Könnte ein Obdachloser mit Programmieren sein Leben verändern?

Ich habe mich ins programmieren verliebt und seit dem verbringe ich fast meine komplette Zeit bis zu 14-16 Stunden mit Programmieren und in den ersten Monaten habe ich schon so viel gelernt und werde dieses Jahr zu 100% einem IT Job habebrn

Und gestern als ich in der Stadt war habe ich viele Obdachlose gesehen und mir gedacht , was wäre wenn so ein Obdachloser versuchen würde mit IT sein Leben zu verändern ..

1. Stellt vor , ein Obdachloser lebt auf der Straße !

2. Dieses Jahr versucht er aus der Obdachlosigkeit rauszukommen und bekommt vom Stadt eine Sozial Wohnung und Sozialhilfe

3.Nächstes Jahr ( es gibt so einen Bildungsgutschein von Jobcenter mit dem man einen Coding Bootcamp machen welches 10.000€ kostet da bekommt man eine MacBook lernt 3 Monate ( 40-50 Stunden Woche ) programmieren und anschließend wird einen geholfen in IT Berufe einzusteigen .. und für den Obdachlosen wäre es komplett kostenlos da er Hilfe vom Stadt bekommt .

4. Nach 1-2 Jahren ( er hat jeden Tag mind 8 Stunden programmieren gelernt ) hat er geschafft und arbeitet in einem IT Unternehmen und kann halbwegs gut programmieren ..

5. Nach 10-20 Jahren arbeitet er vlt bei Google oder Facebook und verdient bis zu 400.000€ im Jahr .

--------------------------------

Also könnte ein Obdachloser, so krass sein Leben verändern wenn er nicht komplett dumm ist und bereit ist so viel zu machen ?????

Computer, Arbeit, Geld verdienen, Studium, IT, Informationen, programmieren, Ausbildung, Arbeitsamt, Informatik, Informationstechnik, Obdachlosigkeit, Unternehmen, Weiterbildung, Wirtschaftsinformatik
uni macht mir angst :((

ich werde heuer mit meinem informatik studium beginnen und heute war ich an der uni, um mich zu informieren, was mich aber mehr verunsichert hat,..

• als ich die uni betrat, kannte ich mich gar nicht aus, alles war ganz leer, es gab mehrere gänge und ich wusste nicht einmal wohin ich gehen soll...

• dann endlich angekommen und geplaudert, mir wurde zwar schon meine auswahl versichert, also , dass ich für ein inf. studium geeignet bin, aber mehere gefahren wurden mir auch klargestellt: erstens habe ich noch nie zuvor informatik gehabt, und zweitens war ich an einer genz normalen ahs: mir wurde erzählt, dass die meisten studenten aus einer htl kommen und deswegen schon viel mehr wissen haben als ich, und dass man im studium anonym ist und deswegen jederzeit untertauchen kann usw...

• jedenfalls wurde mir geraten, mir einige materialien anzuschauen, was ich auch gleich getan habe: ich habe mir das allererste buch, dass ich an der uni brauchen werde besorgt und angeschaut, was mich noch mehr verängstigt hat, da ich so gut wie gar nichts verstehe: es sind so viele fremdwörter und andere sachen drin, die ich zum ersten mal höre, und es beginnt nicht vom nullpunkt, so wie es am buch beschrieben ist...

anfangs habe ich mich eigendlich auf das studium gefreut, aber nach meinem heutigen besuch denke ich mir, dass ich das nicht schaffen werde, besonders, weil mir auch erzählt wurde, dass man in den ersten semestern versucht ziemlich viele durchfallen zu lassen, damit die anzahl der studenten etwas sinkt...

was soll ich jetzt machen??

das studieren, was ich will, oder mir lieber doch etwas anderes suchen??

studiert jemand von euch vielleicht informatik an der tu und kann mir einiges davon bestätigen oder abweisen??

ich habe angst, dass ich nicht weiterkomme:((

Lernen, Studium, Angst, anonym, Bildung, Informatik, Inhalt, Universität, TU
Mein Problem als Anwendungsentwickler?

Hallo,

ich bin ausgelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Meine Ausbildung habe ich dieses Jahr abgeschlossen und ich hatte vor meiner Ausbildung auch keinerlei Vorerfahrung was Programmierung angeht.

In meiner Ausbildung habe ich mich immer wieder schwer getan die Prinzipien hinter dem Code zu verstehen.
Das heißt ich konnte ihn schon irgendwie anwenden, aber wenn mich jemand gefragt hat "erklär mir mal den Unterscheid von dem und dem" hatte ich darauf meist keine Antwort.

In meiner Ausbildung gab es auch nicht viel mit Grundlagen erlernen, wir wurden quasi schnell bereit gemacht um an der Software der Firma zu arbeiten.

Das Problem was ich heutzutage habe: Ich verstehe oft die Hintergründe von verschiedenen Zeugs in der Programmierung nicht.

