Werden Software Entwickler bald durch KIs ersetzt?

Ich mache eine Fachinformatiker Ausbildung und würde nach der Ausbildung in einer öffentlichen Bank arbeiten. Ich habe aber durch Chatgpt die Sorge, dass wir bald durch KIs ersetzt werden.

Ich denke zwar, dass Programmierer immer gebraucht werden, aber als ich Chatgpt verwendet habe, ist mir aufgefallen, wie gut das programmieren kann. Ich habe innerhalb von 3 Minuten ein Programm mit einer Eingabe und Button "geschrieben", was ein Browserfenster öffnet mit der eingegeben Stadt auf Google Maps. Das war viel zu gut! Natürlich ist das nichts Komplexes, aber das zeigt auf jeden Fall, was bald möglich sein wird.

Bei uns in der Firma benutzen wir eigene Frameworks und Libraries, weshalb Chatgpt keine so große Hilfe ist bisher. Aber was wenn diese KI's so gut werden, sodass jeder diese Bankprogramme kreiieren kann. Bzw. was wenn die guten Programmierer so produktiv werden, dass einfach sehr sehr viel weniger Programmierer benötigt werden?

Diese KIs können so viel und werden immer mehr können und das macht mir sehr Angst! Ich überlege auch schon einfach ein Handwerk zu machen. Chatgpt ist natürlich noch keine so große Gefahr. Aber was ist mit besseren Versionen von Chatgpt? Beim jetzigen Fortschritt gebe ich dieser Technologie keine 5 Jahre und ich werde arbeitslos sein.

Mir macht es keine Sorgen, dass Programmierer ersetzt werden, sondern dass einfach der Bedarf für Software Entwickler in 5-10 Jahren sehr stark runtergeht.

Seid einfach ehrlich! Sollte ich die Ausbildung abbrechen und ein Handwerk anfangen oder eine Beamten Ausbildung machen?

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, programmieren, Handwerk, Ausbildung, Java, Entwickler, Informatik, künstliche Intelligenz, Python, Softwareentwicklung
KI. | Übernimmt künstliche Intelligenz die Erde?

Guten Abend zusammen.

Die einen bezweifeln, dass Künstliche Intelligenz überhaupt existiert; die anderen glauben, sie werde in wenigen Jahren die Welt beherrschen. IFS erläutert, warum die Wahrheit wie so oft in der Mitte liegt.

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit eines der Themen, das durchaus polarisiert. Falsche Vorstellungen, Erwartungen und Befürchtungen spielen dabei eine Rolle. Zur besseren Einordnung sollen fünf gängige Mythen über Künstliche Intelligenz beleuchtet werden.

KI ist neu.

Die Idee, Künstliche Intelligenz zu erschaffen, gibt es schon lange. Der US-amerikanische Informatik-Professor John McCarthy prägte den Begriff “Artifical Intelligence” bereits 1955 und erforschte an der Universität Stanford die Grundlagen der KI. Seither gab es immer wieder neue Entwicklungen und Hypes um das Thema auf die dann meist Ernüchterung folgte. Den aktuellen und voraussichtlich nachhaltigen Schub erhält die KI vor allem durch die inzwischen breit verfügbaren Big Data sowie die massiv gestiegene und durch Cloud Computing hochskalierbare Rechenleistung.

KI denkt wie ein Mensch.

Künstliche Intelligenz wird häufig stark überhöht dargestellt und es wird suggeriert, sie könne selbstständig denken und Probleme lösen wie ein Mensch. Aber auch KI-Systeme machen nach wie vor nichts anderes, als das auszuführen, was ihnen Menschen zuvor durch Programmierung aufgetragen haben. Dabei sind sie mittlerweile soweit fortgeschritten, dass sie den Eindruck erwecken können, man habe es mit menschlicher Intelligenz zu tun – etwa, indem KI-Systeme Bilder erkennen, Sprache verstehen oder Autos steuern. Dennoch bleibt es nur ein Eindruck.

KI wird uns die Jobs wegnehmen.

Bis jetzt haben technologische Revolutionen am Ende immer mehr Jobs geschaffen als zerstört. Dasselbe ist auch bei der Künstlichen Intelligenz zu erwarten. Das gilt ganz besonders dann, wenn die Menschen unterstützt und ermutigt werden, die neuen Fähigkeiten zu erlernen, die sie brauchen, um Seite an Seite mit intelligenten Systemen zu arbeiten. Das wahrscheinlichste Szenario ist deshalb, dass Menschen und KI zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen werden.

KI wird irgendwann die Weltherrschaft an sich reißen.

