Mieten

376 Mitglieder, 4.223 Beiträge

Frage zu Wohnungssuche (Schufa, Mietrückstände)?

Hallo, wir sind eine junge Familie die auf Wohnungssuche ist. die Suche gestaltet sich schwer weil wir beide negative Schufa haben sie mit 2 Einträgen ich mit mehreren(Privatinsolvenz folgt demnächst bei mir) meine Freundin hat mietschulden die durchs Jobcenter entstanden sind ich bin noch in der Probezeit was ja kein Vermieter gern sieht… wir werden von viele Immobiliengesellschaften abgelehnt wegen der Schufa, kann uns da wer ein Tipp geben was wir noch versuchen können? Wir geben momentan alles für unsere kleine… In der alten Wohnung ist es nicht möglich zubleiben von Grund auf Schimmel…. weiß wer wo wir uns melden können für Hilfe?

Wird für wgzimmer bei Studenten auch ein bürge/Unterschrift eines weiteren Vertragspartners erwartet?

Ich würde aus persönlichen Gründen gerne ausziehen, was meine Eltern leider nicht unterstützen Ich habe ne Essstörung, für dessen Aufrechterhaltung sie leider eine große Rolle spielen , solange ich nicht ausgezogen bin, werde ich von daher nicht gesund werden können. Meine Eltern haben leider Schwierigkeiten das einzusehen, weshalb sie einen Auszug nicht unterstützen, ich bin zwar schon längere Zeit volljährig, allerdings wird bei Studenten in der Regel trotzdem immer die Unterschrift eines weiteren Vertragspartners erwartet Ist dies bei wgzimmern auch so oder bestehe da eine Chance?

Wann muss ich spätestens meine Meldebescheinigung bzw. Wohnungsgeberbescheinigung der Stadt abgeben?

Guten Tag, ich habe seit dem 01.11.2024 eine neue Mietwohnung und zahle auch seit dem Datum die miete. Die Meldebescheinigung bzw. Wohnungsgeberbestätigung habe ich auch schon erhalten für den 01.11.2024. Allerdings kann ich erst nach ca.3-4 Monaten einziehen, weil die Möbel erst dann eintreffen. Solange wohne ich noch bei meinen Eltern. Gibt es einen bestimmten Zeitpunkt für die Abgabe bzw. das melden von der neuen Adresse oder muss ich es erst abgeben wenn ich auch tatsächlich umgezogen bin. Danke im Voraus!

Hausratsversicherung im Rahmen eines Mietvertrages?

Hallo zusammen, ich versuche gerade unnötige Kosten einzusparen und bin dabei auf meine Hausratsversicherung gestoßen. Ich habe diese damals nur in Verbindung mit einem Mietvertrag abgeschlossen, da dort folgender Zusatz enthalten war, den ich damals schon problematisch fand, aber letztendlich aufgrund der damaligen Umstände nicht rechtlich bestritten habe: "Eine Haftpflicht- und Hausratversicherung sind vom Mieter nachzuweisen und während der Mietdauer ständig aufrecht zu erhalten" Ich habe den Mietvertrag MIT dieser Klausel unterschrieben und dementsprechend eine Hausratversicherung im Paket inkl. Privatschutz abgeschlossen. Allerdings habe ich später festgestellt (und das ist mein derzeitiger Kenntnisstand), dass der Vermieter rechtlich eine Hausratversicherung aber gar nicht voraussetzen DARF und ich das damals schon einfach hätte anfechten können. Eine Privatschutz-Versicherung ist schon wichtig, da stellt sich gar keine Frage, aber die bekomme ich anderweitig auch viel günstiger. Mein derzeitiges Vermögensschutzpaket (Hausrat + Privatschutz + völlig unnötige Glasversicherung) kostet rd. 29 € im Monat, eine ordentliche Privatschutz würde ich aber auch schon für sagen wir mal 60 € im Jahr kriegen. Also mein Impuls: Weg mit dem Mist und stattdessen einfach eine "normale" Privatschutz. Kann ich das einfach so machen mit dem bestehenden Mietvertrag oder werde ich dann "vertragsbrüchig"? Sollte ich meinen Vermieter nochmal darum bitten, mir nachträglich einen sonst gleichbleibenden Vertrag ohne die Hausratsversicherungspflicht auszuhändigen, auf den wir uns einigen können?

Kriege ich dann die Kaution zurück?

Hallo, ich habe gerade ein kleines Problem aber keiner meiner Kontakte kann mir da helfen deswegen wende ich mich an euch Freunde. Also ich wohne momentan mit meiner Familie in einem EFH zur Miete und das seit dem 01.05.2024. wir haben allerdings Probleme in dieser Wohnung mit Platz und haben inzwischen eine neue Wohnung gefunden das zu uns passt und würden gern darein ziehen. Wir haben aber keine 3-Monate Zeit um die Kündigungsfrist einzuhalten, deswegen habe ich mir überlegt, wir haben doch sowieso Probleme mit dem Vermieter da er die aktuellen Schäden in der Wohnung nicht behebt trotz mehrfaches beschweren mündlich als auch schriftlich per WhatsApp. Dann dachte ich mir ich schreibe ein einwirfschreiben und setzte ihm eine Frist von 10 Tagen zum Beseitigen dieser Mängel (vorhandene mängel: Heizung defekt, Türen schleifen, keine Klingel an der Haustür, kein zweiter Hausschlüssel und dazu noch er hat den zweiten Schlüssel d.h er könnte jederzeit bei Gelegenheit bei uns ins Haus ohne Probleme und und und). Er hat sich nach 9 Tagen und morgen ist der 10te Tag, immer noch nicht gemeldet. Dann hatte ich vor, morgen eine Kündigung aufgrund unüberbrückbarer Differenzen zu schreiben und somit fristlos kündigen, allerdings habe ich mitbekommen dass der Vermieter die Kaution behält…das kann doch nicht wahr sein oder? Weil er die Schäden nicht behebt kann ich doch raus und meine Kaution muss er mir zahlen oder nicht? achja dazu noch Steckdosen Kabel gucken frei raus (Lebensgefählich) bitte Hilfe ich muss es unbedingt wissen ansonsten muss ich wohl einen Anwalt beauftragen und das würde mich sehr viel kosten! vielen Dank im Voraus.

