Straftatbestand im internationalen Recht

https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/thema_nt/article153657827/Straftatbestand-im-internationalen-Recht.html

Einige Beispielvideos:

https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-524923.html

https://www.zeit.de/thema/voelkermord

Hier kann man die Definition nachlesen:

https://www.voelkermordkonvention.de/voelkermord-eine-definition-9158/

https://www.voelkermordkonvention.de/voelkermord-eine-begriffsbestimmung-9308/

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort

Erwachsen ist man dann, wenn man für dass, was man tut und AUCH für dass, was man nicht tut, die Verantwortung übernimmt.

Das bezieht sich auf alle Lebensbereiche.

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort
Hier der aktuelle Stand: Gentechnik bei Tieren: Neuer Schub durch Genome Editing

Lange Zeit hatten gentechnisch veränderte Nutztiere kaum praktische Bedeutung. Es wurde zwar viel geforscht und ausprobiert, doch verglichen mit Pflanzen war das Einführen neuer Gene in das Erbgut von Tieren deutlich aufwändiger und fehleranfälliger. Inzwischen gibt es neue Verfahren, mit denen man einzelne DNA-Bausteine gezielt „umschreiben“ kann. Verschiedene Projekte zeigen, dass es damit funktionieren könnte. Nun scheint in der Tierzucht möglich, was die klassische Gentechnik schon aufgegeben hatte. aus: https://www.transgen.de/tiere/670.gentechnik-tieren-stand.html

sowie:https://www.welt.de/gesundheit/article167329238/US-Forscher-erzeugen-erstmals-genetisch-veraenderte-Embryonen.html

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort

"Einsamkeit geht ans Herz: Singles haben ein doppelt so hohes Risiko, an Durchblutungsstörungen des Herzens zu sterben wie Gleichaltrige mit festem Partner. ...

Die Forscher vermuten, dass Singles stärker zu einem ungesunden Lebenswandel neigen: Sie rauchen häufiger, ernähren sich schlechter und trinken mehr Alkohol, schreibt Studienleiterin Kirsten Nielsen. aus: https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/news/studie_aid_112218.html

Single-Männer weisen ein 90 Prozent erhöhtes Risiko auf, an einer Herzerkrankung zu sterben, als Personen in einer Paarbeziehung. Damit ist allein zu leben für Männer so gefährlich wie Rauchen, wie eine neue Langzeitstudie aus Dänemark zeigt. aus: https://www.aargauerzeitung.ch/leben/leben/gefaehrliches-single-leben-alleinstehende-maenner-leben-so-gefaehrlich-wie-raucher-134046029

Oder aber:

Eine bessere körperliche Gesundheit

Außerdem scheint es, dass Verheiratete dazu neigen, sich gehen zu lassen, zumindest in Bezug auf die körperliche Betätigung. Eine Studie mit 13.000 Teilnehmern zwischen 18 und 64 Jahren ergab, dass Personen die noch nie verheiratet waren viel regelmäßiger Sport treiben als Geschiedene.

2015 verglichen Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung den Body-Mass-Index (BMI) von 4.500 Menschen aus neun europäischen Ländern. Das Ergebnis: Singles weisen einen etwas niedrigeren BMI auf als Verheiratete. Im Durchschnitt wiegen Letztere 2,26 kg mehr als ihre alleinlebenden Mitmenschen.

aus: https://www.gentside.de/single/bleib-single-wenn-du-diesen-gesundheitlichen-vorteil-haben-willst_art17255.html

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort
https://www.youtube.com/watch?v=kVlOALCrMck Das giftige Erbe des Vietnamkrieges | Journal

2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure (kurz 2,4,5-T, auch bekannt als T-Säure) ist ein von der Phenoxyessigsäure abgeleitetes Herbizid. Umweltrelevanz hatte 2,4,5-T vor allem durch seine Verunreinigung mit 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin (2,3,7,8-TCDD). Es war ein wichtiger Bestandteil der im Vietnamkrieg eingesetzten Entlaubungsmittel. Unfälle bei der Herstellung führten einige Male zur Dioxin-Freisetzung.

