[Chemie] Protonen im Kanalstrahlrohr beobachten?


04.03.2024, 21:14

Wenn man aber zur Füllung der Kanalstrahlröhre Wasserstoff nimmt, dann treten in der Strahlung Protonen auf. Sie entstehen dadurch, dass die ausgesandten Elektronen im Gasraum mit hoher kinetischer Energie auf Wasserstoffmoleküle treffen, diese in Atome spalten und ihnen ein Elektron herausschlagen. 

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kanalstrahlen

https://www.spektrum.de/lexikon/physik/kanalstrahlen/7750

Letztes Bild, ok nach veralteten Schalenmodell, das Problem im PSE ist, dass die 3d Schale erst nach der 4s Schale aufgefüllt wird.

Und somit verhält sich Zink anders als Calzium.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technische Chemie, Studienzweig Biochemie. Nun Pharmakologie
maennlich2002 
Fragesteller
 04.03.2024, 21:32

Kannst du vielleicht eine genaue Antwort für diese Aufgabe formulieren, die ohne für mich unbekannte Fachwörter auskommt? :-)

Wusste nicht, dass Kanalstrahlen anscheinend immer positiv sind, im Buch steht das, was ich oben als Ergänzung der Frage geschrieben habe. Hier meine Antwort:

Nimmt man zur Füllung der Kanalstrahlröhre Wasserstoff, so treten in der Strahlung Protonen auf. Sie entstehen dadurch, dass von der Kathode („-“) ausgesandte Elektronen im Gasraum mit hoher kinetischer Energie auf Wasserstoffmoleküle treffen, diese in Atome spalten und ihnen ein Elektron herausschlagen. 
Um darauf zu kommen, dass es sich um Protonen handelt, kann man ein elektrisches Feld erzeugen und die Kanalstrahlröhre dazwischen legen. Wird nun der Strahl in die  Richtung gelenkt, in der das elektrische Feld negativ ist, so handelt es sich um Protonen in den Kanalstrahlen. 

Vielleicht kannst du mir ja eine bessere Antwort formulieren, das würde mir sehr helfen.

0
Herfried1973  04.03.2024, 21:35
@maennlich2002

Durch die hohe Spannung ionisieren Elektronen dank hoher Geschwindigkeit Atome. Sprich Wasserstoff wird zu Protonen und Elektronen zerlegt, die im Elektrischen Feld in Gegensätzliche Richtung fliegen. Die schweren Protonen fliegen durch die Löcher der Kathode durch und können Gas dahinter zum Leuchten anregen.

1
maennlich2002 
Fragesteller
 04.03.2024, 21:37
@Herfried1973

Können Elektronen kein Gas zum leuchten anregen? In der Kathodenstrahlröhre sieht man doch auch die Elektronenstrahlung, oder? Was ist überhaupt der genaue Unterschied zwischen dem Kathodenstrahlrohr (J.J. Thomson hat ja anhand des Kathodenstrahlrohrs im Jahr 1897 das Elektron entdeckt) und dem Kanalstrahlrohr? Deine Erklärung hierzu finde ich noch sehr schwer zu verstehen 🤯

0
Herfried1973  04.03.2024, 21:44
@maennlich2002

Die Elektronen bewirken das im Gang, zwischen Anode und Kathode. Aber hinter der Kathode kommen nur Kationen hin, die über die Kathode rausschießen...

0
maennlich2002 
Fragesteller
 04.03.2024, 21:47
@Herfried1973

Und was ist der genaue Unterschied zwischen dem Kathodenstrahlrohr und dem Kanalstrahlrohr?

0

Entscheidend ist immer das m/z-Verhältnis, Masse zu Ladung. Dies kann auch negativ sein. Protonen sind 1.800 mal schwerer und werden viel träger.

Zu b) - Brom ist absolut türkisch, weil es zur Hälfte aus je 79/81 Brom besteht. Aber 80Br hat eine HWZ von 17 Minuten. Titan ist richtig.

d) ist ein anderes Atommodell. Das ist schon richtig so. Das Orbitalmodell ist aber korrekter als das Schalenmodell.