Rückenprobleme beim aufsteigen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja, uns fehlt hier leider auch die Glaskugel.

Teile der Besitzerin deine Beobachtungen mit, bitte sie einen Physiotherapeuten zu holen. Und einen Sattler.

Gleichzeitig sollte auch ein erfahrener Trainer an der Seite sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

(große) Aufstiegshilfe nutzen, so dass möglichst wenig einseitiger Zug kommt.

Wann wurde die Passform des Sattels zuletzt überprüft (vom gelernten Sattler)?

Woher ich das weiß:Hobby – Ü20 Jahre Reit und Pferdeerfahrung, Haltung eigener Pferde

Wann immer möglich eine Aufsteighilfe nutzen, dringend Osteo/Physio u. Sattler kommen lassen. Ich bin hier bei Lynanea u. würde auch davon ausgehen, dass es ein Thema mit der Wirbelsäule gibt u. vermutlich auch der Sattelbaum verzogen ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

anständig satteln lernen.

ein junges pferd würde dich runterbocken, sobald du dein gewicht ganz im steigbügel und mit dem andern die aufsteigehilfe verlassen hast.

gurtlage vor dem reiten richtig putzen, schnurgurt verwenden und den mindestens einmal die woche waschen (nur mit wasser in einem eimer, aber sehr gründlich einweichen und sehr gründlich waschen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Dasklingt definitiv nach dem Verhalten, welches Pferde zeigen, wenn der Reite4 zu schwer ist. Oder zu groß? Oder du hängst dich beim Aufsitzen zu sehr ran, bist zu hektisch, zu zögerlich, plumpst in den Rücken, bohrst mit der Fußspitze die Rippen…?
Es gibt viele Möglichkeiten, was da schief laufen könnte.


Elena2134 
Fragesteller
 11.07.2021, 21:15

also sie wurde vorherige von dem Besitzer geritten und der is viel schwerer als ich. Ich wiege 50 Kilo. Zu groß bin ich auch nicht. Das Pferd hätt aber einen zu Lange Rücken

0
Elena2134 
Fragesteller
 11.07.2021, 21:16

Und ich setze mich immer ganz leicht in den Sattel und steige ganz vorsichtig auf

0