2,4,5-T wirkt ähnlich der strukturverwandten 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure wie das pflanzliche Wachstumshormon Auxin. Es löst übermäßiges Wachstum aus, was rasch zum Absterben der Pflanze führt. aus: https://de.wikipedia.org/wiki/2,4,5-Trichlorphenoxyessigs%C3%A4ure

vgl. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Entlaubungsmittel

https://www.welt.de/vermischtes/article139913254/Agent-Orange-Bis-heute-eine-toedliche-Waffe.html

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort
https://www.youtube.com/watch?v=0sEO9jXcGnY Rote Gentechnik - Genetik in der Medizin einfach erklärt + Vor- & Nachteile | Gentechnologie So funktioniert das reproduktive und therapeutische Klonen

Das therapeutische Klonen hat das Ziel, speziell auf einen Spender zugeschnittenes Gewebe zu züchten.

siehe: https://www.welt.de/print-wams/article114843/So-funktioniert-das-reproduktive-und-therapeutische-Klonen.html

Hierbei wird der Kern einer adulten Zelle in eine entkernte Eizelle injiziert und in einen pluripotenten Zustand zurückversetzt, so dass sich eine totipotente Zelle, ähnlich einer natürlichen Zygote, entwickelt. Erlaubt man ihre Entwicklung bis zum Blastozystenstadium, können aus deren inneren Zellmasse geklonte embryonale Stammzellen abgeleitet werden. In Abgrenzung zum Begriff des reproduktiven Klonens, welches in der Forschungsgemeinschaft grundsätzlich abgelehnt wird, wird der Ansatz des Kerntransfers auch als „therapeutisches Klonen“ bezeichnet. In Deutschland ist dieses Verfahren verboten. aus: https://zellux.net/m.php?sid=56

Sie [Forschung therapeutisches Klonen] ist in einzelnen europäischen Staaten, beispielsweise in Grossbritannien, Schweden und Belgien, sowie in den USA und in vielen asiatischen Ländern erlaubt.

Gemäss nationalen und internationalen Regelungen ist das Klonen zur künstlichen Erzeugung eines Menschen verboten. In der Bundesverfassung in Artikel 119 steht: Alle Arten des Klonens und Eingriffe in das Erbgut menschlicher Keimzellen und Embryonen sind unzulässig. Gegen das reproduktive Klonen von Menschen sprechen gesellschaftliche, ethische, wissenschaftliche und juristische Gründe.Würde man einen Menschen klonen, zum Beispiel einen herausragenden Fussballer, um seine Fähigkeiten zu erhalten, so wäre es zumindest fraglich, dass aus diesem Klon tatsächlich erneut ein Fussballstar werden würde. Denn wir sind mehr als die Summe unserer Gene. Auch die Umwelt redet bei unserer Entwicklung mit: In welchem familiären Umfeld wachsen wir auf? Vielleicht verunmöglicht eine Krankheit unseren eingeschlagenen Weg. Das Verhalten eines Menschen lässt sich nicht klonen. Das beweist das Beispiel eineiiger Zwillinge. Zudem würde ein solcher Klon instrumentalisiert, er wäre nicht mehr frei geboren, sondern zu einem bestimmten Zweck. aus: https://biotechlerncenter.interpharma.ch/2310-ethische-aspekte-das-klonen-von-menschen-ist-verboten

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=ZNAHcMMOHE8&list=RDCMItQ1dkaos&index=21

Le Voyage dans la Lune (1902) - Georges Méliès - (HQ) - Music by David Short - Billi Brass Quintet