Was tun bei einer erfolglose Wohnungssuche? Das Leben in einer 70qm Wohnung mit verschimmelte Zimmern, zu 6 ist nicht mehr aushaltbar!?

Was tun bei einer erfolglose Wohnungssuche? Das Leben in einer 70qm Wohnung mit verschimmelte Zimmern, zu 6 ist nicht mehr aushaltbar!!? Wir haben alles ausprobiert, alles weg neu gestrichen, Tapete neu, Schimmel Entferner/Trockner benutzt. Die Wohnung ist auch so klein 2 Schlafzimmern nur für 6 Personen ist Quälerei. Jedoch seit 2 halb Jahren bekommen wir nur Absagen wegen Personenzahl und oder gar keine Rückmeldung. Eltern unbefristete Arbeitsvertrag, 2 Kindern in der Ausbildung, 2 Schüler. Wir wissen es nicht mehr weiter.

Verhalten bei Wohnungsbesichtigung als Mieter?

Hallo:) Meine Wohnung soll verkauft werden(ich bin Mieter). Der Makler war schon da und hat sich die Wohnung angeschaut. Jetzt ist der Makler im Urlaub und sein Kollege kommt mit den Leuten vorbei. Er kennt die Wohnung nicht. Muss ich als Mieter die Leute in der Wohnung rumführen? Oder muss das der Makler machen? Ist ja eigentlich die Aufgabe des Maklers aber er war ja noch nie in der Wohnung 😅 soll ich mich einfach ins Wohnzimmer setzen und warten oder was habt ihr gemacht?

Umziehen?

Sehr geehrte Damen und Herren meine Freundin die in der 20ssw ist und ich suchen ein Wohnung und ich ein job. Zur Zeit bin ich festangestellt in eine Produktionsfirma seit 4 Jahren und habe einen unbefristet Vertrag. Da wir bald eine kleine Familie sein werden möchten wir raus aus NRW nach baden-Württemberg und was neues suchen und kennenlernen. Für unsere Kinder und besseren Zukunft für die. Ich hab einen Realabschlus nach klasse 9. Nach meinem abgeschlossen Abschluss hab ich sofort in der Firma wo ich zur Zeit angestellt bin. Ich bin offen für alle jobs Möglichkeiten. Wir würden uns sehr freuen wenn Sie uns helfen würden und zeigen uns die Wege für unsere Zukunft. Ich würde mich sehr freuen auf einen positiven Rückmeldung mit freundlichen Grüßen fam. Berisa

Kann ich wohnung 4 monate leer stehen lassen?

Hallo, Meine Frage bezieht sich darauf, dass ich die Möglichkeit habe, ab Sommer 2025 auf saisonarbeit in Österreich zu gehen. Ich würde dann von Mitte juni 2025 bis Mitte Oktober 2025 weg sein und von Dezember 2025 bis April 2026. In den Monaten dazwischen habe ich frei. So würde es immer weiterlaufen. Jetzt ist es natürlich so, dass ich in Deutschland eine Wohnung anmiete. Diese würde in der Zeit, in der ich in Österreich bin, leer stehen. Ein sehr enger Freund von mir, würde regelmäßig nach der Wohnung und nach der Post gucken. Jetzt ist meine Frage natürlich. Darf die wohnung so lange leer stehen ? Muss ich meinen Vermieter über die Abwesenheit infomieren ? Was muss ich sonst noch beachten? Hat jemand diesbezüglich vom euch schon mal Erfahrungen gemacht, die er mit mir teilen würde ?

Berechnungsgrundlage Weiterverkauf Küche?

Hallo zusammen, wir sind vor 5 Jahren in eine neu renovierte Wohnung eingezogen. Der Vermieter hat vor Einzug eine Küche im Wert von 4.000€ einbauen lassen. Die Küche konnten wir von ihm für die Hälfte, in dem Fall für 2.000€ abkaufen. Jetzt ziehen wir aus und sind an der Preisfindung für die Küche. Wie der Zeitwert berechnet wird, ist mir klar. Jedoch ist die Frage, von welchem Kaufpreis ausgegangen werden muss? Es gibt eine Rechnung der Küche (Möbelhaus / Vermieter) über 4.000€ und einen Kaufvertrag über die Küche (Vermieter / Mieter) in Höhe von 2.000€. Von welchem Betrag, ermittle ich nun den Ablösepreis? Danke für eure Hilfe!

Wohnung mieten als alg2 bezieher?

Hallo meine frage wär ich könnte ab dem 01.12.24 eine wohnung beziehen, die warm 1110 kostet da wir aktuell zu 3 sind und laut mietspiegel in diesem Stadtteil die warmiete für 3 Personen 1040 kostet. Und wir erst ab dem 15.12.24 zu 4 sind, wäre meine frage ob das trotzdem durch gehen würde, weil wir nur 15 tage zu 3 sind abdem 01.12.24. Da aktuell in der jetzigen wohnung auch schimmel herrscht mit Geruch vom schimmel sehr stark und wir kinder haben.