Hund gekauft, jetzt zurückgeben?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein herzliches Beileid... und viel Kraft für die kommende Zeit.

Ich kann das eigentlich ganz gut nachvollziehen, dass man so einem kleinen Welpen den ganzen Trubel nicht antun möchte. Aber ihr kehrt doch sicherlich in absehbarer Zeit wieder zurück? Und ihr habt euch doch bestimmt unglaublich auf eure neues, vierbeiniges Familienmitglied gefreut? - Weshalb lasst ihr nicht einfach den Züchter vorübergehend auf den kleinen aufpassen? - So dass ihr euch nach eurer Rückkehr anschliessend wieder um den kleinen Schatz kümmern könnt?


MenMen421 
Fragesteller
 19.09.2022, 11:21

Leider werden wir mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate dort verweilen, und bevor der Hund wieder "Hin und Her" geschoben wird, denken wir, es wäre besser ihn komplett zurückzugeben. Klar, wir haben uns sehr gefreut, aber leider sind die Dinge nun etwas ungünstig gelaufen

0
LuckyJack1986  19.09.2022, 17:46
@MenMen421

Für den Hund ist der Ort zweitrangig. Orte sind nicht unwichtig, viel wichtiger sind die Bezugspersonen!

Vom Stress her ist zurückgeben also mindesten genauso schlecht wie mitnehmen

3

Vergiss es, ihr habt den Preis für Zucht und Aufzucht des Welpen bezahlt.

Ein Anrecht für Geld habt ihr nicht.

Im Gegenteil, der Welpe hat an Wert verloren, weil er Schaden genommen hat. Dann muss ein neuer Platz gefunden werden. Unterhalt und Ausbildung, müssen jetzt vom Züchter übernommen werden. Solange kostet der Welpe weiter.

Aus gutem Willen geben Züchter manchmal etwas vom Preis zurück, müssen sie aber nicht.

Warum ihr den Welpen wieder zurück geben wollt, ist nicht relevant.

Ihr habt nicht begriffen, was für eine Verantwortung ein Hund zu kaufen bedeutet.

Die Verantwortung heisst nun eben, einer bleibt beim Welpen zu Hause. So einfach ist das.

In den ca. 15 Jahren die ein Hund leben wird, werden solche Ereignisse immer wieder eintreten.

Warum ihr nicht den Züchter gefragt hat, ob euer Welpe für ein paar Tage bei ihm bleiben kann, ist mir schleierhaft..


CharliePace  19.09.2022, 11:35
Warum ihr nicht den Züchter gefragt hat, ob euer Welpe für ein paar Tage bei ihm bleiben kann, ist mir schleierhaft..

Danke, genau das war auch mein Gedankengang. Wäre bestimmt kein Problem gewesen.

4
MenMen421 
Fragesteller
 19.09.2022, 11:36

Weil wir länger als "Tage" weg sein werden. Wir kennen die Verantwortung, ist nicht unser erster Hund, aber die Dinge sind zeitig schlecht gelaufen. Wäre der Hund etwas älter, hätten wir ihn auch mitnehmen können.
"Die Verantwortung heisst nun eben, einer bleibt beim Welpen zu Hause. So einfach ist das." - Eben nicht, da wir zu Familie reisen, und mein Partner mir zustehen möchte. Wenn wir das Geld nicht wieder bekommen, auch okay, ist es halt so, dennoch kann es ja nicht schaden es zu wissen.

0
NoLies  19.09.2022, 12:03
@MenMen421

Ich frage mich auch, welcher Arbeitgeber es mitmacht, dass ihr dann einfach mal Wochen/Monatelang weg seid. Deine Geschichte ist sehr schleierhaft. Niemand muss wegen einer Beerdigung Monatelang im Ausland bleiben.

3
CharliePace  19.09.2022, 13:34
@NoLies

Rein theoretisch könne ja ein Elternteil verstoben sein und einen Pflegebedürftigen Partner hinterlassen, un den sich jetzt erstmal gekümmert werden muss.