Ein jahrhundertalter Menschheitstraum wird wahr

Audio: Jules Verne Von der Erde zum Mond Teil 1

https://www.youtube.com/watch?v=CXjW7RDRqpg

Die Vision von der Mondlandung

"Ich glaube, dass sich unsere Nation verpflichten sollte, vor dem Ende dieser Dekade einen Mann zum Mond zu bringen und sicher wieder zurück zur Erde", verkündete John F. Kennedy am 25. Mai 1961 vor dem amerikanischen Kongress. Das erste Kapitel der Raumfahrt hatten die Amerikaner zu diesem Zeitpunkt bereits verloren. Im prestigekräftigen Wettlauf um die Vorherrschaft im All waren sie von der Sowjetunion schon zum zweiten Mal besiegt worden: 1957 hatten die Russen mit dem "Sputnik" den ersten Satelliten gestartet, 1961 schließlich brachten sie auch den ersten Menschen ins All: den Kosmonauten Jurij Gagarin. aus: https://www.geo.de/wissen/weltall/10472-rtkl-mondlandung-das-apollo-programm

Der Wettlauf zum Mond – Die Rolle der Raumfahrt im Kalten Krieg

https://de.wikibooks.org/wiki/Der_Wettlauf_zum_Mond_%E2%80%93_Die_Rolle_der_Raumfahrt_im_Kalten_Krieg

Etwas Neues, etwas Unbekanntes wagen, die eigenen Grenzen ausloten - letztlich steckt auch dies hinter den Flügen der amerikanischen Astronauten zum Mond vor 40 Jahren, dem Mammutprojekt der US-Raumfahrt schlechthin. Der Mensch ist ein Entdecker, und warum sollte er nicht versuchen, einmal auf jenem Himmelskörper zu stehen, dessen Schönheit Dichter und Maler immer wieder aufs Neue inspiriert hat? aus: https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/40-jahre-mondlandung-die-party-ist-vorbei-der-kater-geblieben-a-633506.html

Dieses aus dem Internet sollte deine Frage mehr als ausführlich beantworten.

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort

Hier kopierbare Einstiege zum Üben : https://www.deutschegrammatik20.de/wp-content/%C3%9Cbungsbuch-Band-1-Probekapitel-f%C3%BCr-Shop.pdf

http://www.deutschkurse-passau.de/JM/images/stories/SKRIPTEN/a1_skript_gr.pdf

Sehr gut zum Downloaden oder direkt online: https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/rechtschreibung_5_7/a_rechtschreibung_arbeitsblaetter.htm#Adjektive

Für einen spielerischen Umgang und ein sehr weites Erfahrungsfeld vielleicht auch dies hier: https://deutschtraining.org/

oder das hier: https://www.goethe.de/de/spr/ueb.html

Hier kann man Deutsche Grammatik üben: https://www.deutsch-perfekt.com/deutsch-ueben/grammatik

Und hier von verschiedenen Verlagen eine Liste ihrer Arbeitsblätter: https://deutschewillkommenskultur.wordpress.com/kostenlose-materialien-arbeitsblaetter-etc-deutsch-als-fremdsprache-zweitsprache-daf-daz/

Das sollte wohl erst einmal reichen :-)

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße seniorix

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=QEgAb7w_4X8

Cofaktoren & Coenzyme - Enzyme einfach erklärt - Bildung & Beispiele - Stoffwechselbiologie

"Warum das Enzym das jetzt braucht?" ....

Als Aktivatoren werden in der Biochemie Verbindungen bezeichnet, welche die Aktivität von Enzymen fördern, das heißt katalytische Reaktionen beschleunigen. Aktivatoren werden auch als positive Effektoren bezeichnet. aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Aktivator_(Biochemie)

Aktivatoren sind Hilfsstoffe, wie bestimmte Ionen oder Kleinmoleküle, in deren Abwesenheit die Aktivität von Enzymen ganz oder teilweise blockiert ist. aus: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/aktivatoren/1777

