Telekommunikation & Internet

436 Mitglieder, 3.435 Beiträge

Miesester Internet Provider in Deutschland?

Welcher Internetprovider hat sich nach eurer Erfahrung/Ansicht bisher den Kunden gegenüber am unfairsten, miesesten verhalten am deutschen Markt? Bei mir waren ganz eindeutig Vodafone die übelsten Abzocker, völlig ohne jeden Anstand, mit weitem Abstand vor allen anderen und interessanterweise bestätigen auch allgemeine Berichte des Verbraucherschutzes bzw. anderer Medien, dass die so schlimm sind. Seit Jahren gibt es immer wieder krasse Gerichtsverfahren gegen deren Betrügereien und sie prellen ständig Kunden... :-/ Zitat "Beim Breitband und Festnetz entfallen unter den fünf größten Anbietern 66 Prozent der Verbraucherbeschwerden auf Vodafone." !! https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/vodafone-gibt-oft-anlass-zur-beschwerde https://www.chip.de/news/Vodafone-faehrt-Niederlage-vor-Gericht-ein-Umstrittenes-Vorgehen-ist-jetzt-verboten_185336062.html https://www.vzhh.de/presse/vodafone-muss-41000-euro-zahlen https://www.golem.de/news/urteil-vodafone-verliert-im-streit-um-fingierte-vertragsabschluesse-2012-152550.html ...seid ihr auch der Meinung, dass Vodafone die mit Abstand übelsten Abzockerzypen/Betrüger sind und man niemals mehr bei denen Kunde sein sollte? ...oder war es woanders bei euch sogar noch schlimmer..?

TKG Kabelanschluss verpflichtend beim vorherigen Anbieter?

Sehr geehrte Community, ich habe eine Frage bezüglich des Telekommunikationsgesetzes, wobei der Kabelanschluss nun nicht mehr in den Nebenkosten ist und ich habe in diesem Zusammenhang des Öfteren folgendes Schreiben vom Breitbandnetz-Anbieter (ehemaliger Partner des Vermieters) erhalten: "Sehr geehrte Damen und Herren, wie Ihnen bereits mitgeteilt wurde, müssen Sie mit uns einen Vertrag abschließen, um Ihren TV- & Kabelanschluss nach dem 01.07.2024 weiterhin nutzen zu können. Auch wenn Sie einen Kabelinternet- und Telefonvertrag über einen Drittanbieter nutzen, benötigen Sie einen TV- & Kabelanschluss der Firma R****, sonst wird Ihr Internet bzw. Telefon nicht mehr funktionieren. Leider ist es, auch aus technischen Gründen, nicht möglich, für die Nutzung des TV- & Kabelanschlusses eine Versorgungsvereinbarung mit einem anderen Anbieter abzuschließen." Ich habe danach bei meinem Kabelanbieter Vodafone (Kabelinternet und Telefonie) angerufen und nachgefragt, wie es aussieht, wenn ich den "Breitbandanschluss" mit der Partnerfirma meines Vermieters auslaufen lasse, und der Vodafone-Mitarbeiter hat mir mitgeteilt, dass es kein Problem sei, da das Breitbandnetz bis 2050 funktionieren solle bzw. zur Verfügung steht im ganzen Mietshaus. Ist das einfach nur eine Masche als Rundschreiben, damit der Breitbandanbieter Geld verdient? Warum sollte ich monatlich für den Anschluss zahlen, wenn ich keinen TV nutze, sondern nur das Kabelinternet und Telefonie? Und selbst wenn, dann zahle ich lieber einmalig eine Installationsgebühr und das wars dann, aber hier wird es einem ja quasi verboten mit dem Motto "ja oder Du wirst trocken gelegt". Meine Frage ist nun, was stimmt und was nicht? Welche Wege sollte ich beschreiten damit ich den Sachverhalt kläre? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.

Wie kann ich das Telefonbuch aus der FRITZ!Box auf ein Gigaset Comfort 520hx übertragen?

Wir haben uns ein neues Haustelefon zugelegt und wollten jetzt das Telefonbuch, welches auf der Fritz!Box gespeichert ist, auf das o.g. Telefon übertragen. Nur leider finden wir keine Einstellung, was es uns ermöglicht, dieses zu übertragen, ohne alles manuell eingeben zu müssen. Hat jemand eine Idee wie sic das Problem lösen lässt oder hatte jemand schonmal das gleiche Problem? Danke vorab für die Hilfe !

Glasfaser und vorhandene LAN-Buchsen - wie klug verkabeln?