Ich kann quasi die Sachen anwenden, aber genau erklären könnte ich es nicht.

Ein Beispiel: Ich bin momentan in einer neuen Firma angestellt, und bin Aufgrund von mangelnder Projekte in ein internes Mobile-App Projekt gesteckt worden.
In dem Projekt bin ich ganz alleine und habe auch schon eine Lauffähige App entwickelt, wo auch bereits ein Prototyp draußen ist.
(Ich hatte vorher noch nie etwas mit Mobile-App-Entwicklung zutun gehabt, das habe ich mir in der Zeit alles selbst erlernt).
Allerdings verstehe ich den Code selber nicht so ganz. Ich könnte jetzt auch keinem anderen erklären, wofür was genau ist.
Es sind quasi Codeschnipsel die ich aus dem Internet genommen habe und dann einfach nur angepasst habe.

Ich habe das Gefühl, dass mich das zu einem schlechten Programmierer macht, und ich wollte gerne wissen, was ich eurer Meinung nach tun muss, um ein richtig guter Programmierer zu werden.

Was kann ich in meinem jetzigen Stand dafür tun?

Software, IT, programmieren, Informatik
Welche Fähigkeiten benötigt man eurer Meinung nach, um ein Universum zu erschaffen?

Da ich selbst davon überzeugt bin, dass alles im Universum erschaffen wurde, habe ich mir schon oft darüber Gedanken gemacht, mit welchen Fähigkeiten man alles erschaffen kann, was einem einfällt.

Energie wäre für mich das Erste, was man dafür benötigt, da man damit so ziemlich alles erschaffen kann, was es gibt. Elemente, Materie, Leben usw.

Zusätzlich müsste man auch ein Regelwerk einführen, um ein Universum im Hintergrund am Laufen zu halten. Ohne die Quantenmechanik, auf der die gesamte materielle Welt aufbaut, würde auch hier nichts funktionieren.

Deswegen ist es auch logisch, dass man für fast alles Gesetze benötigt, die letztendlich bestimmen, was in einer materiellen Welt möglich ist und was nicht.

Ohne Regeln würde noch nicht mal so etwas wie die Evolution Sinn ergeben, da diese wie alles andere auch von Regeln abhängig ist.

Für mich wäre es auch wichtig, dass Zeit keine Rolle spielt und man durch seine Eigenschaft mit allem verbunden ist, was existiert. Da man mit Energie alles erschaffen kann, könnte man damit auch jedes Atom beeinflussen, da diese schließlich zu 99,9% aus Energie bestehen und zu 0,1 % aus Materie. Es ist kein Zufall, dass man Informationen in Form von Energie übertragen kann. Die Realität wird ebenso durch elektrische Signale von dem eigenen Verstand interpretiert. Innerhalb eines Systems muss schließlich alles miteinander verbunden und kompatibel sein.

Es versteht sich von selbst, dass sowas nur möglich ist, wenn die eigene Beschaffenheit keiner materiellen Natur entspricht. Das Sichtbare wird hier aus dem Unsichtbaren erschaffen, denn aus dem Nichts kommt die Materie und nicht umgekehrt. 

Wenn man nicht an die Zeit gebunden ist und man dabei zusätzlich das Trial-and-Error Prinzip berücksichtigt, hätte man demnach unendlich viel Möglichkeiten und Versuche bis man etwas perfektioniert hat. Die Rechenleistung übersteigt dabei alles, was ein Mensch sich vorstellen kann. Es wird aber noch besser, in dem Moment, wo man sich Gedanken über ein neues Werk macht, weiß man auch schon, wie man es erschaffen wird, weil man den Vorgang schon Milliardenfach überlegt und durchgerechnet hat, ohne dabei auch nur eine Sekunde zu verlieren. Da wir nie mitgekriegt haben, wie es ist, ohne Zeit zu leben, können wir uns sowas und vieles andere auch nicht vorstellen.

Bis zu diesem Punkt hat man bereits ein funktionierendes Universum im Sinn erschaffen, obwohl es noch nicht mal existiert. Danach müsste man nur noch den Prozess ausführen und abwarten bis sich alles so entwickelt, wie man es erwartet hat. Abweichungen während der Entwicklungsphase kann es nur dann geben, wenn man es auch möchte oder zulässt. Obwohl man den Verlauf und alle möglichen Abweichungen schon mehrfach erlebt hat, wäre es ja auch mal interessant etwas nicht zu wissen, bevor es zur Realität wird. Man kann sich ja dann überlegen, an welchen Stellen der Entwicklung man die Spoiler rausnimmt, um dem Lauf der Dinge gemütlich zuzusehen.

Mathematik, Wissenschaft, Entwicklung, Forschung, Glaube, Informatik, Physik, Quantenmechanik, Fähigkeiten, erschaffen, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Informatik