Als Effektor, oder auch allosterischen Effektor, bezeichnet man in der Enzymatik ein Regulationsmolekül, welches die Aktivität eines Enzyms und damit die Reaktionsgeschwindigkeit einer durch dieses Enzym katalysierten Reaktion verändert. Ein solcher Effektor kann die Bindungsfähigkeit des Enzyms für das Substrat oder die Substrate erhöhen oder herabsetzen. aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Effektor_(Biologie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.[1]

Der Überbegriff Cofaktor umfasst neben anorganischen Komponenten wie Metall-Ionen verschiedene organische Moleküle, die nicht aus Aminosäuren aufgebaut sind und bei Enzymaktivität verändert werden. Diese werden Coenzym (Koenzym) oder Cosubstrat (Kosubstrat) genannt beziehungsweise bei fester, dauerhafterer Bindung als prosthetische Gruppe bezeichnet. Damit lassen sich folgende Arten von Cofaktoren unterscheiden: aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Cofaktor_(Biochemie)

Cofaktor=allosterischer Aktivator?

Vgl. auch https://www.gutefrage.net/frage/cofaktorallosterischer-aktivator

Genauer wird es hier erklärt: 1.4 Regulation der Enzymaktivität https://www.uni-ulm.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/Enzyme03.pdf

und noch besser und vollständiger als Lernvorlag zur Steuerung und Regulation des Stoffwechsels durch Enzyme (Enzymatik) hier:

Im Gegensatz zum Enzym geht also ein Cosubstrat [Coenzym] verändert bzw. verbraucht aus der chemischen Reaktion hervor. Außerdem sind Cosubstrate im Gegensatz zu Enzymen nicht substratspezifisch, weil sie mit verschiedenen Enzymen zusammenarbeiten können. aus: http://www.heynkes.de/biologie/Lerntexte/LerntextStoffwechselphysiologie.htm#Cofaktoren

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort
https://www.youtube.com/watch?v=EjcYCSAnnjw&list=PLdMs0Smk985ZBOfw4YsAefhDrOu7FUro6 "Typische Fehler beim Deutschlernen" - Willkommen zu unserer Lern-Community!

https://www.youtube.com/watch?v=T9IaAc03VyI

Lernfilm Deutsch: Guten Morgen, das ist..

Sprachen lernt man am besten, indem man sie spricht. So einfach ist das! Oft hat man allerdings nicht die Gelegenheit, eine Fremdsprache aktiv zu sprechen.

Ein Sprachtandem bietet die Möglichkeit, sich mit jemandem in dessen Muttersprache zu unterhalten, um seine eigenen Kenntnisse dieser Sprache zu verbessern. Da das Ganze wechselseitig abläuft, profitieren beide Tandem Partner davon. https://www.tandempartners.org/

Ein Beispiel: David kommt aus Dublin und macht ein Austauschsemester in Heidelberg. Er ist auf der Suche nach einem Tandem Deutsch – Englisch, um besser Deutsch zu lernen. Anna studiert auch in Heidelberg und will mit einem Tandem ihr Englisch auffrischen. Also schließt sie sich mit David zusammen, gemeinsam bilden die beiden ein Tandem Deutsch – Englisch bzw. ein Tandem Englisch – Deutsch. aus: https://www.tandempartners.org/sprachtandem

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=pKbBSkYJ3ro

Mythos und Wahrheit – Was prägte die Schweiz wirklich? | Doku | SRF DOK

Sehr gute Links von Bildungsservern zur Geschichte im Allgemeinen:

https://www.histomat.ch/unterricht/geschichtsunterricht/allgemeine-geschichte

Als Videos mit Ergänzungen zur Schweizer Geschichte:

Die Schweizer - Schweizer Geschichte in einer neuen Dimension

In zwei Bänden bringt das Videobook der SRG den Themenmonat «Die Schweizer» aufs Tablet und ermöglicht dem Nutzer eine persönliche Entdeckungsreise in die Vergangenheit. aus: https://www.srf.ch/sendungen/die-schweizer/schweizer-geschichte-in-einer-neuen-dimension