Die Dystopie, dass intelligente Roboter eines Tages die Menschheit unterwerfen, beschäftigt die Science-Fiction bereits seit ihren Anfängen. Fritz Langs Film Metropolis aus dem Jahr 1927 lässt grüßen. Aber auch aktuell geistern derartige Horrorvisionen immer wieder durch die Medien. Was dabei komplett ignoriert wird: Selbst wenn Roboter irgendwann so etwas wie Moral oder einen Willen haben sollten, würden sie immer nur dem entsprechen, was Menschen zuvor programmiert haben. Eigene Motive werden Roboter nie entwickeln können.

| Artikel: Übernimmt Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft?

| Eigene Meinung:

Ich denke es wäre Möglich, das die Welt nicht mehr in unseren Händen vorliegt. Unsere Wirtschaft & Gesellschaft wird total kaputt gehen.

| Frage: Wird es dazu kommen?

| Gruß - Robin - TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. 65%
| Ich habe eine eigene Meinung. 26%
| Ja. 9%
Computer, Internet, Arbeit, Beruf, Software, Wissen, Studium, Mathematik, Technik, Menschen, Wissenschaft, Psychologie, Informatik, künstliche Intelligenz, Logik, Technologie, Wirtschaft und Finanzen
Alles hinschmeißen und neu anfangen?

Ich brauche Hilfe, kann nicht mehr!

Ich werde bald 25 Jahre alt und hab bis jetzt nichts im Leben erreicht!

KEINE Ausbildung/Studium/Arbeit/eigene Wohnung/gute freunde!

Hab nur ein kleines Startkapital 5000 Euro und ein Traum welchen ich mir erfüllen will (dazu später)

Warum ich nichts erreicht habe , ganz einfach! Ich habe bis jetzt immer so gelebt wie es meine Eltern wollten! Ausbildung angefangen (die ich nie im Leben machen wollte) Studium angefangen (was ich nie studieren wollte , deswegen auch abgebrochen) und habe dort gearbeitet, wo ich nicht Arbeiten wollte ( hab den Job über freunde von meinen Eltern bekommen und da ich irgendwie Geld verdienen wollte habe ich den Job angenommen)

Ich bin schon fast 25 Jahre alt und hab immer das Leben anderer gelebt und jetzt habe ich eingesehen, dass es nicht mehr so weiter gehen kann..

Ich will einfach weg ! (Ja ich weiß abhauen war noch nie eine Lösung) aber ich brauche einen kompletten neu Anfang (große Veränderung) ich will mein eigenes Weg gehen!

In meiner Stadt hält mich nix mehr auf , keine freunde, keine Wohnung , keine Arbeit , keine Ausbildung , kein Studium , keine gute Beziehung zu meinen Eltern ...

Man lebt ja nur einmal und die 25 Jahre, die ich gelebt habe , waren praktisch umsonst ich habe keine guten Erinnerung an die letzten 25Jahre meines Lebens und wenn ich so weiter mache, wie bis jetzt werde ich irgendwann kurz vor dem Sterben nur bereuen, dass ich nie meine Träume verwirklichen konnte, weil ich einfach Angst hatte es zu wagen .

Ich brauche einfach große Veränderung ! Ich will mit den 25 Jahren ein komplett neues Leben beginnen damit ich später, wenn meine Zeit gekommen ist und ich sterbe sagen kann; JA ICH HABE VIELE FEHLER IN MEINEM LEBEN GEMACHT ABER EINS KANN ICH SAGEN , ICH BIN GLÜCKLICH MEIN EIGENS WEG GEGANGEN ZU SEIN UND ALLES DAFÜR GEGEBEN MEINE TRÄUME ZU ERREICHEN UND QUASIE MEIN TRAUM GELEBT ZU HABEN . ICH BIN FROH KEIN 0815 LEBEN GEFÜHRT ZU HABEN WIE ES MEINE ELTERN SO WOLLTEN . ES WAR NICHT IMMER EINFACH ABER ES WAR EIN GROßES ABENTEUER WELCHES ICH NIE VEGRESSEN WERDE UN D DAFÜR BIN ICH MIR DANKBAR DIESEB SCHRITT MIT 25 JAHREN GEMACHT ZU HABEN ...

Ich will mein erspartes Geld (ca 5000 Euro) nehmen und in die andere Stadt fahren

und dort mir ein neues Leben aufbauen und mein Traum verwirklichen !

