Unfug. Die Menschen können und wollen einfach nicht akzeptieren, dass nicht alle Kinder gleich sind. Und dann werden ihnen irgendwelche Krankheiten angedichtet.


...zur Antwort

Natürlich wachsen die nach.

...zur Antwort

Ich habe eine Bordercolliemixhündin, die hat ähnliches Haar wie ein Aussie. Und ja, die haaren leider wie Sau. Also wie alle Hunde mit langer Unterwolle... Es sind aktive Hunde, die viel Beschäftigung brauchen und Kopfarbeit, aber auch ihre Ruhezeiten, sonst drehen sie noch mehr auf. Unsere alte Dame ist jetzt 14, leider schon dement, aber körperlich noch ungemein fit.

...zur Antwort

Weich werden sie durch ein paar Tropfen Babyöl, die ins gewaschene, noch feuchte Haar geknetet werden. Alternativ geht auch etwas Pflegendes, so wie Glatt und Seidig von Balea.

Glatt geht nur kurzfristig mit Glätteisen o.ä. Oder eben ganz kurz schneiden, so dass sie keine Chance mehr haben, sich zu locken. Wäre aber schade drum, denke ich.

Ich musste mich auch mein Leben lang an meine krausen Haare gewöhnen. Andere haben mich um die Locken beneidet, ich wollte immer nur glatte Haare haben. Eigentlich Quatsch, wir sollten lieber zufrieden sein, mit dem, was uns die Natur gab.

...zur Antwort

Tja, so ist das nun mal. Nicht jeder Mensch sucht gleich die Liebe fürs Leben. Das bedeutet aber nicht, dass es an Dir liegt, wenn so ein Mädchen nur ein Abenteuer sucht. Nimm es nicht persönlich und such einfach weiter, es gibt auch Mädels, die eine feste Beziehung wünschen.

...zur Antwort

Was meinst Du mit "Zahlung"? Der Testmonat ist gratis. Und jetzt, wo Du Dich bereits abgemeldet hast, kannst Du es auch nicht mehr vergessen.

...zur Antwort
Kennen Sie ein Äquivalent für dieses Wort auf Deutsch?

Wir, im Persischen, haben ein Wort namens "Porroo". Ich habe eine harte Zeit, wie ich es erklären kann, weil es ein Grundwort in Persisch ist und leider kann ich kein Äquivalent dafür in Deutsch finden!

So bin ich bis zu lange Erklärungen, um es für Sie verständlich zu machen, damit Sie mir auch ein Synonym dafür geben können.

"Porroo" ist jemand, der seine Grenzen nicht kennt! Zum Beispiel geben Sie ihm 10 Euro und er lächelt und danke Ihnen. Allerdings erwartet er morgen noch 10 Euro von Ihnen. Nun stell dir vor, du hast ihm noch 10 Euro gegeben. Aber am nächsten Tag ist er weniger nett geworden, und diesmal erinnert er dich daran, nicht zu vergessen, ihm 50 Euro diesmal zu geben! Und sagen wir, du gibst ihm diese 50 Euro! Aber am nächsten Tag ist er noch wütender und sagt, du musst ihm doch dein ganzes Geld geben!! In dieser Situation wirst du sagen: "Er ist ein Porroo Mensch", was bedeutet, dass er seine Grenzen nicht kennt und wenn du ihm nicht standst, wird er rücksichtslos zurückkommen.

Porroo zeigt daher eine ständige Persönlichkeit, die für jemanden charakteristisch ist, der seine Grenzen nicht kennt!

Wir haben auch ein Verb namens "Porroo Shodan", was bedeutet, "Porroo zu werden" und das wird verwendet, wenn jemand Porroo geworden ist. Das wird viel in persisch verwendet! Wir haben auch ein Adjektiv: Zum Beispiel "Er ist ein Porroo Kind!" Sagte zu deinem Freund, um ihn daran zu erinnern, sich nicht einer bestimmten Person zu nähern, die man als "Porroo" wahrnimmt, da er zu nett zu ihm ist, kann er noch mehr in der Zukunft will.

Leider, wie es scheint, scheint es, dass europäische Sprachen dieses Konzept fehlt, oder sie es nicht wirklich verwenden, so häufig wie Perser tun!

Es stört mich wirklich, dass ich es liebe, dieses gleiche Wort in europäischen Sprachen wie Englisch zu verwenden, um zu zeigen, was ich meine und ich kann kein Äquivalent dafür finden! Sicherlich bedeutet es nicht "rude" auf Englisch wie viele berühmte Wörterbücher wie Google Übersetzer vorschlagen!

Aber ist das wahr? Gibt es kein nettes Äquivalent für die Wort "Porroo" auf Deutsch? Dann werde ich sagen, ich habe 50% meiner Fähigkeit verloren, meine Gefühle auszudrücken, wie ich es auf Persisch!

Solch ein wichtiges wort!

...zum Beitrag

Bei uns in der Familie sagte man über so jemanden: "Er ist vom Stamme Nimm". Hier die Erklärung zu dieser Phrase: https://de.wikipedia.org/wiki/Vom_Stamme_Nimm

Allgemein kann man so jemanden im Deutschen als "habgierig" (Adjektiv) bezeichnen. "Schnorrer" trifft es nicht ganz, denn ein Schnorrer verlangt nicht ständig mehr, ihm genügt, was er bekommt, lehnt aber nie ab, wenn ihm etwas angeboten wird.

...zur Antwort

https://youtube.com/watch?v=a9ZteTs2N_E Erik Näthe

...zur Antwort

Sprich das doch mit dem TA durch. Ich würde es in einem Aufwasch erledigen lassen.

...zur Antwort

In einem Auto, in dem Du es aushältst, können es auch die Ratten aushalten. Käfig so stellen, dass er nicht in der Sonne steht (Einstrahlung durch Seitenfenster) und gut ist.

...zur Antwort