Folgende Situation: Bauliche Vorgaben: EFH aus Baujahr 2007 Im HWR kommt neuerdings das Glasfaserkabel an Im HWR liegt außerdem der klassische Telefonanschluss/DSL. Im HWR gibt es einen Kasten mit drei LAN-Anschlüssen, die Cat-Kabel gehen ins OG in die drei Schlaf- bzw. Arbeitszimmer, werden aber bisher nicht genutzt. Ich weiß nicht, welche Cat-Kabel es sind, es steht leider nichts auf dem sichtbaren Teil der Kabel. Zum Wohnzimmer im EG gibt es kein Cat-Kabel, nur eine Telefonbuchse. Es gibt im WZ zwei Dosen mit einer Abdeckung, bei der ich nicht weiß, wofür die sind - sieht aus wie eine normale Dose mit "Deckel" drauf. Aktuell (DSL): Der bisherige DSL-Anschluss wurde vom HWR an die Telefondose im Wohnzimmer verlegt, da der WLAN Empfang aus dem HWR so mies war, vielleicht wegen der Heizung und ähnlichen Störquellen WLAN Empfang ist auch jetzt im OG nicht überall gut, es ist eine Betondecke dazwischen TV und Konsolen im Wohnzimmer sind aktuell per WLAN und eines per Powerline mit dem Internet verbunden Frage: Wir bekommen nun Glasfaser. Wie nutze ich die bestehende Verkabelung im Haus sinnvoll? Ich kann natürlich einfach vom HWR durch die Wand bis zum Flur bohren, Kabel von der Glasfaserbox durchziehen und den Router dort hinstellen, gibt vermutlich die beste Reichweite des WLANs, da es ein zentraler Ort ist. Aber wenn wir schon die Cat-Kabel liegen haben, wäre es ja klug, diese an den Router anzuschließen, oder? Zumal wir mit dem WLAN aktuell ja immer wieder an Grenzen stoßen bei der Reichweite im Haus. Oben ist Homeoffice, langfristig auch Gaming/TV. Für den Anschluss an die Cat-Kabel müsste aber der Router im HWR bleiben, von wo aber das WLAN-Netz zu schwach war. Kann ich den Router in den HWR packen, die Cat-Kabel dort anschließen und trotzdem einen WLAN-Router an anderer Stelle im Haus setzen? Und wie mache ich das am besten? Wenn ich den Router ins Homeoffice im OG stelle, habe ich Bedenken, ob der WLAN Empfang unten noch gut sein wird. Vielleicht habt ihr ja Ideen oder ich übersehe irgendwas. Habe mich länger nicht mit der ganzen Thematik befasst und daher auch nur begrenzt Wissen über Verkabelung und Anschlussmöglichkeiten.

Vodafone informiert: Trotz altem Bestandsvertrag mit Kabel Deutschland kein TV mehr?

Wir haben bei Einzug in unsere Mitwohnung im Jahr 2014 mit Kabel Deutschland einen 3P Bundle Vertrag für 59.99€ ( Vertrag: Telefonie, Internet, TV ) abgeschlossen. Dieser beinhaltet beim Fernsehen: Kabel Premium HD, HD-Senderwelt und Kabel Komfort HD. Vodafone musste damals bei der Übernahme von KD diese ungeliebten Altverträge zu den vertraglich vereinbarten Konditionen mit übernehmen. Für Kabel-Deutschland-Kunden änderte sich dadurch also nichts, außer dem Namen. (Würden wir alle in diesen Altvertrag aufgeführten Leistungen aktuell bei Vodafone buchen, würde es erheblich teurer werden. ( da incl. Fritzbox-Cable, Antivirensoftware, Receiver, Flatrate , Kabel Komfort HD usw. )) Jetzt möchte Vodafone scheinbar die Gunst der Stunde nutzen und teilte uns mit, dass wir noch einen zusätzlichen Vertrag (24 Monate Laufzeit) abschließen müssen. Die Information klang wie eine Androhung und kam per Post. Sie gehen in dem Schreiben aber nicht auf den bestehenden Vertrag ein, sondern schreiben nur so ganz allgemein man hätte (trotz Vertrag ?!) keine Grundversorgung (Kabel Anschlussgebühr) mehr. Ganz eigenartig formuliert. Wir konnten zu diesem Thema auch bei den Verbraucherzentralen keinerlei Informationen finden.

Umzug DSL anschluss auf Hausnummer 55 anmelden aber wohne 55A?

Moin Moin Ich ziehe demnächst um. Es ist ein Neubau und meine Frage ist ( Telekom meinte es geht angeblich) Ich wohne 55A das Haus mit Nummer 55 gleich 3 m weiter. In System des Anbieters ist 55 angeben aber nicht 55A. Bei 55 ist bis zu 100mbit verfügbar bei 55A angeblich nichts. Frage jetzt kann ich auf 55 was buchen und wenn der Techniker kommt sagen das ich 55A wohne ? Würde das gehen ? Wie gesagt der von der Telekom meinte das würde gehen weil die Leitungen ja dort verlegt sind