Hier kann man alle vier Folgen direkt sehen oder als sehr großen Podcast herunterladen: https://www.podcast.de/podcast/309573/archiv/

Neues aus der Schweizer Geschichte als kostenloser Audiopodcast:

https://www.podcast.de/episode/2932174/Neues+aus+der+Schweizer+Geschichte/

oder eine gekaufte Geschichte: von Meinrad Inglin

Schweizerspiegel (MP3-Download) https://www.buecher.de/shop/hoerspiele/schweizerspiegel-mp3-download/inglin-meinrad/products_products/detail/prod_id/41190262/

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort

Das Geld reichte vorne und hinten nicht, um einer Großfamilie das Leben zu ermöglichen.

Arbeiteralltag

...die Spuren Verena Conzetts durch die Welt der Fabrikarbeiterinnen und innerhalb der Arbeiterinnenbewegung verfolgen.Wohnungen, die 24 Stunden lang kein einziger Sonnenstrahl erhellt, Schimmel an den Wänden, Wanzen und Mäuse als Mitbewohner, eine Schlafkammer für die vielköpfige Familie. Wir befinden uns mitten in der Altstadt Zürichs. Wo sich heute eine privilegierte Wohnlage befindet, herrschten vor über 100 Jahren slumartige Zustände.

Und zum Essen gibt's Kartoffeln, Kartoffeln und nochmals Kartoffeln. Wie sollen da Kinder, die sich zuhauf aneinanderreihen, gross werden? Mehr schlecht als recht betreut, beide Eltern ganztags in der Fabrik, einseitig ernährt. Kein Wunder, überlebt ein Viertel der Kinder die ersten Jahre nicht. Und was erwartet die Überlebenden? Die Ausweglosigkeit seines Schicksals lässt manchen Arbeiter zum Kartoffelschnaps greifen. Ein Teufelskreis. Die Arbeiterinnen, insbesondere die Mütter, trifft es doppelt schwer. Ihre Arbeit wird weniger entlöhnt, Feierabend ist ein Fremdwort, zuhause wartet die ganze Haushaltsarbeit und Kinderbetreuung auf die Frauen. Probleme genug, um dagegen anzukämpfen. Die Frauen schliessen sich zu Arbeiterinnenvereinen zusammen. Bald schon leitet Verena Conzett den Schweizerischen Arbeiterinnenverband.

Um die immense Leistung dieser Arbeiterinnen, der Frauen, zu würdigen, lohnt sich der Blick zurück. Oder auch umgekehrt. Lassen wir in Gedanken eine Arbeiterin in unserem Alltag auftauchen. Wie sie vor der Auswahl im Laden steht, im Tram fährt, in einer geheizten Wohnung lebt, Kinder erzieht, die nicht arbeiten, sondern zur Schule gehen. aus: https://www.moneymuseum.com/de/moneymuseum/stories/die-arbeiterin-in-zuerich-um-1900-331?

...ein eidgenössisches Fabrikgesetz unterm 23. März 1877 erlassen. Durch dasselbe wurde ein gesetzlicher Arbeitstag von 6 (im Sommer 5) Uhr morgens bis 8 Uhr abends und in diesem eine Maximalarbeitszeit von 11 Stunden, an den Tagen vor Sonn- und Festtagen von 10 Stunden für alleArbeiter eingeführt. Diese Zeit kann bei gesundheitsschädlichen Gewerben durch den Bundesrat verkürzt, ausnahmsweise auch mit behördlicher Genehmigung verlängert werden. Nacht- und Sonntagsarbeit sind nur ausnahmsweise zulässig, als regelmäßige nur in Betrieben, die ihrer Natur nach keine Unterbrechung gestatten. Kinder unter 14 Jahren dürfen in Fabriken nicht beschäftigt werden, für Kinder von 14–16 Jahren dürfen Unterricht und Fabrikarbeit zusammen 11 Stunden den Tag nicht übersteigen. In manchen Betrieben ist die Arbeit von Kindern überhaupt verboten. Zur Sonntags- und Nachtarbeit dürfen Frauen unter keinen Umständen, junge Leute unter 18 Jahren nur ausnahmsweise verwendet werden. Wöchnerinnen dürfen vor und nach ihrer Niederkunft im ganzen während 8 Wochen, nach ihrer Niederkunft mindestens 6 Wochen, in Fabriken nicht beschäftigt werden. aus: http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Fabrikgesetzgebung

