Wieso tun meine Füße nur bei manchen Schuhen weh?

Die Frage lässt eine einfache Antwort vermuten, doch tatsächich ergibt es sich etwas komplexer. Um nicht zu sehr auszuholen hier erst die Frage und danach meine gesundheitliche Kondition: Wieso habe ich beim Joggen und normalen Spazieren gehen/Alltag laufen mit vielen Schuhen wie den Ultraboost 22 oder den Pegasus 38 sehr schnell sehr starke Schmerzen im Bereich des Fußspanns, während ich mit den Ultraboost 1.0 sehr angenehm laufe? Das ist lediglich ein Beispiel zweier sich sehr ähnlich stehenden Modelle - mehr als die Hälfte meiner Sneaker-, und Laufschuhsammlung habe ich aufgeben müssen, während ich mit anderen Schuhen überhaupt keine Probleme habe. Bisher habe ich keine charakteristischen Gemeinsamkeiten gefunden, die für die Probleme oder Sorglosigkeit verantwortlich sein könnten - habt ihr irgendwelche Ideen? Zuerst dachte ich es sei das Gewicht, da sich die "Problemschuhe" an meinem Füßen so schwer anfühlen und die Muskelkontraktion (vom vorderen Schienbeinmuskel oder langen Zehenstrecker - kenn mich nicht aus) deutlich anstrengender ausfällt. Mit einem Blick auf das tatsächliche Gewicht der Schuhe stellt sich diese Annahme jedoch als falsch heraus. Weitere Vermutungen sind die Sprengung, das Gewicht oder die Enge/der Raum im Schuh im Bereich des Fußspanns, doch auch diese Faktoren stimmen nicht mit der Tatsache überein, dass ich großen Komfort im Ultraboost 1.0 finde und der Ultraboost 22 oder der Nike Pegasus 38 (beide mehr fürs Laufen ausgelegte Schuhe als ersterer) schon nach wenigen Metern negativ auffällt. Woran liegt das?

Jetzt zu mir: Ich habe seit 1.5 Jahren an beiden Oberflächen des Mittelfußes (Fußspann) durch eine Überbelastung im Wandern Schmerzen - insbesondere beim Joggen. Zuerst nahm ich an es sei eine Sehnenscheidenentzündung, da die Symptomatik sehr ähnlich ist, doch mit bleibenden Beschwerden war klar, dass es sich um etwas anderes handelt. Man kann sich das Druck/Schmerzgefühl in etwa so vorstellen, wie wenn man als Nicht-Fußballer lange gekickt hat und dann ist und der Fußspann erschöpft ist. Der Besuch bei vielen Orthopäden und Physiotherapeuten hat zwar in der Diagnose und Bildgebung nichts ergeben, doch die therapeutischen Übungen zur Stärkung der kleinen Fußmuskeln hilft defintiv, sodass ich im Alltag keine Schmerzen mehr habe. Barfußlaufen ist am unkompliziertesten, fürs Joggen habe ich in den Toppo Phantom 3 meine Lieblinge gefunden und laufe gegenwärtig abwechselnd im Mittelfuß und Vorderfußlauf. Im Alltag nutze ich orthopädische Einlagen gegen meinen SenkSpreiz-Fuß.

Sport, Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Schuhe, Füße, joggen, Ausdauer, Beschwerde, Laufschuhe, Nike, Orthopäde, Physiologie, Physiotherapie, Sportverletzung
An die älteren Mitmenschen: knacken eure Knochen auch oft?

Guten Morgen!

Die Frage klingt lustig - ist sie auch!

Ich konnte schon immer meine (beabsichtigt) Finger knacken. Das war's aber auch schon.

Seit ich (42) meinen vierten Lebensjahrzehnt begonnen habe, hat sich körperlich bei mir was geändert: bei ganz normalen Bewegungen, wie Arm von unter der Decke rausnehmen und über die Decke legen beim im Bett liegen, oder nein ganz leicht ausstrecken - knack! Mal die Schulter, mal der Arm, mal der Bein, der Knie. Ständig knackt was haha

Es tut auch nicht weh und es passiert wirklich (unbeabsichtigt )bei ganz leichter Bewegung und zwar mehrmals täglich.

An die älteren Mitmenschen: ist das bei euch auch so? Dass ihr mit dem älter werden bemerkt habt, wie eure Knochen, mal hier, mal da bei ganz leichter Bewegung knacken?

Ich meine explizit Knackgeräusche, die wirklich von alleine bei bloßer Bewegung passieren. Zum Beispiel das mit den Fingern knacken, nach wie vor mein ganzes Leben lang knacken die Finger nur, wenn ich das beabsichtige, die anderen Körperteile aber alles nicht und das meine ich, Also dass es von alleine passiert.

Gruß

Ich war noch nie ein Sportsfreund, bin Normal-gewichtig und weiblich

Nein, ist bei mir absolut nicht der Fall 52%
Alternative Antwort: 32%
Ja, ist bei mir auch so gekommen mit dem älter werden 16%
Liebe, Sport, Freizeit, Leben, Gesundheit, Menschen, Körper, Psychologie, Allgemeinmedizin, Knochen, Orthopäde

Meistgelesene Fragen zum Thema Orthopäde