Mieten

376 Mitglieder, 4.238 Beiträge

Bewerbung Haus oder Wohnung mieten?

Hallo Leute, ich bins Sprachlos. Wir bewerben uns aktiv für Haus oder Wohnungen aber bekommen nicht mal eine absage. Bis jetzt haben wie keine Besichtigungs chance bekommen. Meine Bewerbung ist sehr Ausfürlich und habe alle dokumenten Bereit wie Schufa etc. meine neto gehalt beträgt im Moment 3500 Netto. Miene Frau arbeitet nicht, weil mit den Baby Beschäftigt ist. Heute habe ich von Bekannten mitgekriegt, dass die einfach für den Haus oder den Wohnung mit 3 Sätze bewerben und und haben mehrmal Besichtigungen Chacne bekommen. Was mache ich den falsch

Vermieter teilt Übergabeprotokoll nicht, was tun?

Guten Tag, ich habe folgendes Problem: beim Auszug aus meiner Mietwohnung hat mein Vermieter, im Beisein einer meiner Partnerin (nicht ehelich), ein Übergabeprotokoll angefertigt. Unterschrieben hat er, genauso wie ich. Jetzt jedoch weigert er sich mir eine Kopie von diesem zukommen zu lassen, obwohl er (der Vermieter) mir zusicherte, dass ich eine Kopie erhalte. Die Frage: Habe ich ein fundiertes Recht darauf eine Kopie von einem Dokument zu erhalten welches ich unterschrieben habe? Grund für meine Frage: Mein Vermieter scheint so zu tun, als hätte dieses Protokoll nie existiert, um möglichst viel Profit für die, unabhängig von meiner Anmietung, Sanierung herauszuschlagen. Konkret versucht er aktuell mir Ausbesserungsarbeiten aufzuerlegen die nicht im Protokoll vereinbart waren. Ich hoffe auf konstruktive Antworten. Lieben Gruß und vielen Dank!

wohnung zu warm/heiß?

hey alles zusammen :) dachte ich frag mal in der runde... mein problem ist das ich oben in der 4ten OG wohne und das dach sich schnell aufheißt und wie wärme runter kommt... nun hilft hier kein ventilator und oder direkt ein deckenventilator... hat da wer eine idee wie ich die wohnung runter gekühlt bekomme oder was man da tun kann? ich hab auch seid letzen winter 2 katzen.... die leiden bestimm auch unter der wärme._. wäre echt nett wenn man da was tun kann... diese hitze tu ich mir leider schon 3 jahre an und die wohnungsgenossenschaft tut nichts

Darf der Mieter seinen Stellplatz "schützen"?

Hallo, leider wusste ich nicht wie ich die Frage besser formulieren sollte. Folgendes (echtes) Szenario: Wie auf dem Bild zu sehen führt hinter dem Parkplatz ein Weg, entlang zum Eingang von einem Hochhaus, der oft genutzt wird, da somit die Parkplätze direkt erreichbar sind. Die Mieter, Eigentümer vom schwarzen Auto und entsprechende Mieter vom Stellplatz, haben sich beschwert, dass andere Bewohner diesen Weg, der von links nach rechts führt, abkürzen. Sprich bei Ihrem Wagen hört das Geländer auf und die Bewohner laufen zwischen den Autos zu ihren Autos um Weg zu sparen. Die Mieter beschweren sich, dass dadurch Ihr Neuwagen bereits Kratzspuren bekommen hat weil viele diese "Abkürzung" nehmen. Deswegen haben die Mieter die Absperrung errichtet, die bis jetzt von allen geduldet wurde. Bei der letzten Eigentümerversammlung wurde entschieden, dass diese Absperrung "visuell" störend ist und entfernt werden soll. Dies habe ich dann so den Mietern weitergeleitet und gebeten diese Absperrung zu entfernen. Diese beschweren sich jetzt verständlich und sagen "das Sie das Geländer solange stehen lassen bis wir eine Lösung gefunden haben wie Ihr Eigentum (Auto) geschützt bleibt, da der Stellplatz Teil der Mietsache ist" und das im Grunde genommen "dort eigentlich keiner durchlaufen dürfte". Jetzt die Frage. Sind diese Behauptungen rechtens? Meiner Meinung nach nicht, da nur der Stellplatz Teil der Mietsache ist, nicht aber irgendwelche eigenen Absperrungen die dort aufgestellt werden. Ich verstehe ja das bedauern der Mieter, da es schon ärgerlich ist und will ja mit Ihnen keinen Rechtsstreit anfangen, aber die Eigentümerversammlung hat das so entschieden und dann muss das jetzt weg. Leider kann ich keinen Lösungsvorschlag unterbreiten, da das Gelände zu verlängern eh von der Versammlung abgelehnt wird weil "unnötige Kosten" und den Parkplatz tauschen wird eh keiner mit Ihnen. Ist die harte Wahrheit einfach, dass wenn die jemand sehen der Ihr Auto beschädigt, dann sollen die die Polizei rufen und wenn ihnen die Situation nicht passt, müssen diese eben ausziehen? Aber es ist nicht in meiner Pflicht als Vermieter jetzt dafür zu sorgen, das niemand Ihr Auto mehr verkratzt. Vielen Dank für eure Antworten. MfG
Bild zum Beitrag

Nebenkostenabrechnung?