Aber trotzdem passt das natürlich nicht zusammen, die beiden müssten ja schon Arbeitslos sein und zusätzlich wäre sowas ja vorausschaubar gewesen, was die Entscheidung einen Hund jetzt zu kaufen (wo man potentiell Wochenlang ins Ausland muss) beeinflussen hätte müssen.

2
NoLies  19.09.2022, 13:37
@CharliePace

Naja, aber man kann deswegen trotzdem nicht wochenlang von der Arbeit wegbleiben. Dann muss man mal eben einen Pfleger usw organisieren. Kostet nur eben entsprechend.

Und wenn beide arbeitslos wären, könnten sie sich kaum einen Hund vom Züchter leisten…

1
CharliePace  19.09.2022, 13:41
@NoLies

Du glaubst nicht was sich Arbeitslose Leute alles leisten können 😁

0
NoLies  19.09.2022, 13:46
@CharliePace

Ein Hund vom Züchter kostet 1500€ aufwärts, zudem vermitteln Züchter nicht an Arbeitslose.

0
MenMen421 
Fragesteller
 20.09.2022, 15:57
@CharliePace

Schöner Versuch. Aber nein, ich und mein Freund sind selbstständig.

0

Mein Beileid erstmal.

Wenn es so im Vertrag steht ist es auch rechtens, ansonsten Schildert die Situation beim Verkäufer, vllt. kann man so was erreichen, vllt. 50% sofort zurück und dir andere Hälfte dann wenn jmd neues gefunden wurde

Warum rufst du nicht einfach den Züchter an und schilderst ihm die Situation? Wenn es ein Seriöser Züchter ist, nimmt er den Hund sicherlich zurück. Es macht keinen Sinn, hier im Internet zu spekulieren.

Ob und wie viel Geld du zurück bekommst - Auch das bis sprichst du am besten mit dem Züchter.


MenMen421 
Fragesteller
 19.09.2022, 11:37

Wir haben den züchter schon angerufen und informiert, daraufhin schickte er uns das Bild vom Rücknahmevertrag

0
William1307  19.09.2022, 12:32
@MenMen421

Okay. Dann habt ihr halt jetzt Pech gehabt. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass dem kleinen Welpen ein guter Start ins Leben ermöglicht wird. Und es ist halt nicht so einfach die Welpen dann von einem Tag auf den anderen los zu werden. Ich finde es völlig normal, dass man die Kosten dafür übernimmt. Wenn der Verkäufer schon die Arbeit damit hat, eine neue Familie zu suchen

2

Es ist nunmal alles so, wie der Züchter das sagt.

Zahlt ihr nicht, bleibt der Züchter auf weiteren Kosten sitzen. Den Welpen kann dieser ständige Ortswechsel mit ständig neuem Umfeld zudem traumatisieren, was ihn im Wert mindert und es dem künftigen und hoffentlich endgültigen Hundehalter deutlich schwerer macht.

Ein Hund lebt schnell 15 Jahre. In den nächsten 15 Jahren werden sicher noch weitere unvorhersehbare Vorfälle zustande kommen, Todesfälle, Trennungen, Firmenwechsel, Erkrankungen, whatever. Das alles muss mit eingeplant werden und es muss vor der Anschaffung eines Welpen ein Plan A, B und C stehen, wenn nicht sogar noch weitere.

Es müssen alle Eventualitäten durchdacht sein und das habt ihr nicht getan.

Es gibt nun (mindestens) 3 Möglichkeiten, wie ihr vorgehen könnt:

  1. Ihr behaltet den Welpen und einer von euch bleibt daheim beim Welpen und übernimmt entsprechend die nötige Verantwortung.
  2. Ihr fragt den Züchter, ob dieser den Welpen zeitweise aufnehmen und versorgen könnte, ggf. auch für einige Monate. Dafür zahlt ihr aber entsprechendes Geld für Futter, Tierarztbesuche, Hundetraining, etc.
  3. Oder ihr beißt in den sauren Apfel, gebt den Welpen zurück, hofft, dass er schnell ein gutes Für-immer-Zuhause findet, wo man wirklich auf ihn vorbereitet ist, und zahlt entsprechend für die Versorgung des Welpen, bis dieser erneut vermittelt wurde.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen