Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.211 Beiträge

Wie habt ihr Dachfenster geplant um nicht in geknickter Haltung diese an der Unterbedienung öffnen zu müssen?

Hallo, plane gerade ein Dachfenster welches ich gerne auf 1,40 m Höhe vom Boden beginnend haben wollte und die Abmessung ca. 1, 20 m Richtung First ist. Es sollte mindestens eine Klappfunktion haben, jedoch würde ich das gerne mit Oberbedienung haben. Das Problem ist , dass das Dach mit 20 % Dachneigung verläuft und ich deshalb an eine Unterbedienung nur in geknickter Haltung kommen würde. Leider gibt es bei den großen Herstellern keine klappfenster mit oberbedienung sondern nur Schwingfenster die eine Oberbedienung haben. Wie habt ihr sowas gelöst? Oder geht ihr in geknickte Haltung zu Unterbedienung? Eine elektrische Lösung wäre nicht in meinem Interesse. Grüße

Kork erhaltend verdecken?

Hallo zusammen, wir wohnen zur Miete in einem Haus. Der Dachboden ist sehr detailgetreu mit Kork und Holzpanele verkleidet. Nun soll unsere 13Jährige das Dachzimmer bekommen und so dunkel macht es doch keinen Sinn. Wir dürfen jedoch nur Veränderungen machen die im Nachgang wieder rückgängig gemacht werden können, also der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden kann. Ich verkleide gerade alle Wände mit Styropor das ich dann im Anschluss Tapezieren werde. Das klappt soweit auch super, jetzt zu meinem Problem bzw. Frage: Eine Wand ist mit Kork verkleidet. Diese Wand ist mit mehreren Türen eines Einbauschranks versehen. Damit die Türen weiter aufgehen, muss an den Schaniere natürlich soviel Platz gelassen werden wie das Styropor dick ist. Was auch bei nur 1 cm sehr doof aussieht. Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee wie man das verkleiden könnte? Sodass es wieder weg gemacht werden soll? Ach ja alles soll am Ende Weiß werden falls das wichtig ist. vielen lieben Dank vorab. Basti
Bild zum Beitrag

Ikea Pax Schiebetüren System?

Hallo zusammen, ich plane gerade einen neuen Kleiderschrank für eine ca. 2,90m lange Wand. Vorgesehen ist das Ikea Pax System in den Größen : 2x 100cm Korpus 1x 50cm Korpus die übrigen 40cm möchte ich bewusst frei lassen. Nun möchte ich das ganze als Schiebe- bzw Schwebetürenschrank realisieren. Demnach kann ich ja mit dem 100cm-Schienensystem die beiden 100cm-Korpusse als Schiebetüren realisieren, der einzelne 50cm-Schrank würde als Drehtüre realisiert werden. Ich habe mich bereits in die Thematik reingelesen, der Schiebetürenschrank ist einige cm tiefer als der Drehtürenschrank, ich würde den Drehtürenschrank dann einfach die paar cm weiter vorschieben, damit alle Schränke ein einheitliches Bild ergeben. Alle Türen sollen aus Spiegelglas sein. Soweit so gut. Meine Frage ist nun: kann ich, anstelle von zwei 100cm-Spiegelglas-Türen, auch (insgesamt) vier 50cm-Spiegelglas-Türen in das Schienensystem einbauen? Ich würde dann jeweils zwei 50cm-Spiegelgläser links und rechts mit Flachverbindern und kurzen Schrauben "verbinden", sodass die Rückseite wieder 100cm breit ist, von vorne aber aussieht wie zwei 50cm-breite-Türen "nebeneinander". Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt. Mir geht es hierbei schlichtweg um die Optik, ich möchte nicht, dass der einzelne 50cm-breite Korpus so schmal und klein neben den beiden 100cm-Korpussen aussieht. Am Ende möchte ich dann gerne eine 5x50cm-Optik als Spiegelglas-Wand haben. Würde das vom Platz her überhaupt gehen? Da die Schwebetüren ja hinter- bzw voreinander hergeschoben werden, bin ich mir nicht sicher, wie viel Platz zwischen den beiden Türen da ist, wenn man eine Seite des Schranks öffnet. Nicht dass ich mir durch die Verbindungsstücke nachher die Spiegelflächen zerkratze.. Und wie kann ich die Schränke am besten miteinander verbinden, wenn ich den Drehtüren-Korpus aufgrund der Tiefe weiter vorstellen muss? Weiß Jemand mehr? Würe mich sehr freuen :) LG GBG

Findet ihr Hochbetten Kindisch?

Die Frage steht oben ja schon also ich würde halt gerne ein neues bett haben weil meins schon über 10 jahre alt ist und leider bei mir einiges am hochbett kaputt ist und meine Mutter findet es auch ok wenn ich noch ein hochbett bekomme so wie mein vater auch aber sie hat es ihren freuden erzählt (wrm auch immer) und eine ihrer Freundin meinte halt das ich viel zu alt für sowas bin (ich bin 14 jahre alt) das sowas kindergartenkram sei und so weiter.. Und meiner Meinung nach muss es ja nur mir gefallen und nicht ihr und ich finde das hochbetten gute Stauraum Lösungen sind. Also habt ihr auch ein hochbett? und wenn nein findet es kindisch ?

Hilfe ich bin überfordert: Was für Plissees brauche ich, was könnt ihr empfehlen? (Ja ich darf bohren)?

Ich brauche so Plissees für innen, welche ich auf meine Wand rauf tun kann, um meinen Raum komplett (wirklich 100%) abzudunkeln. Ich möchte die Außenkanten fürs Plissees aber nicht im Zwischenraum nutzen, sondern an der Wand, damit ich mein Fenster uneingeschränkt öffnen kann. Hier z.B. sind die Außenkanten innen und wenn es ein Kippfenster wäre, könnte man es nicht uneingeschränkt öffnen. Die schwarzen Balken sollen die Außenkannen darstellen an denen das Plissee angebracht werden soll, damit ich das Fenster uneingeschränkt öffnen kann. Was ist am besten dafür geeignet? Habe schon einmal gefragt aber für Rollos, aber das funktioniert nicht so wie ich es wollte, frage jetzt wegen Plissees. Hier noch ein Beispiel Bild so wie ich es bräuchte, aber für Plissees:
Bild zum Beitrag

Zwischenlösung für Polstersofa für Allergikern?

Hallo, Ich brauche eine Zwischenlösung für mein großes U-förmiges Polstersofa. Für ein halbes Jahr muss es allergikerfreundlich sein. Ich kann es jetzt nicht einfach wegschmeißen und ein neues kaufen. Außerdem ist der Bezug nicht abziehbar und unter dem Sofa ist kein Platz, es steht direkt auf dem Boden. Meine bisherigen Ideen: 1. Leistungsstarker Staubsauger mit HEPA-Filter für eine fast tägliche Reinigung – sehr aufwendig. 2. Polsterreinigungsgerät – sehr teuer, Bedienung muss erlernt werden, lohnt sich meiner Meinung nach nicht, da ich viel Zeit und Chemikalien nutzen müsste. 3. Eine oder mehrere Decken über das Sofa legen – ich kenne keine geeigneten Decken. Eine normale Decke wird nach kurzer Zeit genauso allergieauslösend sein.