CB Funkgerät sendet weniger als ein PMR Funkgerät? (Reichweite)?

4 Antworten

Schau Dir mal die Länge der Antennen bei Deinen Funkgeräten an ;-)

Für ein Handfunkgerät liegt die elektrische Mindestlänge einer Antenne bei Lambda/Viertel (Lambda = Wellenlänge).

CB-Funk = 27 MHz = 11,10 Meter -> Antenne = 2,77 Meter
PMR446 = 446 MHz = 0,67 Meter -> Antenne = 0,17 Meter

Je kürzer die mechanische Antennenlänge ist, desto schlechter können die Funkwellen abgestrahlt und desto weniger Funkwellen können empfangen werden.

Meine Empfehlung:

CB-Funk: Verwende mindestens eine Teleskop-Antenne mit 1,30 Meter Länge ausgezogen am Handfunkgerät, wenn Du unterwegs bist. Da heutige CB-Funkgeräte immer den Anschluss beliebiger Antennen erlauben, so sollte Deine verwendete Antenne entweder ca. 2,7 / 5,5 / 6,9 Meter Länge auf dem Hausdach, oder dem Balkon etc. um von Zuhause sehr weit funken zu können.

PMR446: Verwende ein Funkgerät, dessen Antennenlänge an diese 17 cm herankommt, da sich hier die Antenne nicht austauschen lässt.

Ich kann Dir bei Bedarf Antennen udn Funkgeräte empfehlen. Bitte dann per PM ansprechen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Funkprofi

Das liegt an der Frequenz. CB Funk benutzt Kurzwelle mit 27MHz, PMR benutzt 446MHz.

Damit hat man bei CB 11 Meter Wellenlänge und bei PMR 70 Zentimeter.

Eine Antenne kann nur dann ordentlich funktionieren, wenn die genau so lang ist wie die Wellenlänge, ½ so lang oder ¼ so lang ist usw.

Je weiter man also runter teilen muss, desto weniger der gelieferten Energie kann die abstrahlen.

Hat das CB-Gerät eine 11 Meter lange Antenne, dann ist die Reichweite um ein vielfaches höher als bei PMR möglich ist.

Bei einer "Handgurke" ist die Antenne also alles andere als ideal. Und das kurze Stümmelchen bei 11m Wellen schafft einfach nicht richtig Funkwellen ab zu strahlen. Bei 70cm Wellen sieht das dann natürlich um Welten besser aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

n23n4 
Fragesteller
 08.05.2024, 12:26

Danke für die superschnelle gute Antwort 🙂

0
Commodore64  08.05.2024, 12:36
@n23n4

Ich finde das schade, dass praktisch alle PMR Handfunkgeräte eine sehr kurze Antenne haben. Hier könnte man die recht lang machen und bekommt dann λ oder zumindest λ/₂ was dann eine ca. 70 oder 35 cm lange Antenne bedeutet. Das ist zwar nicht so schön handlich, würde aber eine viel größere Reichweite bedeuten.

0

Vielleicht ist die Sendeleistung durch einen Defekt geringer als angegeben? Ich hatte in einer Zeit, in der die Sendeleistung gesetzlich auf 500mW begrenzt war, eine höhere Reichweite im städischen Bereich als von dir angegeben.


n23n4 
Fragesteller
 08.05.2024, 12:26

Danke für die schnelle Antwort 🙂

1

Könnte es sein dass es an der Frequenz liegt, womit gesendet wird. Schau mal im Internet, unter Ausbreitung von verschiedenen Funkfrequnzen.