Statistische Lohnreihen in der Schweiz

Lohnreihen 1815–1890

Im Rahmen des Nationalfondsprojektes «Beiträge zur quantitativen Beschreibung wirtschaftlicher Entwicklung in der Schweiz im 19. Jahrhundert» haben Michael Bernegger und Heiner Ritzmann versucht, anhand von Aufzeichnungen privater Firmen den Verlauf der Lohnkurve des Zweiten Sektors und einiger seiner Hauptbranchen in den Jahren 1851 bis 1890 zu rekonstruieren. Genaueres dazu: https://hsso.ch/de/2012/g

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=nrKRDg4k-bE

Nitratammonifikation, Form der Nitratatmung, bei der Nitrat über Nitrit und Hydroxylamin bis zum Ammonium reduziert wird. Eine N. wird von mehreren fakultativ anaeroben Bakterien durchgeführt, u.a. von Escherichia coli und Enterobacter aerogenes. aus: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/nitratammonifikation/8210

Ammonifikation, [Fäulnis] biologische Freisetzung von Ammonium beim Abbau organischer Stickstoffverbindungen (z.B. Proteine) durch zahlreiche Pilze und Bakterien. Dieser Prozess findet vor allem im Boden statt. Durch diesen Schritt im Stickstoffkreislauf steht der Stickstoff wieder für Produzenten zur Verfügung. aus: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/ammonifikation/531

Es handelt sich somit um einen Umwandlungskreislauf-Prozess.

Bakterien knacken die Stickstoffbindung

Stickstofffixierung: Die Umwandlung von elementarem zu reaktivem Stickstoff findet durch verschiedene Arten von Bodenbakterien statt. Diese sogenannten Stickstoff-Fixierer leben frei oder in Symbiose mit bestimmten Pflanzen, den Leguminosen. Durch enzymatische Prozesse verarbeiten die Bakterien den elementaren Stickstoff (N2) zu Ammonium (NH4+).

Nitrifikation und Denitrifikation: Ammonium kann nun durch weitere im Boden lebende Bakterienarten wie Nitrosomonas, Nitococcus und Nitrobacter zu Nitrat umgewandelt werden. Diesen Schritt nennt man Nitrifikation. Allerdings entsteht bei dieser Umwandlung nicht nur Nitrat. Zu etwa zehn Prozent entstehen auch andere Produkte wie elementarer Stickstoff und Lachgas (N2O).

Zersetzung: Pflanzen und das darin enthaltene Eiweiß dienen vielen Lebewesen als Nahrungsgrundlage und Energiequelle. In den Ausscheidungen dieser Lebewesen sind wiederum Stickstoffverbindungen enthalten. Ausscheidungen, abgestorbene Pflanzenteile und tote Tiere werden von Pilzen und Fäulnisbakterien, den so genannten Destruenten, zersetzt. Sie wandeln die enthaltenen Stickstoffverbindungen in Ammonium um, welches wieder in den Kreislauf zurückgeführt wird.

ausführlich unter: http://www.stickstoffausstellung.de/fileadmin/redakteure/materialien/hausarbeiten/Nitrat_und_Boden.pdf

Und, konnte ich weiterhelfen?

