Verhaltensforschung

718 Mitglieder, 2.883 Beiträge

Das Schmied-Schmiedl-Paradoxon?

Ich nenne es einfach einmal "das Schmied-Schmiedl-Paradoxon", kurz erläutert: Ich gehe gleich zum Mechaniker und nicht zum Nachbarn der glaubt er sei ein Mechaniker, nur weil er eben gerne an seinem Auto schraubt. Aber genau das sehe ich immer öfter! Eine Erklärung dafür konnte mir Google nicht liefern bzw. habe ich keine gefunden. In der Öffentlichkeit aber vor allem bei meinen Freunden und Bekannten erlebe ich dieses Phänomen seit jeher, anstatt diese Leute jemanden zu einem bestimmten Thema fragen der auch tatsächlich Expertiese darüber hat oder im Internet dazu recherchieren, werden anscheinend gezielt Leute angesprochen welche absolut null Ahnung davon haben, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dem Fragenden zustimmen werden. Also kommt mir das nur so vor oder ist das tstsächlich so? Hat irgendjemand von euch vielleicht auch Quellen zu Studien bzw Umfragen zu diesem Thema? Wenn ja, bitte schickt mir hier den Link! Vielen Dank im Voraus!

Wieso nagt meine Bekannte bei Stress ständig an ihrem Daumen und Zeigefinger?

Das Phänomen zeigt sich mittlerweile so stark, das sie regelrecht offene wunden hat. Ich würde ihr gerne irgendwie helfen auch wenn ich weiss, dass ich das wahrscheinlich nicht kann, dennoch wäre jede Hilfestellung doch ein weg zur Besserung. Aus psychologischer Sicht aber auch physiologischer, spiritueller Sicht, wieso der Daumen und Zeigefinger? Was könnte das Aussagen? Das Außen zeigt oft, welcher Bereich im Inneren vernachlässigt wird. hat jemand eine Idee? Chatgpt wies auf kindheitstrauma hin bzw. das daumennuckeln zur stressbewältigung..?

Welche Persönlichkeit oder Erkrankung hat diese Person?

Kennt sich hier jemand mit Psychologie aus? Ich kann einfach nicht genau einschätzen was ein bekannter von mir für ein Problem hat. Wir haben zusammen eine Band gegründet und wollten groß durchstarten. Jetzt wo wir eigentlich unser erstes Album aufnehmen wollten, ignoriert er seine Bandkollegen einfach und meldet sich nicht mehr. Unser Musikequipment steht außerdem in seinem Keller und da kommen wir jetzt nicht mehr dran. Genau das gleiche Problem hatten wir schon einmal mit unserem vorherigen Bandkollegen. Die wollen irgendwie alle viel erreichen und haben einen großen Mund, sobald es aber ernst wird ignorieren sie uns plötzlich ohne Grund und wir müssen unseren Sachen hinterherlaufen. Scheint irgendwie ein Problem unserer Generation Z zu sein. Insgesamt kann man von ihm behaupten, dass er ein großer Träumer ist aber nie etwas durchzieht. Außerdem hat er starke Stimmungsschwankungen. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass er mit seiner Ausbildung zum Heizungsbauer absolut unzufrieden ist. Jedoch ist er immer nur schlecht gelaunt deswegen, ändern tut er aber nichts. Dies muss er dann am Wochenende ausgleichen mit Alkoholexzessen, Zigaretten und fast-food. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Jungen Menschen sich das Leben nur noch wie im Film vorstellen. Man trifft sich ein paar mal und probt, dann kommt schon der nächste Cut auf die Bühne und schon sitzt man im Ferrari, so wie das z.B. bei der Verfilmung der Band Mötley Crüe aussieht. Das da in Wirklichkeit aber jahrelange harte Arbeit hinter steckt, scheinen sie aber einfach nicht zu raffen. Und wenn es einem mal schlecht geht, kauft man sich an der Tankstelle eine Flasche Whiskey und Zigaretten und sitzt dann deprimiert auf dem Bürgersteig weil das Leben ja so gemein ist. Ich finde so etwas irgendwie sehr schade, aber das erlebt man einfach ständig, weshalb ich jetzt auch aufhöre mit anderen Menschen Musik zu machen, da man sich einfach auf keinen verlassen kann. Für eine Cover-Band reicht es vielleicht bei vielen, eine richtige Band mit eigener Musik zu gründen scheint mir bei der Faulheit dieser Generation aber einfach unmöglich.

