bestimmen, ob die unterkühlte Person noch lebt oder bereits tot ist.
Die Atmung in diesem Status kann zu abgeflacht, der Puls zu langsam und
zu schwach sein, vor allem in den wenig durchbluteten Extremitäten.
Einfache Methoden wie Erfühlen des Pulses oder der Atmung sind dann
nicht zuverlässig. Gelegentlich wird der Begriff Scheintod in diesem Zustand verwendet
. aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Hypothermie

....kann die Kerntemperatur auch bei winterlichen Minusgraden oder in
kaltem Wasser für zehn bis fünfzehn Minuten aufrechterhalten werden.
Nach dieser Frist allerdings dringt die Kälte bis ins Innerste vor.
Sensible und lebenswichtige Organe wie Herz, Lunge, Rückenmarkund Gehirn kühlen langsam aus
. aus:http://www.scinexx.de/dossier-detail-118-4.htmll

Erwartete Überlebenszeit für verschiedene Personen-Typen

Hier handelt es sich um eine ausführliche Beschreibung von Wasserunfällen und Auskühlung - bei Wassertemperaturen um 0°C kann bei schnell auskühlenden Personen nach weniger als 15 Minuten eine Erschöpfung und eine Bewustlosigkeit eintreten und nach 15 - 45 Minuten der Tod.  Langsam auskühlende Menschen überleben mehrere Stunden. aus: http://www.kanu.de/nuke/downloads/Gefahr-Unterkuehlung.pdf

Sehr ausführlich mit Quellen und Verhaltenshinweisen zum Überleben.

Ich bitte von Selbstversuchen (aus welchen Gründen auch immer) Abstand zu nehmen, da es keine Überlebensgrenze gibt, sondern nur eine persönliche Chance gibt. Wenn das Muskelzittern aufhört, beginnt der Körper seine Wärme für die überlebensnotwendigen Organe zu nutzen, spätestens dann sollte Wärme von Außen zu geführt werden.

Und, konnte ich weiterhelfen?

Gruß seniorix

Wenn die Ernährungslage gut ist, kein Windchillfaktor dazukommt und die Möglichkeit besteht, sich ausreichend zu bewegen, gibt es bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt keinen Grund, sich Erfrierungen zuzuziehen.


Weitere Faktoren sind die Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Fettanteil im Körper, Geschlecht, Größe und vorheriges Lebensgewohnheit [(Un-)Sportlichkeit, Lebensraum]

Bei Windstille, trockener Luft und guter Nährstoffversorgung hält man das recht lange aus, denke ich. Keine Ahnung, aber überleben 8mit schwarzen Händen und Füßen, Nase und Ohren) tut man denke ich bestimmt an die 20 - 30 Stunden. Wenn man sich dann irgendwann halt entkräftet hinlegt, dann ist es rum.