Sonnige Grüße

seniorix

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=d6Du5LftaLA

Neben den genannten: Panzer, Artillerie Wagen, Riesenarmbrust und U-Boot sowie Tauchanzüge sind aus den folgenden Quellen:

https://de.thpanorama.com/blog/historia/los-30-inventos-de-leonardo-da-vinci-ms-importantes.html (Eine sehr gute und erklärte Liste wichtiger Erfindungen)

….auch folgende (meist mehr Idee, als praktisch erprobt) Erfindungen zu nennen:

Leonardo da Vinci als Waffenentwickler

Leonardo da Vinci war wahrscheinlich der Erste, der Anfang des 16. Jahrhunderts den Zündradmechanismus entwickelte. Im Katalog seiner Erfindungen findet sich dazu zumindest ein Entwurf: Ein gezahntes Rädchen schlägt gegen einen Feuerstein und erzeugt einen Funken, der in die Zündpfanne geleitet wird [und so einen Gewehrschuss ermöglicht] aus: https://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/schusswaffen/index.html

Schnellfeuergewehr - https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinengewehr#Vorl%C3%A4ufer

Er entwickelte die ersten stromlinienförmigen Geschosse mit Steuerschwänzen sowie ein Schnellfeuergeschütz. https://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/erfinder/pwieleonardodavincidasuniversalgenie100.html#Militaer

Hubschrauber (Helix) - Flugmaschine - Fallschirm - Beobachtung und Angriff aus der Luft z.B. https://www.oppisworld.de/zeit/leonardo/leo05.html

Anemometer - Messung Windgeschwindigkeit und somit Erhöhung der Präzision von abgeschossenen Kanonenkugeln vgl. auch: https://de.thpanorama.com/blog/historia/los-30-inventos-de-leonardo-da-vinci-ms-importantes.html

Verbesserung der Genauigkeit von Uhren - Abstimmung von Angriffen - https://www.oppisworld.de/zeit/leonardo/leo06.html

Selbstfahrender Wagen/ Automobil zum schnelleren Transport - https://www.oppisworld.de/zeit/leonardo/leo04.html ,

Mobile Dreh/-Schenkbrücken zur besseren und sicheren Überquerung von Flüssen

http://www.modellversium.de/galerie/3-figuren/9119-schwenkbruecke-von-leonardo-da-vinci-revell.html

Maschinen verschiedenster Art zur Vermehrfachung menschlicher Kraft

Kugellager - Schnellere Fortbewegung, schnellere Veränderung von Geschossrichtungen, Abschuss von bewegten Zielen https://de.thpanorama.com/blog/historia/los-30-inventos-de-leonardo-da-vinci-ms-importantes.html

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort

https://www.youtube.com/watch?v=A4CAh7GUHYg

Es gibt nicht nur die oder eine Alternative ;-)

Upcycling Taschen

second hand beutel

Verwendung, der an Flaschenautomaten hinterlassenen Taschen und Beutel und danach auch als Mülltüten

Verwendung von Pappkartons, die im Laden immer anfallen, zum Transport

Einkauf von loser Ware in eigenen Behältnissen

Moral

 Es gibt nichts Gutes

 außer: Man tut es."

 Erich Kästner

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort
https://www.youtube.com/watch?v=heJO5biJSQM Zwilling aus der Petrischale: Darf man Menschen klonen? Dolly und die Angst vor den Klonkriegern

Vor [mehr als] zehn Jahren starb das Klonschaf Dolly – mit der ersten genetischen Kopie eines Säugertiers, wurde für viele ein grauenhafter Alptraum wahr: Menschen beliebig oft zu kopieren, schien nun machbar.

Therapeutische Klonen – Hoffnung für Kranke

Besonders umstritten ist das sogenannte therapeutische Klonen, um beispielsweise künftig einmal Ersatzgewebe für Patienten zu gewinnen. Dabei werden gespendete Eizellen von Frauen entkernt und dann Kerne mit dem Erbmaterial fremder Körperzellen eingesetzt. Daraus werden Embryonen und schließlich Stammzellen gewonnen. Für das Verfahren muss der Embryo jedoch zerstört werden. ...