Ich habe mir es so vorgestellt , ich suche mir eine Stadt die etwas weiter weg ist dann fahre ich dahin und wohne für kurze Zeit in einem Hostel, dann finde ich eine Übergangsarbeit (wahrscheinlich McDonalds denn die nehmen jeden auf (; und dann versuche ich so schnell wie möglich eine Wohnung zu finden vlt sogar mithilfe vom Stadt, falls ich alleine es nicht schaffe (:

Und wenn ich eine Arbeit habe, mit der ich mich finanzieren kann und eine Wohnung habe wo ich leben kann , will ich mich versuchen Selbständig zu machen und meine Träume verwirklichen.

Wie findet Ihr mein Vorhaben? Kann man es so machen? Würdet Ihr es auch so machen? Habt Ihr welche Tipps für mich ?

Reise, Leben, Arbeit, Geld verdienen, Selbständigkeit, Wohnung, Freundschaft, Wirtschaft, Ausland, Deutschland, Ausbildung, Business, Traum, Recht, Eltern, Stadt, Auswandern USA, ausziehen, Gesellschaft, Informatik, Selbstmord, neues leben, Videoprogramm, Ausbildung und Studium, Influencer
Hintertür in xz gefunden - Kann man überhaupt noch einer Software vertrauen, die man nicht selbst geschrieben hat?

xz ist ein unter Linux weit verbreitetes Datenkompressionsformat. Ein Entwickler der Referenzimplementierung xz-utils (https://github.com/tukaani-project/xz) hat vor kurzem eine Hintertür (CVE-2024-3094) eingebaut, mit der in manchen Linux Distributionen sshd kompromittiert werden kann. Bisher wurde noch kein CVE Score zugewiesen, aber ich schätze diese Hintertür als sehr kritisch ein. Bestimmt werden in den nächsten Tagen Heise, Golem, etc. darüber berichten, und vielleicht sogar die Mainstream Medien.

Die Hintertür wurde gefunden, weil der Schadcode Performanceprobleme in sshd verursacht hat. Glücklicherweise sind die betroffenen xz Versionen noch nicht weit verbreitet, da Pakete in vielen Distributionen nur sehr langsam aktualisiert werden. In Arch Linux wurde bereits eine betroffene xz Version ausgeliefert, aber da sshd in Arch Linux kein gz verwendet, ist ein Angriff in diesem Fall nicht möglich.

Dennoch ist dieser Vorfall äußerst besorgniserregend, da die Hintertür von einem xz Entwickler eingebaut wurde, der bereits mehrere Jahre am Projekt beteiligt war und als vertrauenswürdig galt.

Grundsätzlich galt Open Source Software als weniger anfällig für Hintertüren als Closed Source Software. Man ging davon aus, dass Hintertüren in Open Source Software gefunden werden, bevor sie überhaupt veröffentlicht werden, da der Code von vielen unabhängigen Experten überprüft wird. Ein häufig genanntes Beispiel, das diese These untermauern soll, ist ein 2003 gescheiterter Versuch, eine Hintertür in den Linux Kernel einzubauen.

Der aktuelle Vorfall zeigt, dass es sehrwohl möglich ist, Schadcode unentdeckt in weit verbreitete Open Source Software einzubauen. Dies wirft die Frage auf, inwieweit man fremder Software überhaupt noch vertrauen kann.

Seid ihr selbst von dieser Hintertür betroffen? Wie schützt ihr euch? Habt ihr Zweifel an der Sicherheit von Open Source Software? Denkt ihr, dass dieser Vorfall zu einem Umdenken bei der Vertrauenswürdigkeit von Open Source Entwicklern führen wird?

Weitere Informationen
  • https://lwn.net/Articles/967180/
  • https://lwn.net/ml/oss-security/20240329155126.kjjfduxw2yrlxgzm@awork3.anarazel.de/
  • https://www.cisa.gov/news-events/alerts/2024/03/29/reported-supply-chain-compromise-affecting-xz-utils-data-compression-library-cve-2024-3094
  • https://archlinux.org/news/the-xz-package-has-been-backdoored/
  • https://arstechnica.com/security/2024/03/backdoor-found-in-widely-used-linux-utility-breaks-encrypted-ssh-connections/
  • https://gist.github.com/thesamesam/223949d5a074ebc3dce9ee78baad9e27
Computer, Software, Linux, Sicherheit, IT, Backdoor, Code, Hacker, Hackerangriff, Informatik, IT-Sicherheit, Open Source, Softwareentwicklung, ssh, Vertrauen, Vertrauensbruch, Exploit, Exploits, IT-Sicherheitsexperte, Schwachstellen, vertrauenswürdig, sshd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik