Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.337 Beiträge

Bester günstige Stuhl für den Desktop PC? (etwa 250€ max)?

Ich habe auf reddit gefragt und eine Horde Leute haben gesagt Herman Miller ist am besten. Die haben sogar einen Gaming Stuhl... https://destore.hermanmiller.com/products/embody-gaming-chair?variant=43930847838358 Der reguläre Embody kostet 1.900€ keine Ahnung warum die Gaming Version hundert € günstiger ist. Wenn man die Liste nach meistverkauft sortiert ist dieser Gaming Stuhl im Link sogar am meisten verkauft ganz oben. Aber ich bin doch nicht reich. Welche sehr guten Stühle könnt ihr mir empfehlen die höchstens etwa 250€ kosten? Schon klar dass Gaming Stühle Abzocke sind, deshalb frage ich. Weil selbst wenn Herman Miller die besten Stühle macht 1800€ ist sau teuer für ein Stuhl.

Mit Wandschiene Spiegelschrank aufhängen.?

Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen Spiegelschrank gekauft, da bisher in meinem Badezimmer keiner vorhanden war. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiß wie man in die Fliesen bohren soll, ohne die Fliesen zu beschädigen. Zudem handelt es sich bei der Wand um eine Hohlwand. Allerdings sind bereits 2 Löcher vom Vormieter vorhanden, die leider nicht zum Spiegelschrank passen. Nun habe ich mir überlegt, eine Wandschiene zukaufen und sie dann mit Schraube in den vorhandenen Löcher befestige. Allerdings bin ich unsicher, ob die Wandschiene in der Lage ist, das Gewicht des Spiegelschranks dauerhaft tragen kann mit nur 2 Befestigungen. Nicht dass der Schrank einfach runterfällt aufgrund der mangelnde Stabilität. Was meint Ihr?
Bild zum Beitrag

Dachschiefer als Fußbodenbelag?

Moin Moin Werte Leserschaft , ich hab n kleines Gartenhäusel ca 40 qm und muss dort n Fußboden herstellen. Eigentlich wollten wir es Fliesen aber mit Ausgleich und Fliesen drum und dran nah an 2000 Euro soviel wollen wir aber nicht ins Gartenhäusel investieren. Als Idee sagte uns der Fliesenfuzzi unseres Vertrauens wenn's bissel rustikal sein darf könnten wir Polygonalplatten verwenden. Tolle Idee aber teuer. Nun habe ich im Garten aber einen riesen Stapel Schieferschindeln , verschiedene Größen um die 1 cm stark eigentlich wie Polygonalplatten. Da die Dinger mal aufs Dach sollten sind sie ja quasi Wasserundurchlässig und ich sehe da zu Schieferfliesen keinen riesen Unterschied als Laie. Hätte diese dann in ein straffes Sandzement Gemisch reingelegt. Da wir in dem Garten Häusel auch keine größeren Belastungen haben könnte ich mir wahrlich vorstellen das das funktioniert. Habe aus einigen Platten schon paar kleine Gartenwege gebaut auf unebenen Grund und die halten auch schon seit Jahren ohne zu brechen. Vllt ist ja einer vom Fach hier der bissel Ahnung hat :-)

Akkustikplatten in der Wohnung gegen Lärm von aussen?

Hi, wie die Überschrift schon sagt, so frag ich mich wie das funktioniert. Wenn ich Akkustikplatten in der Wohnung an der Wand verlege, schützt es mich dann davor weniger Lärm von außen zu hören? Versteh ich das so richtig? Oder müssten dann Akkustikplatten dort verlegt werden, wo der Lärm auch existiert? Der Gedanke kam dadurch zustande, weil unterhalb meiner Wohnung bzw. dem Haus direkt neben an immer recht laut ist & im Gegenzug meine Wohnung einfach schlecht isoliert ist (sehr schlecht). lg

Zimmer unordentlich oder nich

Ich diskutiere mit manchen darüber, ob mein Zimmer im Durchschnitt unordentlich ist oder nicht. Ich kenne aber auch viele Zimmer die sehen schlimmer aus und welche, die sehen eigentlich immer besser aus. Da dieses Zimmer besonders Groß und voll ist, wollte ich euch mal fragen, wie das für einen teenager (m) mit ADHS aussieht. also das ist der durchschnitt dh. mal sieht es schlimmer mal besser aus. Aber so lebe ich darin/ so sieht es auf lang gesehen aus. shot on i toaster infos: die hanteln und den ball benutze ich soziemlich nie. das hinter dem ball ist eine Tischtennisplatte die ich manchmal benutze. mein chillspot ist entweder die couch oder der Schreibtisch.
Bild zum Beitrag

Austausch Haustür Eigentum DHH-WEG?

Hallo Community, wir haben uns vor kurzem Eigentum zugelegt. Eine DHH. Wir bilden zusammen mit der anderen DHH eine WEG. Es gibt keine Hausverwaltung oder Ähnliches. Wir würden gerne unsere Hauseingangstür durch eine neue moderne und energieeffizientere Tür ersetzen. Brauche ich dafür eine Baugenehmigung vom Amt oder muss mir dafür eine sonstige Genehmigung holen? Muss der Eigentümer der anderen DHH zustimmen? Ich weiß lediglich, dass die Haustür zum Gemeinschaftseigentum gehört und nicht Sondereigentum ist. Vielen Dank. LG