Welcher ist der beste Übersetzer?

10 Antworten

Kostenfrei sicher Google. Kostenpflichtig: Jemand der die Zielsprache als Muttersprache hatte und die Ausgangssprache studierte + dazu Übersetzung professionell studierte/erlernte.


Ein Muttersprachler, der seine Muttersprache zudem noch studiert hat und über eine anerkannte Ausbildung als Simultandolmetscher verfügt, dürfte wohl eine ziemlich gute Qualifikation aufweisen.

Maschinelle Übersetzungen kannst Du nur in wenigen Fällen wirklich brauchen, wenn Du überhaupt keine Ahnung von der Originalsprache hast.

Hallo,

auch wenn der Deepl Übersetzer - dessen sich scheints auch Pons inzwischen bedient - der beste Übersetzer sein dürfte, ist auch dieser bzw. sind auch dessen Übersetzungen mit Vorsicht zu genießen, und bleibt derweil der beste Übersetzer immer noch der aus Fleisch und Blut - also der Mensch - denn der Babelfisch (engl. Babel Fish), das fiktive Lebewesen aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams, das man sich ins Ohr einführt, und das dem Träger ein Verständnis aller gesprochenen Sprachen ermöglicht, ist noch nicht entdeckt und/oder erfunden.

Und der populäre Internet-Übersetzungsdienst Babel Fish, der nach diesem Vorbild benannt wurde, reicht - wie andere online Übersetzer – bei weitem nicht an sein Vorbild heran.

On- und offline Text- bzw. Satz-Übersetzer, Text- bzw. Satz-Übersetzer-Apps, Text- bzw. Satz-Übersetzer-Programme usw. tun sich schwer, weil:

 - Sprache lebendig ist und sich ändert

 - die meisten Wörter mehr als eine Bedeutung haben

 - Wörter je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben

 - maschinelle Übersetzer i.d.R. die am häufigsten vorkommende Übersetzung eines Wortes verwenden

 - maschinelle Übersetzer nicht zwischen den Zeilen lesen können

 - maschinelle Übersetzer die Grammatik und die unterschiedliche Satzstellung im Deutschen und in der Fremdsprache nur bedingt berücksichtigen

Deshalb können maschinelle Übersetzungen - v.a. bei längeren Texten - höchstens als Gerüst für eine Übersetzung dienen und müssen immer sorgfältig geprüft und nachgebessert werden.

Meist geht es schneller, Übersetzungen gleich mit Hilfe eines guten Wörterbuches (Pons, Collins, etc.)  oder mit online-Wörterbüchern (pons.com, dict.cc, leo.org, etc.) selbst zu machen. Das setzt aber natürlich ein gewisses Maß an Grundkenntnissen in der jeweiligen Sprache voraus.

Für 08/15 Texte mag das reichen, aber je komplexer und fachspezifischer die zu übersetzenden Texte sind, desto schlechter sind die Übersetzung aller online-Übersetzer. Meines Erachtens wird sich das auch nicht so bald ändern.

   :-) AstridDerPu 

PS: Übersetzer findet man über die Gelben Seiten, beim Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (bdue.de) und

beim Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ) (literaturuebersetzer.de)

und online bei proz.com, Translator´s Café und TraduGuide (da findet man auch die, die weder in den   Gelben Seiten noch im BdÜ sein wollen und/oder nicht in Deutschland sind)


communicator9  06.02.2022, 14:50

Wieso sind die Übersetzer denn alle so schlecht?

Kann man sowas in Zeiten der Ki nicht mal besser machen?

0
priesterlein  06.02.2022, 14:52
@communicator9

Welche Zeiten der KI? Es gibt kaum nutzbare KI und das, was von den Laien oft als KI bezeichnet wird, ist bei weitem keine, nicht mal ansatzweise.

1
sumpfbub  06.02.2022, 14:53
@communicator9

Das erklärt doch die Antwort hinreichend. War wohl zu lang zum Lesen...

2
sumpfbub  06.02.2022, 15:02
@communicator9

Klingt total super. Wenn wir alle schon so blöd sind, dass wir unsere Lebensgrundlage vernichten, dann muss eben eine KI das Denken und Lenken übernehmen. Kannst Du aber genauso knicken wie die Übersetzungen.

Für bestimmte Dinge ist eine KI einsetzbar. Dafür nicht.

1
communicator9  06.02.2022, 15:14
@sumpfbub

Wenn man eine Ki so sehen würde wie das eigentlich gedacht ist, dann wäre ein perfekter Übersetzer die optimale Aufgabe. Nur das was Medien uns als Ki verkaufen wollen, hat nicht mal ansatzweise was damit zu tun.

0
sumpfbub  06.02.2022, 15:15
@communicator9

Es hindert Dich keiner, DIE KI zu entwickeln, wenn Du mit den aktuell verfügbaren Produkten nicht zufrieden bist.

0

Der beste Übersetzer ist und bleibt der Mensch. Wenn in einem Text Fehler sind, ist die ganze Übersetzung für die Tonne. Ein Mensch kann Fehler in einem Text erkennen und korrigieren, ein Programm in der Regel nicht. Außerdem scheitern automatische Übersetzer, wenn ein Wort mehrere Bedeutungen hat. Auch mit Dialektwörtern oder Umgangssprache kommen Programme nicht klar.

www.deepl.com ist aktuell der mit Abstand beste Übersetzer.

Da liest sich das Ergebnis beinahe immer komplett flüssig und korrekt.


sumpfbub  06.02.2022, 14:52

Muss ich mal mit Platt <> Hessisch testen.

0