Reinigung, Pflege & Handwerk

647 Mitglieder, 17.201 Beiträge

Wie saniert man schnell und kostengünstig einen Garagenboden?

Der verstorbene Ehemann meiner Freundin hat in der Garage Ölwechsel durchgeführt und war dabei immer etwas schlampig... Das Ergebnis: Größere Ölflecken und ein teilweise aufgelöster Bodenlack durch den dann Altöl in den Estrich eingedrungen ist. Das Altöl haben wir inzwischen mit Katzenstreu gebunden und eingetütet und den Boden haben mit Industriereiniger gereinigt. Der bestialische Altölgestank ist jetzt weg Jetzt haben wir noch die handflächengroßen Stellen wo sich der Bodenlack aufgelöst hat und der Estrich darunter dunkel verfärbt hat. 1. Wie bekommt man die Flecken raus? 2. Was muss ich machen, damit ich den Garagenboden neu beschichten kann? 3. Reicht ein Bodenlack oder muss es für Garagen ein spezieller Lack sein

SodaStream Ersatzteil Mutter?

Hallo, gestern ist scheinbar mein SodaStream kaputt gegangen, es gab einen lauten Knall und ich hab mal heute oben die Abdeckung abgemacht und gesehen, dass der Schlauch bzw die Mutter die den Schlauch festhält abgebrochen ist, ich weiß natürlich nicht ob das die Ursache ist oder ob das eine Reihe von Problemen war die schlussendlich dafür gesorgt hat. Wie den auch sei, hat irgendwer von euch irgendwie Erfahrung bei so einer Reparatur oder kann mir sagen wo ich so ein Teil bekomme?
Bild zum Beitrag

Welche Kippsicherung bei Kücheninsel?

Liebe Community, ich bin vor kurzem in eine Mietwohnung gezogen und habe zur bestehenden Einbauküche eine "Kücheninsel" bestellt (bestehend aus zwei Korpen), um mehr Arbeitsfläche zu haben. Also es ist darauf kein Waschbecken oder Herd montiert und wirklich nur eine Arbeitsplatte. Da ich ein wenig zu gierig war, die Küche von Profis um 300€ aufbauen zu lassen, habe ich das selber in die Hand genommen. Aktuell habe ich nur die Standfüße auf die Korpen befestigt und sie an die Stelle gestellt, wo sie im Endeffekt stehen sollten. Der Abstand zwischen Korpus und Wan auch schon circa so, wie sein sollte (ca 7,5cm). Wasserwaage bzw. Ausrichtung habe ich noch keine durchgeführt. Nun habe ich folgendes Problem: Beim Aufmachen der Laden kippt der linke Korpus nach vorne. Da es eine Mietwohnung ist und eine Fußbodenheizung vorhanden ist, würde ich es sehr ungern in den Boden schrauben, da es wahrscheinlich auch nicht möglich wäre. Meine Idee wäre nun, dass man den linken Korpus mittels 2-4 (?) Möbelwinkel an der Wand befestigt. Reicht das aus, oder müsste ich da noch was beachten? Gibt es bessere Alternativen als meine Lösung? Da ich nicht einfach drauf loslegen wollte, dachte ich mir ich hole mir weitere Meinungen aus der Community, wo sicherlich auch Experten bzw. Hobbyhandwerker dabei sind. Damit man sich das ganze besser vorstellen kann, habe ich im Folgenden ein paar Fotos angehängt. Danke vorab und liebe Grüße!
Bild zum Beitrag

Wie reinigt man eine Oberfläche von menschlichen Exkrementen?

Ja ich weiß, leckeres Thema.. aber ich brauche ehrlich gesagt nur schnell Hilfe. Wenn du dich schnell ekelst, oder nur hier bist um dich über mich lustig zu machen, bitte geh einfach zu einer anderen Frage. ein bisschen Kontext: bei mir gibt es seit Monaten das Problem von Blut im Stuhl, weswegen ich bei Stuhlgang immer checke, ob Blut vorhanden ist. (Keine Sorge, Darmspiegelung ist schon geplant.) jedenfalls wollte ich heute eben auch checken, dass auch nichts am Toilettenpapier ist, aber war anscheinend voreilig, da noch ein Teil Exkrement mit am Papier war und leider durch die Ruckartige Bewegung nach vorne auf den Boden viel. Ich habe ihn praktisch sofort mit Toilettenpapier vom Boden aufgehoben und mit dem Rest weggespült, Händegewaschen und habe dann Sprüh-Handdesinfektionsmittel geholt und die Stelle, auf der es gelandet ist, vollgesprüht und dann wieder mit Klopapier trocken gewischt. Da gab es dann keine weiteren sichtbaren Rückstände, ist ja aber auch nicht so, als ob da vorher irgendwas flüssiges oder so gewesen wäre. Nun bin ich leider auch ein Mensch der ein wenig Angst vor Keimen hat, also will ich wissen, ob meine Säuberungsaktion gereicht hat? Wie gesagt, war ein kleines Stück, nicht flüssig oder so und sofort aufgehoben und innerhalb von 2 Minuten desinfiziert und weggewischt. Das ist jetzt auch schon ca. 2-3 Stunden her. Reicht das dann? Oder sollte ich noch irgendwas anderes machen, um den Boden sauberzukriegen? (Ist übrigens harter Fliesenboden, kein Teppich oder so)

Pflastersteine reinigen mit Hochdruckreiniger – Tipps und Fragen zur Vorgehensweise?

Hallo zusammen, ich habe bei mir auf dem Grundstück Pflastersteine, die ich gerne reinigen möchte. Dazu plane ich, mir einen Hochdruckreiniger von Bowls auszuleihen – genauer gesagt den benzinbetriebenen Terrassenreiniger mit 610 mm Arbeitsbreite und 275 bar Betriebsdruck (inkl. separatem Schlauch). Meine Fragen dazu wären: Worauf sollte man beim Reinigen mit so einem starken Gerät achten? Ich möchte die Steine nicht beschädigen oder die Fugen unnötig aufreißen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät oder ähnlichen Flächenreinigern? Wie sieht es mit den Fugen aus? Nach dem Kärchern würde ich die Fugen gerne neu verfugen. Ist normaler Fugensand dafür geeignet oder sollte man lieber etwas anderes nehmen? Imprägnierung nach der Reinigung: Ich plane, die Pflastersteine nach der Reinigung zu imprägnieren. Ist das eine gute Idee? Welche Produkte könnt ihr empfehlen? Oder gibt es bessere Alternativen zur Versiegelung? Generell: Ist die Reinigung mit einem Hochdruck-Flächenreiniger überhaupt die beste Methode? Oder würdet ihr mir eher zu einer anderen Vorgehensweise raten? Ich bin für jeden Tipp dankbar – auch gerne eigenen Erfahrungen. Vielen Dank im Voraus!
Bild zum Beitrag