Hallo, wir haben gestern die Nebenkostenabrechnung bekommen. wir müssen mehr als 200€ zahlen. der Zeitraum der steht ist 01.01.2023 - 31.12.2023 und 01.01.23 - 31.01.2023. Das passt doch Schonmal nicht, oder? Das müssen doch immer 12 Monate sein und darf nicht nur ein Monat. (Wir haben die Wohnung auch nicht gekündigt.) Dann stehen noch zwei kleinreparaturen drin. Einmal am 27.12.2022 für 220,05€ (Durchlauferhitzer) und einmal am 28.01.2023 für 330,23€ (Tür wurde von den Vormiertern im Keller gestellt und hat hier nicht mehr gepasst und musste passend gemacht werden) für beides ist jeweils unser Umlage Anteil 89,50€ Bei uns im Mietvertrag steht „Der Mieter verpflichtet sich, kleine Instandhaltung- und Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen, Wartungsarbeiten) innerhalb der Wohnräume bis zu einem Betrag von 89,50 € im Einzelfall zu tragen und dem Vermieter die angefallenen Kosten zu erstatten, ohne dass es auf sein Verschulden ankommt. Diese Verpflichtung beschränkt sich auf die Teile der Mietsache, die dem häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind…..“ Jetzt aber meine Frage: Die Kosten zählen die da entstanden sind, das sind doch dann keine Kleinreparaturen mehr, oder? müssen wir das dann wirklich zahlen? Kleinreparaturen gehören doch nicht in die Nebenkostenabrechnung?

Durch Mietvertrag bin ich verpflichtet den Boiler selbst zu entkalken. Kann ich es selber machen statt einen Fachmann zu rufen und damit Geld sparen?

Die Entkalkung von einen Boiler kann Jährlich auch 150 Euro kosten. Das ist, neben dem schon sowieso zu höhen Mietpreisen, sehr viel. Würde ich es selber machen dann spare ich eine gute Menge. Zu der Entkalkung des Boilers steht in dem Mietvertrag folgendes: "Zusätzlich zu den Festlegungen in § 9 ist eine fachgemäße Wartung (und erforderlichenfalls eine Entkalkung) des neuen Boilers in der Küche alle 2 Jahre vom Mieter durchführen zu lassen. Die Kosten hierfür trägt bis zu einem Betrag von 200,00 € der Mieter." Muss die Entkalkung eines Boilers in eine Mietwohnung durch einen Fachmann ausgeführt werden? Muss die Entkalkung nachgewiesen werden? Falls ja, wie?

Arbeitskosten Boden selber verlegen in der Wohnung?

Hallo, Wir sind dabei mit dem Vermieter zu verhandeln, dass er das Material zur Verfügung stellt und wir selber den Boden im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flur verlegen. Es handelt sich um Laminat, evtl. Vinyl. Die Wohnung hat 68qm, wobei die Küche und Bad relativ klein sind, also entfällt der größte Teil der qm auf die genannten Räume. Uns würde interessieren, wie viel als "Entschädigung" für die Eigenleistung angemessen ist zu verlangen? Also Kaltmiete für 1/2/usw. Monate kürzen? Die Kaltmiete beträgt 620€. Danke!

Wohngeld plus minijob?

Hallo. Ich m 40j verheiratet 2 Kinder verdiene 2300€ netto. Miete 900€. Habe ca 390€ Wohngeld bekommen!! Muss jetzt wieder einen Antrag auf Verlängerung stellen. Das Problem ist meine Frau hat jetzt einen Minijob von 360€ jeden Monat. Muss ich das angeben? Ich will's aber nicht angeben. Warum? Wird mir das Wohngeld dadurch abgezogen? Warum muss ich ehrlich sein. Jeder Assi der den Staat bescheißt bekommt noch Geld in den Arsch geschoben und der ehrliche Bürger wird dann auseinandergenommen. Kann mir jemand helfen was ich tun kann? Wir gehen arbeiten nur zum Überleben...was soll der scheiss...ich brauche diese 390€ wohngeld zusätzlich. Kein Jobcenter sondern Wohngeldstelle. Was droht mir wenn ich es nicht angebe? Wie bekommen die das raus? Hey Moment Mal, ihre Frau hat dich jetzt Minijob...

Nebenkostenabrechnung?

