Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.344 Beiträge

Wie würdest du neue Fliesen in einer Dusche verlegen, wenn die Duschwände einer Nischendusche je 90 cm lang sind, aber die neuen Fliesen sind nur 60 cm lang?

Eine ganze 60 cm Fliese jeweils in die Seitenmitte und rechts und links daneben kleine 15 cm Stücke? Aus den 60 cm Fliesen 45 cm Stücke schneiden, sodass jede Dusch-Wand jeweils in der Mitte eine durchgehende lange Fuge erhalt? Versetzt 60 cm Stück einmal recht und einmal links und ein 30 cm Stück auf der fehlenden Seite? Wie würdest du diese Fliesen verlegen oder verlegen lassen. Was würde deinen Geschmack treffen? Oder hast du noch eine bessere Idee?
60 cm Fliese in die Mitte und 15 cm Stücke rechts u links daneben
Aus den Fliesen 45 cm Stücke machen und Fuge in der Mite
60 cm Stück, einmal links udn einmal rechts
Meine Meinung dazu:
4 Stimmen

Dachausbau: Kann mein Dachstuhl das zusätzliche Gewicht bei neuem Blechdach und Dämmung tragen?

Hallo zusammen, ich plane einen Dachausbau und möchte euer Feedback einholen, ob mein Dachstuhl das zusätzliche Gewicht der neuen Dämmung und des Innenausbaus sicher tragen kann – zumal das alte Eternit-Dach entfernt und durch ein leichteres Blechdach ersetzt wird. Aktuelle Konstruktion: Mittelpfosten: 120 mm x 120 mm Pfosten: 120 mm x 120 mm Sparren: 120 mm x 75 mm Querlatten (auf denen das Ethernet befestigt ist): 50 mm x 75 mm Abstand zwischen den Sparren: 920 mm Abstand zwischen den Querlatten: 1050 mm Sparrenlänge je Seite: 660 cm Dachfläche: ca. 106 m² Dachbodenfläche: ca. 96 m² Geplant ist, die Zwischensparrendämmung (z. B. mit Glaswolle) einzubauen – eventuell mit zusätzlicher Untersparrendämmung – sowie eine Innenverkleidung. Eine Firma hat bereits gesagt, dass der Dachstuhl das zusätzliche Gewicht tragen kann, aber ich möchte hier noch eine unabhängige Meinung einholen. Wichtige Zusatzinfos: Das alte Eternit-Dach wird komplett entfernt und durch ein neues, leichteres Blechdach ersetzt. Damit reduziert sich auch die Eigenlast der Dacheindeckung. Meine Frage: Ist es aus eurer Sicht grundsätzlich umsetzbar, den Dachausbau mit diesen Maßen und der geplanten Dämmung (und Innenverkleidung) durchzuführen? Kann der vorhandene Dachstuhl – bestehend aus den oben genannten Pfosten, Sparren und Querlatten – das zusätzliche Gewicht sicher tragen? Ich werde einige Bilder des aktuellen Zustands anhängen. Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Bild zum Beitrag

Laminat zu Fliesen - belastbarer Übergang gesucht?

Wohnzimmer = Laminat, Diele = Bodenfliesen. Die Bodenfliesen sind ca. 5 cm vor dem Übergang zum Laminat großteils zerbröselt und generell ist dort ein Höhenunterschied. Das Laminat liegt auf dem Niveau der Fliesen, also etwas 8 mm höher. Meine Mutter sitzt in einem Elektrorollstuhl und fährt dort mit ca. 200 Kg mehrfach täglich rüber. Wie am besten reparieren? Vielleicht eine Art Betonstreifen spachteln? Falls ja, womit genau? Ich kenne mich damit nicht aus. Bin aber handwerklich geschickt. Es muss optisch nicht total elegant sein, der Fokus liegt auf dem Praktikablen.

Was dämpft den Fuß-Tritt am besten?

