Auto - Habe ich einen Mehrwert wenn ich Bleifrei 98 anstatt 95 tanke?

10 Antworten

Kostet nur wesentlich mehr Geld, ansonsten hat es keinen Nutzen. Es sei denn, du fährst (wie bereits von jemandem genannt) einen Sportwagen der Super 98 braucht

Also erstmal: Die Leute die hier behaupten man braucht nen 12 Zylinder für 98 Oktan oder ähnliches haben keine Ahnung! Es kommt darauf an wie der Motor abgestimmt ist! Nen Mini Cooper R56 benötigt z.B 98 Oktan mit einem 4 Zylinder Motor! Wenn man da mal 95 Oktan tankt passiert nicht viel, aber auf Dauer ist das nicht gut! Dann gibt es viele Fahrzeuge bei denen es gut wäre 98 zu tanken wie z.B ein paar GTI's früher! Die meisten Autos sind aber auf 95 abgestimmt und können damit gefahren werden! Bringt es da etwas 98 zu tanken? Tja das ist wie mit V-Power oder Ultimate! Da ist ja auch nur die Oktanzahl der Unterschied! Die haben 102 Oktan! Manche haben bei höheroktanigen Kraftstoffen etwas weniger Verbrauch, manche etwas mehr Leistung! Aber es ist nie in der Menge das es wirklich einen Unterschied machen würde!

Das bringt null.

Wenn Dein Motor für Super 95 ausgelegt ist passiert mit 98 Oktan gar nichts außer dass die Tankrechnung höher ausfällt und der Tankstellenpächter sich freut...

Um die höhere Oktanzahl von 98 wirklich aus zu nutzen bräuchte man eine höhere Grundverdichtung des Motors, z.B. 12:1 statt 10:1.

Das kann man erreichen indem man höhere Kolben einbaut. In der DDR schweißten sie damals ein Fünfmarkstück auf die Kolbenoberseite, wodurch die Verdichtung anstieg. Das war nur möglich weil die DDR-Fünfmarkstücke aus Aluminium waren :)

Bei einem Turbomotor bewirkt eine höherer Ladedruck, z.B. 1.0 statt 0.8, eine höhere Gesamtverdichtung

Bei beiden Methoden steigt der thermische Wirkungsgrad des Motors, es springen 5-10% mehr Leistung dabei heraus und der Motor läuft sparsamer ohne dass eine klopfende Verbrennung entsteht die den Motor ruiniert.

Zum Vergleich: im 2. Weltkrieg verwendeten die US-Amerikaner in ihren P-51 "Mustang" Jagdflugzeugen Kraftstoff mit bis zu 130/150 Oktan. Sie waren dadurch in der Lage, den Ladedruck der mechanisch angetriebenen Höhenlader drastisch hoch zu schrauben, was einen ebenso drastischen Leistungsanstieg zur Folge hatte..

Ergebnis: der hubraumschwächere Rolls-Royce Merlin Motor der P-51 mit nur 27 Litern Hubraum leistete dadurch mehr (1650 PS), als der hubraumstärkere Daimler-Benz DB605 (1475 PS) in den Messerschmitt Bf109 der Deutschen Luftwaffe mit 34 Litern Hubraum. Die deutsche petrochemische Industrie des 2.Weltkriegs konnte nur maximal 96 Oktan liefern, weswegen der Ladedruck entsprechend niedriger ausfallen musste.

Nein hast du nicht wirklich. Die Steuergeräte regeln genau bis 98 oktan. Aber mehr Leistung gibt's nicht

Nein

Außer Dein Auto hat keine Herstellerfreigabe für E10 (was wohl eher nicht der Fall sein wird) bzw. der Motor benötigt zwingend ROZ98 statt 95


Lucy2121 
Fragesteller
 09.11.2021, 17:27

E 10 gibt’s hier nicht.

0
Lucy2121 
Fragesteller
 09.11.2021, 17:51
@ArturoVega

Diese Bezeichnung gibt’s nicht in der Schweiz :)

0
ArturoVega  09.11.2021, 17:54
@Lucy2121

E10 steht auch lediglich für 10% Ethanolzusatz...die Oktanzahl ist jeweils 95 ;-)

0
Lucy2121 
Fragesteller
 09.11.2021, 17:55
@ArturoVega

Okay.. welches Auto brauche ich damit sich 98 lohnt? ^^

0
Lucy2121 
Fragesteller
 09.11.2021, 17:57
@ArturoVega

Hmm, ich hoffe ich habe wenigstens ein paar dieser Zylinder, es sind bestimmt keine 12

0