Verkommt mein Geist?

Ich habe irgendwie das stetige Gefühl, dass mein Intellekt und meine kognitiven Fähigkeiten nach und nach absterben. Es ist wirklich schwer für mich es mit einfach Worten zu beschreiben, aber in mir spüre dich das Gefühl der Verkommenheit. Aufgaben, die damals für mich keine große Herausforderung darstellten, fallen mir heutzutage immer schwerer. Die Aufgabenbereiche fallen in jegliche Kategorien ein (Logik oder Kreativitätsaufgaben). Wie bildet ihr euch fort bzw. in welchen Bereichen und welche könntet ihr mir empfehlen ?

Was sagt eine leeres Zimmer über eine Person aus?

Wenn jemand in seinem Zimmer nur ein Bett und ein Schrank hat, keine Bilder an der Wand, keine Dekoration, keinen Teppich und keine Pflanzen und alles aber sehr sauber ist und geputzt was genau sagst das psychologisch über die Person aus? Wie ist der vermutliche Charakter der Person und wie tickt diese? Wie kann das Leben von der Person ausgesehen haben, dass diese sich so entwickelt hat bzw. was könnten die psychologischen Ursachen sein?

wissen betroffene menschen das sie schizophrenie haben?

Hallo, mir wurde neulich eine Frage gestellt und ich weiß selbst gar keine Antwort darauf. die frage steht im Grunde schon oben. Wissen menschen mit Schizophrenie das sie an Schizophrenie erkrankt sind? wenn zum Beispiel eine betroffene Person sich verfolgt fühlt, denkt sich doch das sie wirklich verfolgt wird und nicht das es eine Erkrankung ist. Oder welche die Stimmen hören oder Dinge sehen, denken doch das sie wirklich real sind und nicht das es nur in ihrem Kopf ist? kann mir da jemand mehr dazu sagen? Liebe Grüße und danke schon mal im voraus!

Meinung aufzwingen oder Manipulation?

Hei, es geht um folgende Sätze: ”glaub mir das hilft dir ungemein” und “dir wird es definitiv besser gehen” Ich finde das diese Sätze sehr danach klingen jemanden etwas aufzwingen zu wollen oder zu manipulieren. Es gibt keine andere Erklärung/begründung um etwas bestimmtest zu tun oder zu denken außer diese Sätze… dann ist das doch schon iwie die Meinung aufzwingen? wenn man eine logische Begründung für etwas hat (für das eigene Denken und handeln) ist dass das eine, aber nur diese Sätze? Klingt nicht überzeugend. 😅😅

Wolfgang Priklopil und Marc Detroux?

Ich habe gerade eine True Crime Doku über Marc Detroux geschaut, und mir fiel auf, wie ähnlich er und Wolfgang Priklopil (Entführer von Natascha Kampusch) vorgegangen sind. Ich nenne mal einige Beispiele bevor ich zu meiner Frage komme: 1.Beispiel: Beide haben ein Verließ unter ihrem Haus gebaut und es mit Beton verkleidet um die Schreie abzudämpfen 2.Beispiel: Beide haben ihre Opfer manipuliert, in dem sie erzählten, sie hätten Kontakt mit den Eltern und würden Lösegeld fordern, aber die Eltern würden nicht zahlen da ihnen ihr Kind nicht wichtig sei. Die Entführer stellten sich als Retter da und forderten die Opfer dazu auf, sie "Gebieter" zu nennen. 3.Beispiel: Beide hatten einen Van und entführten ihre Opfer auf dem Weg zur Schule 4.Beispiel: Beide ließen ihre Opfern Briefe an die Eltern schreiben, schickten sie aber natürlich nie ab. Aus den Briefen entnahmen sie Informationen um die Kinder weiter Manipulieren zu können Das sind die eindeutigsten Ähnlichkeiten die ich finden konnte. Für mich hört sich das total komisch an das beide die selbe Vorgehensweise hatten. Und jetzt zu meiner Frage: Wieso ist das so? Ist es möglich das die beiden in Kontakt standen, auch wenn Marc Detroux in Belgien, und Wolfgang Priklopil in Österreich lebten ? Oder Ist das nur ein Zufall und ich interpretiere da zu viel rein? Denn für mich sind das zu viele Ähnlichkeiten. Am meisten schockiert mich die selbe Vorgehensweise bei der Manipulation der Opfer. Ob die sich vielleicht ausgetauscht haben?