Paket nicht angekommen(Paketbote hat es abgestellt ohne erlaubnis) wer haftet?

Hallo, Ich habe eine Drohne(DJI MAVIC PRO 1) auf Eb-kl gekauft. Der Verkäufer hat sich kompetent verhalten. keine frage kommt auch immer sehr nett rüber wenn wir telefonieren!

Aufjeden fall. es hieß vor 4 Tagen laut Hermes das das Paket zugestellt worden ist, obwohl ich arbeiten war und niemand im Haus war, ich hatte auch keine abstell erlaubnis gegeben! So Das paket befund sich Nicht auf mein Grundstück, es konnte nur vor meiner tür Stehen oder er hat es über mein Zaun geworfen, aber dies war nicht der fall. Es ist ja so geregelt das Ich dafür Hafte da ich der Empfänger bin und das Versandrisiko habe, aber das paket soll ja angeblich zustellt worden sein. Momentan ist der Verläufer so Kolannt und sagt zu mir das ich warten soll bis ich zahle! aber es regt ihn auch auf! Er hat schon eine Anzeige erstellt gegen unbekannt wegen paket diebstahl! Eigentlich müsste der Pakte Bote haften da er es entweder geklaut hat oder es abgestellt hat, aber ich habe ja keine Erlaubnis gegen also müsste der Bote für denn Schaden aufkommen oder? Ich habe auf https://anwaltauskunft.de folgendes gelesen: "Auch arbeitsrechtlich ist die Haftung für verlorene Pakete relevant: Ein Paketzusteller haftet für das Verschwinden, wenn er pflichtwidrig gehandelt hat. Etwa, weil er sie dort abgelegt hat, wo er es nicht durfte. Er muss den Schaden, der dem Unternehmen entsteht, ersetzen und Schadensersatz leisten" Das heißt doch so viel wie der Bote muss denn schaden übernehmen oder?

Ich bitte um schnelle hilfe da ich mir blöd vorkomme zu dem Verkäufer!

Danke für jede Hilfe!

Recht, Paket, Haftung, Hermes
Griechische Mythologie: Hermes, Erfindung der Schrift, Deutung von Delphiweissagungen

Hallo, Experten!

ich schreibe in einem geschichtsfremden Fach eine Bachelorarbeit. Es geht um den Vorteil der Verschriftlichung von Erziehungsregeln und -methoden in Kinderheimen gegenüber der mündlichen Überlieferung von Erziehungsregeln und -methoden in Kinderheimen von Erzieher zu Erzieher.

Diesen Vorteil kann ich nicht ad hoc beweisen, obwohl er auf den ersten Blick offensichtlich ERSCHEINT.

Diesen Beweis muss ich empirisch-quantitativ führen. Das ist aber Teil des Methoden- und Deutungsteils der Arbeit. Derzeit befasse ich mich mit dem Eingangsteil. Dieser soll verschiedene Theorien aufführen. Diese Theorien sollen (mit Literaturnachweisen!!) darauf hinführen, warum ich gerade auf die Idee komme, anzunehmen, schriftlich sei besser als mündlich, wenn es um Erzieherhandbücher speziell für ein bestimmtes Kinderheim XYZ geht.

Ich bin auf die Idee gekommen, hier zu posten, weil mich ein anderer User darauf brachte, der in einem ganz anderen Forum Nutzer ist, was NICHTS mit Geschichte zu tun hat.

Er behauptet vereinfacht folgendes: In der griechischen Mythologie gibt es einen Götterboten. Der heißt Hermes. Hermes ist öfters bei dem Orakel Delphi. Das Orakel Delphi spricht keine direkt offensichtlichen Weissagungen. Vielmehr muss das interpretiert werden. Lt. dem anderen Nutzer habe Hermes dabei folgende Funktionen:

a) er interpretiert die Aussagen von Delphi b) er hat die Schrift erfunden, damit man die Informationen besser verbreiten kann, die das Orakel von Delphi den Menschen geben soll.

Ist das

1.) richtig verstanden (sorry, bin Erziehungswissenschaftler, war ´ne Flasche in Geschichte :-p )? 2.) GANZ WICHTIG: gibt es (habe am Dienstag Posterpräsentation und muss noch Theorien haben!!) eine Literaturstelle (Autor-Jahr-Titel-Verlag-Ort-Auflage-Seite) dafür, idealerweise google Books oder google Scholar oder freie pdf Literatur? Ich könnte nämlich dann im Eingang der Arbeit sagen: Schon in der Antike war es laut [AUTORENNAME, JAHR, SEITE] von Vorteil, dass Hermes mit der Erfindung der Schrift die Verschriftlichung und Verbreitung von Botschaften vom Orakel von Delphi erleicherte, da nun die Menschen

a) Regeln schneller lernen konnten b) Regeln nachhaltiger lernen konnten c) Prophezeiungen direkt glaubten und sich nicht über die Auslegung von verschiedenen Überlieferungen stritten d) blablabla, etc.

Wer weiß da was? Sorry, ist ein spezielles Thema, aber ich will halt im 1. Schritt nachweisen, dass schon in der Historie nachweislich der Vorteil der Verschriftlichung ggü. der mündlichen Überlieferung evident war!

Danke für Tipps, lusthansa

Geschichte, griechisch, Hermes, Historie, Mythologie, sagen

Meistgelesene Fragen zum Thema Hermes