Seit einigen Jahren setzten Forscher beim Rückprogrammieren von Zellen auf eine neue Technik, die ethisch kaum umstritten ist: Die Herstellung von induzierten Pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen). So lassen sich mit einigen Genen oder wenigen Signalmolekülen ausgewachsene Körperzellen künstlich in eine Art embryonalen Urzustand zurückversetzen.

Für die Herstellung von iPS-Zellen erhielt der Japaner Shinya Yamanaka 2012 den Medizin-Nobelpreis.

aus: https://www.welt.de/wissenschaft/article113302707/Dolly-und-die-Angst-vor-den-Klonkriegern.html

Klonfleisch und Genlachs: Lösungen für Ernährungsprobleme der Welt?

aus: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ihr-forum-klonfleisch-und-genlachs-loesungen-fuer-ernaehrungsprobleme-der-welt-1.2754455

Zurück aus dem Reich der Toten

Verschwundene Tiere wie das Mammut durch Klonen wieder zum Leben erwecken: Was nach Science-Fiction tönt, ist mittlerweile in den Bereich des Möglichen gerückt. Forscher sind davon überzeugt, dass dies der richtige Weg ist, um andere Arten vom Aussterben zu bewahren. aus: https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/zurueck-aus-dem-reich-der-toten-ld.3944

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort

https://www.br.de/mediathek/video/denker-des-abendlandes-hobbes-und-locke-av:5a00dbe05f54770012ba213f

Denker des Abendlandes - Hobbes und Locke

"Aber was ist eigentlich Erkenntnis? Im Netz habe ich folgende Definition gefunden, die ich übrigens absolut zutreffend finde: "Erkenntnis ist eine adäquate interne Rekonstruktion und Identifikation äußerer Objekte im Subjekt." Die Kernfragen mit denen sich die Erkenntnistheorie beschäftigt sind die Folgenden: Was ist Erkenntnis bzw. Wissen? Kann man überhaupt etwas wissen? Falls nein: warum nicht? Falls doch: Wie gelangen wir zu unserem Wissen? Welche Quellen hat unser Wissen? Welche Rolle spielt die Erfahrung dabei? Kann man unabhängig von Erfahrung etwas wissen? Falls ja: was? Wie ist unser Wissen aufgebaut? Hat es ein Fundament? Wenn ja, worin besteht es? Falls nein: Wie ist es dann aufgebaut? Was ist Wahrheit? Was haben wir Grund zu glauben? Was heißt es, eine Überzeugung zu haben?

Als erstes stelle ich einige Denker vor, die sich eingehend mit der Erkenntnistheorie befasst haben und auch massgebliche zu ihrem Fortschritt beigetragen haben. Um sich detailliert und eingehender mit den Ideen der Personen zu befassen, empfehle ich weitergehende Literatur zu diesen Personen." ...

"Im Gegensatz zu Platon und Descartes ist Locke ein nicht-rationalistischer Philosoph. Locke vertritt hier eine dezidiert empiristische Position: Er meint, dass alle Erkenntnis letztlich aus der Erfahrung stammt und dass es so etwas wie „angeborene Ideen“ und ein Wissen über die Welt, das nicht aus der Erfahrung stammt, nicht gibt. An dieser Stelle grenzt er sich vor allem ganz stark zu Descartes ab." aus: http://conny-dethloff.de/erkenntnistheorie.html

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort
https://www.youtube.com/watch?v=_qG7Ov6QxGw wissen2go: Imperialismus/ Kolonialismus

Zum Nachlesen sehr ausführlich hier:

Verschränkung mit dem Imperialismus

vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Kolonialismus#Verschr%C3%A4nkung_mit_dem_Imperialismus

Und, konnte ich weiterhelfen?

Nette Grüße

seniorix

...zur Antwort