Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.874 Beiträge

Ist es Betrug wenn man sein Wasser über Schwundwasser bekommt?

Wenn die Fließgeschwindigkeit zu niedrig ist, können gewöhnliche Wasserzähler in Wohnungen die Menge nicht mehr erfassen. Es erfasst nur der Hauptzähler im Keller. Die Differenz zwischen der Summer aller einzelnen Wasserzählern und dem Hauptzähler wird diese „ Schwundwasser “ genannt. Die Kosten davon werden auf alle Wohnungen aufgeteilt. Das heißt z.B. tropfende Hähne werden nicht vom individuellen Zähler erfasst.

Heizkosten Elektro Mietwohnungen?

Hallo, ich suche seit längerer Zeit wieder Eibe Mietwohnung. Bisher kenne ich nur Öl-Zentralheizung mit Nebenkostenabrechnung. Wie sind eure Erfahrungen mit Elektroheizungen. Habe eine interessante Wohnung, jedoch mit Elektroheizung und Warmwasserboiler. Mein Abschlag vom allgemeinen Strom war schon immer etwas höher, wegen elektronischen Hobbys. Hab nächste Woche eine Besichtigung einer Wohnung mit 62qm. Ein Raum ist etwas höher, wegen zusätzlicher offener Gallerie mit Wendeltreppe und soweit ich sehe nur ein Heizkörper für den großen Raum. Könnte sich sowas als Kostenfalle entpuppen? Beim Heizen bin ich sparsam und mit Boilern kenne ich mich gar nicht aus. Hat da jemand Erfahrungswerte, bzw. was zahlt ihr so bei so einem Fall?

wie schalte ich meine Heizung dauerhaft aus?

Guten Tag, ich versuche, schon seit geraumer Zeit meiner Heizung auszustellen, so dass die Flamme dauerhaft im Bildschirm verschwindet. Ich weiß, wenn ich den Regler ganz nach links drehe bis zu 5°, dass die Flamme dann ausgeht aber sie kommt immer wieder, und die Heizung bzw. Diese Anlage, wo auch Warmwasser geregelt wird, der wird wieder laut und ich denke mal, dass die Heizung wieder an ist, weil die Flamme wieder da ist. Auf dem ersten Foto seht ihr dieses Thermostat oder wie das heißt, mit der Flamme und auf dem zweiten Bild die Anlage, wo ich auch auf Minimum gedreht habe. Deswegen verstehe ich nicht, warum das immer wieder angeht. Kann mir da jemand helfen oder ist das normal, dass die Flamme immer wiederkommt, und der so laut wird, als wäre die Heizung an. Ich weiß, meine Beschreibung ist sehr stümperhaft, aber ich kenne mich absolut nicht aus in diesem Thema. Ich habe auch jeden Heizkörper auf * gedreht. Ich bitte um Hilfe ich bin wirklich ratlos.
Bild zum Beitrag

Ist es normal dass die Versicherung nicht erlaubt die defekte Wasserleitung zu reparieren obwohl die ganze Zeit fließt?

Vor drei Wochen trat ein Wasserschaden auf, es fließt die ganze Zeit im Keller auf den Boden. Leckortungsfirma war da, Ursache gefunden. Die Versicherung gefragt, ob man jetzt reparieren lassen darf. Sie hat abgelehnt. Erst muss noch ein Gutachter kommen... Ich dachte schadensminderung wäre sofort reparieren lassen da es die ganze zeit fließt....

Alten Wasserzähler anfordern?

Hallo zusammen. Ich habe vor paar Tagen meine Nebenkostenabrechnung von meiner Eigentumswohnung bekommen und war über den Wasserverbrauch sehr überrascht. Ich wohne seit 03.24 in der Wohnung und weiß das der wasserzähler im 05.24 ausgetauscht wurde weil ich darüber Post bekommen habe. Leider war ich an dem Tag des austausches nicht selber anwesend. Laut der Abrechnung soll der Kaltwasserzähler im März einen Stand von 261,56 gehabt haben und der letzte Stand war 313,08. Dann fängt der neue Wasserzähler bei 0 an und hört bei 7,56 auf. Ich soll also als Einzelperson in 2 Monaten ca 52 m³ wasser verbraucht haben, aber in den restlichen 8 Monaten nur 7m³. Das kann ja nicht stimmen. Jetzt ist die Frage, wie ich beweisen kann das dass nicht stimmt. Ich habe keine Fotos von den Zählern. Kann ich bei der Hausverwaltung nach den alten Wasserzählern fragen oder die Dokumentation von Austausch anfordern. Oder hab ich einfach Pech gehabt und muss zahlen.

Erste eigene Wohnung?

Hey Leute, meine Freundin und ich ziehen bald in unsere erste eigene Wohnung und irgendwie kommen da tausend Fragen auf. Die wichtigste für mich gerade ist: Wie viel Strom sollte man anmelden? Ich hab einen PC, der so 6–7 Stunden am Tag läuft. Sonst haben wir eigentlich nur ein paar LED-Lampen die kaum Strom ziehen, mehr fällt mir gerade nicht ein. Unser Kühlschrank verbraucht laut Hersteller 125 kWh im Jahr. Denkt ihr, 2.000 kWh reichen? Und wie sieht’s mit Gas aus? Die Wohnung ist ca. 50 Quadratmeter groß. Wir haben eigentlich vor, im Winter gar nicht oder nur ganz selten zu heizen. Dann geht’s ja nur noch um Warmwasser, oder? Ich hab mal gelesen, dass 3.300 kWh da reichen könnten was meint ihr? Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps für die erste eigene Wohnung? Irgendwas, woran ihr damals nicht gedacht habt und was später zum Problem wurde? Würde mich echt über jede einzelne Antwort freuen!