Hallo zusammen, Jemand externes von einer Firma wo Ablesungen macht, hat bei mir Heizung und Wasser abgelesen im Januar. Ich werde am 31. Juli aus der Wohnung ausziehen und die Maklerin sagte mir> Die Kaution wird Ihnen mit der Nebenkostenabrechnung 2024 im Jahr 2025 ausgezahlt. Erste Frage wäre> ist das rechtens? Und die nächste Frage wäre zu der Ablesung im Januar. Dort meinte die Maklerin, dass diese Nebenkostenabrechnung im Herbst erfolgen wird. Ist das auch rechtens? Sollte ja Mal wissen ob ich etwas für 2023 bekomme, oder nachzahlen muss... Grüße

Mitbewohnerin verbietet jeglichen Besuch?

Hallo ihr Lieben! Ich wohne seit knapp 6 Wochen in Bratislava, Slowakei und mache hier ein Praktikum bis Ende Juni, sprich für drei Monate. Da der Wohnungsmarkt hier ähnlich beschissen wie in Deutschland ist, lebe ich in einer WG mit einer Mitbewohnerin (MB), ich 25, sie 26 Jahre. Wir haben nie wirklich Kontakt, sie redet kaum und wir sind beide sehr für uns, was in Ordnung ist. Sie macht zwar nicht sauber und den Müll bringe ich immer runter, aber ich wollte einfach keinen Stress für 3 Monate. Nun war es so, dass mein Freund (der natürlich in Deutschland ist) mich für ein paar Tage besucht hat. Wir waren kaum zu Hause, er hat lediglich die Toilette benutzt und einmal haben wir für 10 Minuten in der Küche gekocht. Meine MB war außer sich vor Wut, hat die Tür geknallt und mir Blicke (kein Witz) des Todes zugeworfen. Ich habe ihr dann geschrieben und sie meinte sie duldet keine fremden Menschen in der Wohnung, das solle ich respektieren. Als kleine Nebeninfo: ich gehe jeden Abend um 21 Uhr ins Bett, habe nie Freunde zum kochen da (weil sie eben so unsympathisch ist) und ab und zu für 2-3 Tage werden mich Leute aus Deutschland besuchen. Mein Vermieter meinte, dass ich das darf und im Vetrag steht dass ich Leute am WE zu besuch haben darf. Sie ist allerdings so unfassbar sauer, dass ich tatsächlich ein wenig Angst vor ihr hab. Wir beide haben einen Mietvertrag bei ihm. Anderes Land, andere Kultur, ich weiß- aber eine solche Reaktion halte ich für völlig übertrieben, zumal sie mir JEGLICHEN Besuch verbieten will. Was meint ihr, wie soll ich die restlichen 7 Wochen handhaben?:D Danke und Liebe :)

Laute Mieter, was tun?

in der darunterliegenden Wohnung sind neue Mieter eingezogen. Von nachmittags bis früh morgens ist es laut. Dem Vermieter interessiert es nicht. Kommunikation mit den Mietern ist nicht möglich, sie verstehen kein deutsch und scheinbar auch kein englisch. Sie sprechen nur arabisch. Die Polizei sagt vor 23 Uhr ist es Sache des Vermieters bis dahin können sie nichts machen. Ich arbeite Schichten, steh teilweise um 4 Uhr auf. Könnte durchdrehen. Was tun, wenn der Vermieter nicht reagiert?

Wie finde ich den Passenden Wohnort für mich?

Hallo, ich wohne derzeit in Hamburg, möchte allerdings umziehen. Ich war einige male in Baden-Württemberg und habe mich in die Natur und die ruhige Athmosphäre verliebt :). Ich bin 25 und Single. Ich würde gerne Ländlicher wohnen. Gerne in der Nähe vom Schwarzwald. Es sollte ein schöner Ort sein wo auch mal was los ist. (Also keine tote Hose). Mir Hat die Umgebung Karlsbad gefallen oder Titisee Neustadt. Meine sorge allerdings ist, das es eher ein ort für "Ältere" ist bzw ich keinen anschluss an gleichaltrige finden kann. Mir ist es schon wichtig unter Menschen zu sein. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der Vorteile/Nachteile bezüglich Dörfer oder Städte geben kann. Danke für eure Hilfe

Wie viel Miete darf ich einem Untermieter berechnen?

Hallo Schwarm, kennt sich hier jemand mit Mietrecht aus? ich habe mich von meinem Mann getrennt (nicht verheiratet). Er wird ausziehen und ich möchte mit meinem Sohn in der Familienwohnung bleiben. Um mir das leisten zu können, muss ich ein Zimmer untervermieten. Wir haben einen alten Mietvertrag und eine dementsprechend günstige Miete. Von einem Untermieter müsste ich dennoch 50% des Mietpreises verlangen (immer noch sehr günstig für jetzige Verhältnisse). Das Zimmer und angrenzende Bad, das ich vermieten will, entsprechen aber nur etwa 30% der Wohnfläche. Nun bin ich unsicher, ob ich das auch darf. Ich finde im Netz immer was von „anteiligen“ Mietkosten. Ich würde sicher sofort jemanden finden, der bereit ist den Mietpreis zu zahlen. Ich habe aber Sorge, dass der Untermieter im Nachhinein Geld zurück verlangen könnte. Ich bin für jeden Hinweis dankbar!