Ist diese ChatGPT-Erläuterung zur Chemie der Milch richtig?

Ich habe die KI gefragt, warum sich Wasser und Fett in der Milch nicht abstoßen. (Die Erwähnung von Tensiden bezieht sich auf eine frühere Passage des Chat.)
Die Antwort:

Milch ist ein interessantes Beispiel für eine natürliche Emulsion, bei der Fett und Wasser dauerhaft miteinander vermischt sind. Tatsächlich enthält Milch keine künstlichen Tenside, wie sie in Spülmitteln vorkommen. Stattdessen sorgt die Natur selbst für eine stabile Verbindung durch spezielle Moleküle und Strukturen.
Wichtige Komponenten in Milch:
Milchfett: Das Fett in der Milch ist in Form von kleinen Tröpfchen (Fettkügelchen) vorhanden, die von einer Membran umgeben sind.
Milchproteine: Vor allem Kasein, eines der Hauptproteine in Milch, spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Emulsion.
Wie funktioniert die Stabilisierung der Emulsion?
Fettkügelchenmembran: Die Fetttröpfchen in der Milch sind von einer natürlichen Membran umgeben, die Phospholipide und Proteine enthält. Diese Membran ist amphiphil, das heißt, sie hat sowohl hydrophile (wasserliebende) als auch hydrophobe (wasserabweisende) Eigenschaften. Dadurch kann die Membran das Fett im wässrigen Milieu stabil halten und verhindert, dass sich die Fetttröpfchen miteinander verbinden und aufsteigen.
Kaseinmicellen: Kasein ist ein weiteres Protein in der Milch, das in Form von Micellen vorliegt. Diese Micellen haben ebenfalls hydrophile und hydrophobe Bereiche, die helfen, die Fetttröpfchen in der Milch zu stabilisieren. Die Kaseinmicellen wirken ähnlich wie Tenside, indem sie das Fett binden und eine Trennung von Fett und Wasser verhindern.
Fazit:
In der Milch wirken natürliche Emulgatoren wie die Membran der Fettkügelchen und die Kaseinmicellen ähnlich wie Tenside, um die Fett- und Wasserbestandteile miteinander zu verbinden. Diese Struktur sorgt dafür, dass Milch eine stabile Emulsion ist, bei der sich das Fett nicht vom Wasser trennt, obwohl keine künstlichen Tenside vorhanden sind.
Milch, Lebensmittel, Chemie, Biochemie, Emulsion
Wie verdünne ich ätherisches Öl in Wasser mit Alkohol?

Ich habe vor ein wasserbasiertes Duftspray aus ätherischen Ölen zu zaubern. Im Internet gibt es dazu viele Infos, aber kaum wirklich fundierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Ich bin soweit gekommen, dass ich 4ml ätherisches Öl in 25ml kosmetischem Basiswasser (Fast purer Alkohol) gelöst und verschüttelt habe. Als ich dann aber das destillierte Wasser hinzugegeben hatte, hat sich alles wieder gelöst und das Öl schwomm auf einer milchigen Flüssigkeit. Meine Fragen wären:

  • Gibt es eine Wartezeit zwischen den verschiedenen Schritten die eingehalten werden muss?
  • In welcher Geschwindigkeit darf ich das destillierte Wasser hinzugeben, damit sich die Flüssigkeit nicht wieder auftrennt?
  • Gibt es eine Mindestkonzentration an Alkohol die erforderlich ist? (Mein Ziel waren 25%, also 25ml auf 100ml Gesamtmenge)
  • Ist es normal, dass das Endergebnis milchig wird? Oder gibt es einen Trick um das zu verhindern?
  • Wenn alles richtig gemacht wird, trennt sich die Flüssigkeit trotzdem irgendwann wieder auf oder bleibt sie so bestehen?

Ich bin über jede Antwort dankbar. Vielleicht findet sich ja ein Chemiker für den das hier Tagesgeschäft ist :D Ich würde mich darüber sehr freuen.

PS: Mit 60% Alkohol + 4ml ätherischem Öl + Rest Wasser hat es bereits geklappt. Dort ist mir der Alkoholanteil aber noch deutlich zu hoch.

Parfüm, Alkohol, Chemie, ätherische Öle, Aromatherapie, Do it Yourself, Duftöl, Gesundheit und Medizin, Naturkosmetik, Physik, Aroma, aromastoffe, Emulsion, verdünnen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emulsion