Tiermedizin in Gießen studieren?

2 Antworten

Hochschulstart ist die Seite, über die zentral alle Bewerbungen in Tiermedizin laufen. Man bewirbt sich also icht direkt bei den Unis, sondern über diese Seite. Daher solltest du dir diese auch genau und in Ruhe angucken.

In Gießen lag der NC letztes Wintersemester bei 1,3. Ob du mit 1,6 eine Chance hast, ist relativ schwer zu sagen. Denn zum einen steht der NC nicht fest (ist aber relativ stabil), zum anderen werden im Auswahlverfahren der Hochschule auch andere Qualifikationen als nur die reine Durchschnittsnote berücksichtigt. Was in Gießen noch Einfluss hat, findest du auch bei Hochschustart:

https://zv.hochschulstart.de/index.php?id=1877

Bewerben kann man sich immer nur für das kommende Semester. Das heißt, du musst bis zur Bewerbungsfrist im Sommer 2019 warten, wenn du dich für das Wintersemester 2019/20 bewerben willst. Die Fristen dafür sind aber immer gleich, die Bewerbungsfrist für das Wintersemester läuft immer bis zum 15. Juli.

Beste Grüße!


SouthernNights 
Fragesteller
 13.06.2018, 11:38

Vielen Dank für deine tolle Antwort, damit konntest du mir schonmal ein großes Stück weiterhelfen. Ich hätte noch eine letzte Frage: Wenn ich mich bewerbe und jedoch nicht angenommen werde, dann besteht ja die Möglichkeit über Wartesemster den Studienplatz zu erhalten. Werde ich irgendwie informiert wie lange es dauern wird bis ich dann angenommen werde? Muss ich mich jedes Jahr nochmal neu bewerben, oder stehe ich dann quasi schon als Bewerber in Frage?

0

In Gießen hast du, denke ich, ganz gute Chancen. In Gießen zählt nicht nur die Abinote, sondern auch die Punktzahlen einzelner naturwissenschaftlicher Fächer. Die Abinote wird also in eine Punktzahl umgewandelt und dazu werden noch die Punktzahlen aus deinem Zeugnis der dazugezählten Fächer addiert (kann man auf der Seite der JLU-Gießen nachlesen - ich meine es waren Biologie, Chemie und Physik?). Danach wird eine Punkterangliste erstellt und die besten 200-210 werden angenommen.

Die Wartezeit erfährst du für das jeweilige Jahr auch auf Hochschulstart. Ohne jetzt extra nachzugucken, sind es glaube ich um die 5-6 Jahre Wartezeit im Moment (und nein, die Wartezeit lässt sich nicht verkürzen durch einen besseren Abischnitt, was irgendwie viele glauben).

Für den Umzug brauchst du dir kein Jahr Zeit nehmen. Bewerben und Wohnung suchen, wenn du angenommen bist. Das reicht vollkommen aus und du "verschwendest" nicht noch ein Jahr. Das Studium dauert ja ohnehin schon 5 1/2 Jahre.