Nackt sein okay?

13 Antworten

Ich fände es gut, wenn Kleidung nicht vorgeschrieben wäre. Deshalb würde ich trotzdem angezogen in die Arbeit gehen. In der Freizeit wäre ich aber sicher auch draußen öfter nackt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das entdecken ist ein bisschen her. Dafür lebe ich intensiv.

Es gibt gute Gründe dafür, dass Menschen Kleidung tragen. Der Transport von Schlüsseln, Taschentüchern und Smartphones würde ich dazuzählen.

Ich möchte nicht ständig von Nackten umgeben sein. Beim Gedränge im Bus mag ich die Stoff-Barriere um meinen Körper herum ganz gerne. Wenn ich in der Klinik Füße und Beine untersuche, finde ich es prima, wenn mir da nichts vor der Nase herumbaumelt.

Wenn ich im Restaurant esse, bevorzuge ich bekleidete Köche und wenn ich mich im Bus setze, finde ich es super, wenn die vorherigen Nutzer nicht alles ihre Körperflüssigkeiten und ihre Bakterien auf dem Sitz verteilt haben.

Nackt sein ist okay und völlig normal - in privatem Rahmen und an Stränden, an denen es niemanden stört.

Sehe keinen Grund dazu. Kleidung erfüllt einige wichtige Faktoren in unserem Alltag und darüber hinaus möchten auch die aller wenigsten Menschen jeden einfach so nackt sehen, vor allem an öffentlichen Orten - Und das kann ich auch gut nachvollziehen.

Es zieht nur Nachteile von sich, wenn jeder einfach so überall nackt sein darf.

Gibt ja auch mehr als genug Orte, an denen sowas gesellschaftlich akzeptiert ist, bzw. keinen stört. Gibt aber keinen Grund, wieso man einfach so über all nackt rumlaufen dürfen sollte.

Gibt also keinen Grund, wieso das gesellschaftlich akzeptiert sein sollte.

Fände es toll, wenn es gesellschaftlich akzeptierter wäre nackt zu sein. Gerade im Sommer am Strand ist es absolut unnötig. Mehr nackte, natürliche Menschen zu sehen würde zudem das Selbstbewusstsein von uns allen fördern. Da ich persönlich auch gerne nackt bin, bezeichne ich mich als Nudist. In der Gesellschaft erlebe ich diesbezüglich viel Ablehnung, was ich schade finde, denn dein Körper ist okay wie er ist, niemand muss ihn verstecken.

Gesellschaftliche Normen rund um Nacktheit sind stark kulturell geprägt. In einigen Ländern und Kontexten (z. B. FKK-Strände, Saunen, bestimmte Naturisten-Gemeinschaften) wird Nacktheit völlig normal und akzeptiert, während sie in anderen Umgebungen tabuisiert oder sogar verboten ist.

Dafür spricht:

  • Natürlichkeit : Der menschliche Körper ist nichts Verwerfliches, und Nacktheit könnte helfen, ein gesünderes Verhältnis zum eigenen Körper zu entwickeln.
  • Freiheit : Kleidung ist eine gesellschaftliche Konvention. Warum sollte man nicht überall nackt sein dürfen, wenn es niemandem schadet?
  • Gleichberechtigung : Ohne Kleidung gibt es keine Statussymbole durch Marken oder Mode.

Dagegen spricht:

  • Soziale Prägung : Viele Menschen fühlen sich unwohl mit Nacktheit – sei es aus Scham, kulturellen Gründen oder religiösen Überzeugungen.
  • Rechtliche Fragen : In der Öffentlichkeit nackt zu sein, könnte als Erregung öffentlichen Ärgernisses bewertet werden.
  • Praktische Aspekte : Schützt Kleidung vor Kälte, Sonne und anderen Umwelteinflüssen.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Xxx ist die schönste Nebensache der Welt!