Hallo, unter unserer Wohnung ist eine Tanzschule neu reingekommen, wo täglich hunderte von Menschen durch gehen. Unser Gebäude ist sehr hellhörig, weshalb man jeden einzelnen Schritt hört, wenn die Kinder oder Erwachsenen barfuß durch die Flure rennen. Man hört dann immer ein dumpfes ,Bassgeräusch‘ oder Poltergeräusch. Wir haben deshalb die Tanzschule gefragt, ob wir das Problem irgendwie lösen können, dass es nicht den ganzen Tag poltert von unten. Wenn man mit Schuhen durch die Wohnung läuft, dann hört man das nicht wirklich, nur wenn man barfuß ist oder mit Strümpfen, wenn die Ferse so auf den Boden tritt. Ich hatte da die Idee, dass das Problem mit einem dicken Teppich oder so gelöst werden könnte. Die Tanzschule will es nicht zu teuer, am besten soll es auch wasserunsensibel sein und es soll auch nicht hässlich aussehen. Da hatte ich mal geschaut. Und bin auf Puzzleteppiche gestoßen, die würden den dumpfen Ton sicher zunichte machen. Was meint ihr dazu? Eine andere Möglichkeit, die die Leiterin vorgeschlagen hat, war ein Rasenteppich. Der wirkt jedoch nicht so dick und ,federnd‘. Meine Frage an euch: Was meint ihr, was am Bassdämpfensten ist? Puzzleteppich oder Rasenteppich? Oder habt ihr noch etwas, was ihr meint noch besser zu funktionieren? Lg und danke schon mal!

Küche Eiche Massiv überstreichen?

Unsere Küche in Eiche massiv ist mit Wasserlack gestrichen. Leider sieht sie sehr altbacken aus. Wie kann man den Farbton der Front (vielleicht etwas dunkler) verändern, ohne dass man gleich alles deckend überstreicht. Die Maserung des Holzes sollte man nachher noch sehen. Ein Abschleifen des Holzes würde sehr viel Arbeit und Staub verursachen, was ich vermeiden möchte. Ein leichtes Anschleifen wäre möglich! Mit welcher Farbe/Lack oder ähnl. könnte man die Front streichen? Danke für alle Antworten

Fenster (Doppelverglasung) mit PVC Sandwichplatte tauschen?

Servus Leute, wollte mal fragen ob man eine doppelverglaste Scheibe bedenkenlos gegen eine PVC Sandwichplatte tauschen kann. Wird die PVC Sandwichplatte später immernoch der kälteste Punkt im Raum sein, wie es bei einer doppelverglasten Scheibe der Fall ist? Mir geht es darum dass sich kein Schimmel in den Ecken breit machen kann. (Stichwort Kondenswasser) Man hört ja oft von Problemen, nachdem Leute von 2 auf 3-Fachverglasung umsteigen und den Rest des Hauses nicht darauf anpassen/Upgraden, wie zb die Fassade isolieren. Wenn ich in den Rahmen meiner Scheibe schaue, sehe ich eine 1.3 vor den Maßen, ich denke mal das ist der U-Wert, richtig? Die PVC Sandwichplatten haben einen U-Wert von ca. 1.18, ist das noch im Rahmen? Danke schonmal!:)

Frage zu den LED Leuchtstreifen. Sind die billigeren auch gut?

Guten Abend! Ich stand im Baumarkt eben an den LED Leuchtstreifen. Gedacht sind die für meinen PC Tisch. Die einen waren welche in 2 m für unter 50 € und die von Phillips in 2 m für 139 €. Weiß nicht mehr genau, es waren auf jeden Fall über 120 €. Beide Varianten sind über eine App steuerbar. Sind die billigeren auch gut und sicher oder sollte ich die teuren kaufen? Nicht das mir die Bude abfackelt. Danke!

Reihenfolge Putzarbeiten?

Hallo in die Runde, nach einigen Umfangreichen arbeiten bin ich jetzt endlich so langsam auf der Zielgeraden mit meiner Etage. Jetzt steht der Feinputz und Verlegearbeiten an. Die Wände lassen wir vom Putzer mit einem Filzputz machen. Den Rest: Decken und Böden machen wir in Eigenleistung. Jetzt meine Frage: die Decken machen wir selbst mit Rollputz in Feiner Körnung. Die Wände werden vom Putzer mit Filzputz gemacht. Welche Reihenfolge ist jetzt besser 1. Decken und dann Wände 2. Erst Wände und dann Decke zum Schluss. Sinn macht meiner Meinung nach eher nach logischen Verständnis Variante 1. Mein Putzer ist aber immer bisschen am meckern weil es besser wäre erst wände dann Decke damit die Decke nicht versaut wird. Was meint ihr?